Artikel
World Kiswahili Language Day
28.06.2022
In Anerkennung der Rolle, welche die Kiswahili Sprache bei der Förderung der kulturellen Vielfalt, der Bewusstseinsbildung und des Dialogs zwischen…
World Press Freedom Day 2022
20.06.2022
Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 03. Mai 2022 fand zwischen dem 02. und 04. Mai 2022 in Punta del Este, Uruguay, die World…
Die UNESCO hat in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Nichtregierungsorganisation Museum of Contemporary Art (MOCA) ein Pilotprogramm ins Leben…
Die UNESCO prämiert jedes Jahr herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der Alphabetisierung. Das diesjährige Schwerpunkt lautet…
Dem neuen UNESCO-Bericht zur Gleichstellung der Geschlechter zufolge, schließen die Mädchen mit ihren Leistungen im Fach Mathematik zu den Jungen auf.…
Jetzt einreichen: BNE-Auszeichnung 2022
22.04.2022
Noch bis 1. Mai können Bildungsakteur*innen ihre Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 SDGs bei der BNE-Auszeichnung…
Gleiche Bildungschancen kommen Mädchen, Jungen und der gesamten Gesellschaft zugute. Während Mädchen nach wie vor mit starker Benachteiligung und…
Zum zweiten Mal begehen die Österreichischen Welterbestätten am 18. April gemeinsam den "Österreichischen Welterbetag" und feiern 50 Jahre…
Das umfangreiche Wissen rund um traditionelle Bewässerung soll Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes werden. Österreich, Belgien, Deutschland,…
Am 8. März ist Internationaler Frauentag!
07.03.2022
Der Internationale Frauentag wird am 8. März unter dem Titel „Gleichstellung der Geschlechter heute für ein nachhaltiges Morgen” begangen. Damit soll…
Die Österreichische UNESCO-Kommission zeigt sich betroffen vom Ableben von Rubina Möhring.
UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22
23.02.2022
UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22 (Global Education Monitoring Report) zum Thema „Non-state actors in education: Who chooses? Who loses?“ wurde am…
Unter dem Titel „Einsatz von Technologie für mehrsprachiges Lernen: Herausforderungen und Chancen" wird heute der Internationale Tag der Muttersprache…
Für die neue Funktionsperiode ab dem 15. 4. 2022 gelangt die Position der Generalsekretärin/des Generalsekretärs gemäß Stellenbesetzungsgesetz in der…
24. Jänner: WELTTAG DER BILDUNG
24.01.2022
Bildung ist ein Menschenrecht, ein öffentliches Gut und eine öffentliche Aufgabe.
Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: Nicht-staatliche Akteure im Bildungswesen
14.01.2022
- 20. Jänner 2022
Anlässlich des Jubiläumsjahres 2022 (50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention und 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich) schickt der preisgekrönte…
Internationaler Tag der Menschenrechte
09.12.2021
Am 10. Dezember findet jedes Jahr weltweit der Internationale Tag der Menschenrechte statt – der Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten…
Internationaler Launch am 12. Dezember
- 03. Dezember
Menschen mit Behinderung sind überdurchschnittlich stark von den gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie…
- 01. Dezember
- 25. November
Die 41. Generalkonferenz der UNESCO wählte Österreich mit 166 von 178 abgegebenen Stimmen für die kommenden vier Jahre zum neuen Mitglied des…
Die UNESCO feiert im Rahmen der 41. Generalkonferenz ihr 75-Jahr-Jubiläum mit einem großen Festakt
UNESCO-Generalkonferenz: Audrey Azoulay für zweite Amtszeit als Generaldirektorin bestätigt
10.11.2021
Im Rahmen der aktuell stattfindenden 41. Generalkonferenz der UNESCO, die von 09.-24.11. in Paris abgehalten wird, wurde die amtierende…
Kontakt
Presse / Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 / 1 / 526 13 01
E-Mail: presse@unesco.at