Springe zum Hauptinhalt

Presse

der Österreichischen UNESCO-Kommission  
Foto: © Colourbox.de / Eduardo

Das Programm am Welterbetag 2025

18.03.2025

Mit mehr als 35 Aktionen und Veranstaltungen findet am und um den 18. April 2025 zum fünften Mal der Österreichische Welterbetag statt und lädt ein, das UNESCO-Welterbe in Österreich besser kennenzulernen.

Seit 2021 begehen die Österreichischen Welterbestätten unter dem Motto „UNESCO-Welterbe ist mehr…“ am und um den 18. April den gemeinsamen „Österreichischen Welterbetag“.

Die zwölf Welterbestätten in Österreich möchten im Rahmen dieses Tages das Welterbe in Österreich auf besondere Weise erlebbar und erfahrbar machen. Spezielle Veranstaltungen und Aktionen ermöglichen ungewohnte Blicke auf Altbekanntes, eröffnen neue Perspektiven oder vermitteln einen Eindruck von der Arbeit und den Bemühungen zum Schutz und Erhalt dieser einzigartigen Orte.

Der 18. April steht seit 1982 weltweit als „International Day of Monuments and Sites“ bzw. “World Heritage Day” im Zeichen des UNESCO-Welterbes und soll auf die Besonderheiten und Einzigartigkeiten des gemeinsamen Kultur- und Naturerbes der Welt aufmerksam machen. Vor allem soll ins Bewusstsein gerufen werden, dass es steter Bemühungen bedarf, diese einzigartigen Kultur- und Naturschätze vor Verfall oder Zerstörung zu bewahren. Dazu haben sich 196 Staaten der Welt im Rahmen der Welterbekonvention im Interesse der gesamten Menschheit verpflichtet.

1.223 Stätten von „außergewöhnlichem, universellen Wert“ stehen unter dem besonderen Schutz der UNESCO und damit der internationalen Staatengemeinschaft – von den Pyramiden von Gizeh über die Ruinenstätte von Machu Picchu bis hin zu den Regenwäldern auf Borneo und dem Great Barrier Reef. Das weltweite Netzwerk der UNESCO-Welterbestätten leistet dabei wesentliche Beiträge zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030.

In unterschiedlichen Formaten und Initiativen bieten die Österreichischen Welterbestätten gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst und Kultur, der Österreichischen UNESCO-Kommission sowie Institutionen im Kontext des Welterbe-Erhalts, u.a. Bundesdenkmalamt, dieAngewandte, Burghauptmannschaft, NHM, ein breitgefächertes Programm am und um den 18. April 2025.

Weitere Informationen und Programm unter
www.welterbetag.at

Downloads

© RIHA Film/ÖUK

Kontakt

Presse / Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +43 / 1 / 526 13 01
E-Mail: presse@unesco.at