Springe zum Hauptinhalt

Internationales Geowissenschaftliches und Geoparks Programm

Bewahrung der Ressourcen unserer Erde für künftige Generationen  
Foto: © Modell Foto: Colourbox.de

Internationales Geowissenschaftliches und Geoparks Programm

Mit Hilfe der Geowissenschaften ist es uns möglich, unschätzbares Wissen über unseren Planeten zu erwerben und so seine Systeme und seine 4,6 Milliarden Jahre alte Geschichte besser zu verstehen. Dieses Wissen ist unerlässlich, um den aktuellen Herausforderungen der menschlichen Gesellschaft entgegenwirken zu können, sei es die Bewahrung der Ressourcen unserer Erde für künftige Generationen, die Abmilderung der Auswirkungen der globalen Erwärmung oder die Minderung von Risiken geologischer Gefahren.

Das International Geoscience and Geoparks Programme teilt sich, wie der Name schon sagt, in zwei Programmschwerpunkte: das Internationale Geowissenschaftliche Programm und die UNESCO Global Geoparks.

Die UNESCO ist die einzige Organisation der Vereinten Nationen mit einem Mandat zur Förderung von Forschung und Kapazitäten im Bereich der Geowissenschaften.

In Österreich werden beide Programme durch das Geo/Hydro-Nationalkomitee an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreut. 

Aktuelles

Weltgletschertag 2025

Gletscher schmelzen schneller als je zuvor. Die daraus resultierenden Schmelzwasserströme verursachen verstärkt Murgänge, Überschwemmungen, Dürren, Erdrutsche und einen Anstieg des Meeresspiegels und bedrohen unzählige Ökosysteme. Darüber hinaus…

Daten und Fakten Internationales Geowissenschaftliches und Geoparks Programm