- 5. Dezember 2023
- Kasane, Botswana
Artikel
- 23. November 2023
- Online | C3, Sensengasse 3, 1090 Wien
UNESCO Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“ Draft Decision in Riad mit Abänderung angenommen
13.09.2023
- Wien/Riad
Die Entscheidungsentwürfte (Draft Decisions) für die kommende 45. Sitzung des Welterbekomitees (10.-15.September, Riad) sehen vorerst den Verbleib der…
Neuer Fachbeirat Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Österreichischen UNESCO-Kommission
06.07.2023
In einer Stellungnahme anlässlich seiner Konstituierung am 5. Juli 2023 betont das interdisziplinäre Expert*innengremium die Dringlichkeit der…
USA kehren wieder in die UNESCO zurück
30.06.2023
Außerordentliche Generalkonferenz der UNESCO stimmt Wiedereintritt der USA in die UNESCO zu.
Community-Konsultation zu den UNESCO-Leitlinien für die Regulierung Digitaler Plattformen
25.05.2023
- 12. Juni 2023
- Online
Internationaler Tag der Pressefreiheit
02.05.2023
- 3. Mai
Ab sofort gibt es die Österreichische UNESCO-Kommission auch als Podcast
UNESCO Talk "Technologie und Bildung"
29.03.2023
- 16. Mai 2023
- Kassenhalle | Österreichische Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Am und um den 18. April findet auch in diesem Jahr wieder der "Österreichische Welterbetag" statt. Das Programm dazu ist nun online.
Welterbekomiteesitzung 2023 in Saudi-Arabien
25.01.2023
Die 45. Sitzung des Welterbekomitees wird von 10.-25. September 2023 in Riad stattfinden.
Zwei weitere seit Jahrhunderten in Österreich gepflegte Kulturtechniken wurden heute in die Repräsentative UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes…
Auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission fanden am Donnerstag, 20. Oktober 2022, die Feierlichkeiten zum diesjährigen doppelten…
10 Neuzugänge und eine Erweiterung im Österreichischen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
12.10.2022
Von der gesellschaftlichen Praktik der Patscher Schellenschlagerinnen bis zum Wissen der Bestatter*innen: Mit 12. Oktober 2022 werden zehn weitere…
Nach Angaben der UNESCO könnten nach der Pandemie fast 24 Millionen Lernende nicht mehr in die formale Bildung zurückkehren, von denen 11 Millionen…
Per 1. September 2022 übernimmt Herr Mag. Martin Fritz die Agenden als Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission (ÖUK).
Während in vielen Teilen der Welt das neue Schuljahr beginnt, zeigen neue Daten der UNESCO, dass weltweit noch immer 244 Millionen Kinder und…
World Kiswahili Language Day
28.06.2022
In Anerkennung der Rolle, welche die Kiswahili Sprache bei der Förderung der kulturellen Vielfalt, der Bewusstseinsbildung und des Dialogs zwischen…
World Press Freedom Day 2022
20.06.2022
Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 03. Mai 2022 fand zwischen dem 02. und 04. Mai 2022 in Punta del Este, Uruguay, die World…
Die UNESCO hat in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Nichtregierungsorganisation Museum of Contemporary Art (MOCA) ein Pilotprogramm ins Leben…
Die UNESCO prämiert jedes Jahr herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der Alphabetisierung. Das diesjährige Schwerpunkt lautet…
Dem neuen UNESCO-Bericht zur Gleichstellung der Geschlechter zufolge, schließen die Mädchen mit ihren Leistungen im Fach Mathematik zu den Jungen auf.…
Jetzt einreichen: BNE-Auszeichnung 2022
22.04.2022
Noch bis 1. Mai können Bildungsakteur*innen ihre Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 SDGs bei der BNE-Auszeichnung…
Gleiche Bildungschancen kommen Mädchen, Jungen und der gesamten Gesellschaft zugute. Während Mädchen nach wie vor mit starker Benachteiligung und…
Kontakt
Presse / Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 / 1 / 526 13 01
E-Mail: presse@unesco.at