Springe zum Hauptinhalt

UNESCO-Lehrstühle

Wissenschaftlicher Austausch und akademische Vernetzung  

UNESCO-Lehrstühle

Das UNITWIN/UNESCO-Lehrstühle Programm wurde 1992 ins Leben gerufen, um die Anliegen der UNESCO an Hochschulen zu verankern. Das Programm fördert Forschung, Lehre und Entwicklung von Hochschulen durch die Bildung von Universitätsnetzwerken und zwischenuniversitäre, grenzüberschreitende Kooperation. Die Lehrstühle sind wichtige Partnerinnen bei der Umsetzung der Ziele der UNESCO in allen Bereichen des Mandats der Organisation – Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation & Information. Lehrstühle identifizieren neue (Forschungs-) Themen und sind beispielsweise an der Entwicklung normativer Instrumente der UNESCO beteiligt. 

Heute zählen rund 1.000 Lehrstühle und 45 Universitätsnetzwerke in mehr als 120 Ländern zum Programm der UNESCO. Österreich ist mit derzeit 13 UNESCO-Lehrstühlen vertreten. Einige dieser Lehrstühle sind auch als Expert*innen in den Fachbeiräten der Österreichischen UNESCO-Kommission vertreten. Einmal im Jahr treffen sich die UNESCO-Lehrstühle auf nationaler Ebene, um sich über ihre Arbeitsschwerpunkte und Fokusthemen auszutauschen. Zuletzt im April 2025 in Villach, Kärnten.

UNESCO-Lehrstühle in Österreich