Das Programm am Welterbetag 2025
18.03.2025
Mit mehr als 35 Aktionen und Veranstaltungen findet am und um den 18. April 2025 zum fünften Mal der Österreichische Welterbetag statt und lädt ein, das UNESCO-Welterbe in Österreich besser kennenzulernen.
Jedes Jahr am 8. März steht der Internationale Weltfrauen*tag im Zeichen der Stärkung von Frauen* und Mädchen*. 2025 steht der Tag für die UNESCO unter dem Motto “Für ALLE Frauen* und Mädchen*: Rechte. Gleichberechtigung. Empowerment.”
- 20. Februar 2025
Die Österreichische UNESCO-Kommission präsentiert den ersten Ergebnisbericht der Initiative "Plattform Medienvielfalt". Mehr als 30 Expert*innen aus Journalismus, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung erarbeiteten im Herbst 2024 in drei Round Tables konkrete Maßnahmen zur Stärkung eines…
Das 1992 von der UNESCO begründete Programm „Memory of the World“ hat zum Ziel, die weltweiten Bemühungen um den Erhalt von Dokumenten, die Bewahrung von Wissen und die Zugänglichmachung von Information zu fördern. Im Rahmen internationaler und nationaler Verzeichnisse werden bedeutende Dokumente…
- 5. Dezember 2024
Führungspersönlichkeiten im Bildungswesen bestimmen die Richtung ihrer Einrichtungen und Teams, werden aber oft übersehen bzw. nicht wertgeschätzt. Ihre Führungsstile sind sehr unterschiedlich, was es wiederum schwierig macht, ihre Arbeit und ihren Einfluss zu messen. Dennoch ist der Bedarf an guten…
Aus dem Postsparkassengebäude von Otto Wagner an der Wiener Ringstraße wurde in den letzten Jahren ein neues und lebendiges "Haus für Kunst und Wissenschaft" mit Mietern aus Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur; in der ikonischen Großen Kassenhalle finden Veranstaltungen und Ausstellungen…
- Mittwoch, 27. November 2024
Internationaler Tag der Geodiversität 2024
04.10.2024
- 6. Oktober 2024
- 5. Oktober 2024
In der soeben stattfindenden 46. Sitzung des Welterbekomitees in Neu-Delhi (Indien) wurde die seit 2017 auf der Liste des gefährdeten Welterbes eingeschriebene Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ diskutiert.
Im Vorfeld der kommenden Sitzung des Welterbekomitees wurde nun vom UNESCO-Welterbezentrum (Paris) der Entscheidungsentwurf für das "Historische Zentrum von Wien" veröffentlicht.
- 02.04.2024
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) steht der Journalismus vor neuen Herausforderungen. Dazu zählen insbesondere der Umgang mit Desinformation und die Sicherung von ethischen Grundprinzipien im Umgang mit KI. Wie Journalist*innen den damit…
Der Begriff Transformative Bildung (oder auch Transformatives Lernen TL) hat für die UNESCO in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen (UNESCO 2021a).[1] Dies lässt sich an den globalen UNESCO Foren, die im zweijährigen Rhythmus abgehalten werden, ebenso ablesen wie an neuen…
Ein neu vorliegendes Gutachten zum "Heumarkt Neu" bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen hinsichtlich der Welterbestätte "Historisches Zentrum von Wien", die sich seit 2017 auf der "Liste des gefährdeten Welterbes" befindet.
Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und (Des-)Information – Journalismus in der Verantwortung?
05.02.2024
- 12. März 2024
- FHWien der WKW (Audimax), Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Jedes Jahr am 11. Februar wird der „International Day of Women and Girls in Science” begangen, um Mädchen und Frauen zu ermutigen, den Weg in die Wissenschaft einzuschlagen oder weiterzuführen. Denn nur wenn alle Talente genutzt werden, können die großen Herausforderungen, vor denen die…
Diese vom Kulturgüterschutz-Panel der Republik Österreich erarbeitete Broschüre richtet sich als Orientierungshilfe an alljene, die privat Kunst- oder Kulturgegenstände erwerben wollen.
Vom Streuobstanbau in Österreich bis zu den Zunftbräuchen der Zimmer*innen in Windischgarsten: Mit 04. Dezember 2023 werden sechs weitere Elemente in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen und ergänzen in ihrer Vielfalt die gelebten Praktiken in Österreich.…
- 5. Dezember 2023
- Kasane, Botswana
- 23. November 2023
- Online | C3, Sensengasse 3, 1090 Wien
UNESCO Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“ Draft Decision in Riad mit Abänderung angenommen
13.09.2023
- Wien/Riad
Die Entscheidungsentwürfte (Draft Decisions) für die kommende 45. Sitzung des Welterbekomitees (10.-15.September, Riad) sehen vorerst den Verbleib der Welterbestätten auf der "Danger List" vor.