Internationale Ebene
Die Repräsentative Liste dient in erster Linie der Sichtbarmachung von lebendigen Traditionen, wobei die eingetragenen Elemente stellvertretend für alle Beispiele des immateriellen Kulturerbes gelten.

Für das Register von Beispielen guter Praxis zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes werden regelmäßig internationale, nationale oder regionale Maßnahmen, Programme oder Projekte ausgewählt, die die Grundsätze und Ziele des Übereinkommens am besten umsetzen, d.h. die Erhaltung, Achtung und Förderung des immateriellen Kulturerbes.
Aktuelles
Am 20. Mai 2025 luden die Österreichische UNESCO-Kommission und das Weltmuseum Wien zu einem Expertinnen-Gespräch zu globalen Ungleichheiten und Machtasymmetrien in der Kunst und kulturellem Erbe ein.