Springe zum Hauptinhalt

Bildung

Alle haben das Recht auf Bildung  

Artikel

8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

Alphabetisierung ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, Menschen mit den entsprechenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen…
UNESCO-Weltbildungsbericht veröffentlicht - der Bericht fordert verantwortungsvolle Integration von Technologie in die Bildung

UNESCO-Weltbildungsbericht veröffentlicht - der Bericht fordert verantwortungsvolle Integration von Technologie in die Bildung

Der kürzlich erschienene UNESCO-Weltbildungsbericht (Global Education Monitoring Report) über „Technologie im Bildungswesen“ unterstreicht die…
Cäcilia Regner ist neue Youth Representative der Österreichischen UNESCO-Kommission

Cäcilia Regner ist neue Youth Representative der Österreichischen UNESCO-Kommission

Cäcilia Regner wird die Position in den Jahren 2023-2025 bekleiden. Als Youth Representative vertritt sie jugendrelevante Themen der UNESCO auf…
UNESCO Talk: "Technologie und Bildung" in Bildern

UNESCO Talk: "Technologie und Bildung" in Bildern

  • 16. Mai 2023
  • AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Die Rolle der Technologie im Bildungswesen spaltet - Welche Möglichkeiten und Hindernisse der technologische Fortschritt bei der Bewältigung von…
Neue Übersetzung: Lehren und Lernen mit Immateriellem Kulturerbe

Neue Übersetzung: Lehren und Lernen mit Immateriellem Kulturerbe

Das gemeinsame Projekt der UNESCO und der EU "Das Europäische Jahr des Kulturerbes: Einbeziehung der Jugend für ein inklusives und nachhaltiges…

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

  • 16. Mai 2023
  • AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Die Österreichische UNESCO-Kommission lädt zum UNESCO Talk: Technologie und Bildung. Wie verändert sich der Bildungssektor bis 2030?
Workshop für Schulklassen zum Thema „mentale Gesundheit“

Workshop für Schulklassen zum Thema „mentale Gesundheit“

  • 19. April 2023
  • Kulturhaus Brotfabrik | Absberggasse 27/3, 1010 Wien
Unter dem Titel „Reine Kopfsache? Psychische Gesundheit in Krisenzeiten“ findet die nunmehr vierte Veranstaltung der Reihe „Turning Point. Youth for…
UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

  • 16. Mai 2023
  • Kassenhalle | Österreichische Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Wie verändern neue Technologien den Bildungssektor bis 2030?
Internationaler Frauentag 2023: „DigitALL: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“

Internationaler Frauentag 2023: „DigitALL: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“

Es muss dafür gesorgt werden, dass Frauen und Mädchen von den Chancen des technologischen Wandels profitieren und ihn gleichberechtigt mitgestalten…
Internationaler Tag der Muttersprache: Mehrsprachigkeit – eine Notwendigkeit für die Umgestaltung der Bildung

Internationaler Tag der Muttersprache: Mehrsprachigkeit – eine Notwendigkeit für die Umgestaltung der Bildung

  • 21. Februar 2023
Laut UNESCO, haben weltweit 40 % der Bevölkerung keinen Zugang zu Bildung in einer Sprache, die sie sprechen oder verstehen. In vielen Ländern der…
Internationaler Tag der Bildung 2023 - Bildung ist ein universelles Menschenrecht

Internationaler Tag der Bildung 2023 - Bildung ist ein universelles Menschenrecht

Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht – nichtsdestotrotz wird es weltweit verletzt. 2023 widmet die UNESCO den Internationalen Tag der Bildung…
UNESCO feiert die Internationale Dekade der indigenen Sprachen

UNESCO feiert die Internationale Dekade der indigenen Sprachen

Am Dienstag, den 13. Dezember wird die UNESCO die Internationale Dekade der indigenen Sprachen (2022-2032) begehen. Vorgestellt wird ein…
Bildungsexpert*innen fordern: Bildung für Nachhaltige Entwicklung und digitaler Zugang müssen Teil des Lernens sein

Bildungsexpert*innen fordern: Bildung für Nachhaltige Entwicklung und digitaler Zugang müssen Teil des Lernens sein

Das von der UNESCO einberufene High-Level Steering Committee (HLSC) für das Ziel 4 (SDG 4), Hochwertige Bildung, der 17 Ziele für eine nachhaltige…
Transformation der Bildung durch Menschenrechte

Transformation der Bildung durch Menschenrechte

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum diesjährigen Tag der Menschenrechte veranstalten UNESCO, OHCHR (Office of the High Commissioner for Human Rights)…
Workshop in Linz: Immaterielles Kulturerbe als Bildungswerkzeug

Workshop in Linz: Immaterielles Kulturerbe als Bildungswerkzeug

Von 24.-25. November 2022 trafen sich fünf ausgewählte Teams von Träger*innen des Immateriellen Kulturerbes und Lehrpersonen des ASPnet Österreich…
UNESCO-Mitgliedstaaten verpflichten sich, mindestens 10 % des Bildungsbudgets in die frühkindliche Bildung zu investieren

UNESCO-Mitgliedstaaten verpflichten sich, mindestens 10 % des Bildungsbudgets in die frühkindliche Bildung zu investieren

Auf der UNESCO-Konferenz über frühkindliche Betreuung und Bildung, die vom 14. bis 16. November 2022 in Taschkent (Usbekistan) stattfand,…
Bildung für die Herausforderungen der heutigen Welt - Die Dublin Declaration

Bildung für die Herausforderungen der heutigen Welt - Die Dublin Declaration

Am 3. und 4. November 2022 fand in Dublin der hochrangig besetzte Europäische Kongress zur Globalen Bildung statt. Gesponsert und geleitet von Irland…
Internationaler Tag gegen Gewalt und Mobbing, einschließlich Cybermobbing

Internationaler Tag gegen Gewalt und Mobbing, einschließlich Cybermobbing

Bei der Prävention und Bekämpfung von Gewalt in der Schule, einschließlich Mobbing braucht es eine weltweite Sensibilisierung für die Rolle der…
Inklusiv* Zukunft - Jahrestagung der Österreichischen UNESCO-Schulen 2022

Inklusiv* Zukunft - Jahrestagung der Österreichischen UNESCO-Schulen 2022

Zum 16. Mal fand von 12.-14. Oktober 2022 die Jahrestagung der Österreichischen UNESCO-Schulen statt. Diesmal trafen sich die Vertreter*innen der 105…
Dominic Ellwardt ist neuer Youth Representative der Österreichischen UNESCO-Kommission

Dominic Ellwardt ist neuer Youth Representative der Österreichischen UNESCO-Kommission

Mit Dominic Ellwardt konnte die Österreichische UNESCO-Kommission einen engagierten und politisch interessierten neuen Youth Representative gewinnen.…
International Day of the Girl - Unsere Rechte, unsere Zukunft

International Day of the Girl - Unsere Rechte, unsere Zukunft

Mehr als 1,1 Milliarden Mädchen von heute sind bereit, die Zukunft in Angriff zu nehmen. Wir alle müssen Verantwortung übernehmen und in ihre Zukunft…
Weltlehrer*innentag - Der Wandel der Bildung beginnt bei den Lehrer*innen

Weltlehrer*innentag - Der Wandel der Bildung beginnt bei den Lehrer*innen

Der Wandel im Bildungswesen kann nur dann stattfinden, wenn Lehrkräfte professionell geschult, motiviert und unterstützt werden.
Kulturelle Teilhabe erklärt: Neues Video für Jugendliche

Kulturelle Teilhabe erklärt: Neues Video für Jugendliche

Von Hobbies, über Social Media bis hin zum Kinobesuch: In einem Video für Jugendliche zeigt die Österreichische UNESCO-Kommission was das Recht auf…
8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

Nach Angaben der UNESCO könnten nach der Pandemie fast 24 Millionen Lernende nicht mehr in die formale Bildung zurückkehren, von denen 11 Millionen…
IKE goes ASPnet: Call for Application (bis 30.9.2022)

IKE goes ASPnet: Call for Application (bis 30.9.2022)

  • Deadline: 30.09.2022
Ein Workshop zur Integration des Immateriellen Kulturerbes in die schulische Bildung. Österreichische ASPnet-Schulen (UNESCO-Schulen) und…