Aktuelles
Jedes Jahr am 8. März steht der Internationale Weltfrauen*tag im Zeichen der Stärkung von Frauen* und Mädchen*. 2025 steht der Tag für die UNESCO unter dem Motto “Für ALLE Frauen* und Mädchen*: Rechte. Gleichberechtigung. Empowerment.”
In einer globalisierten Welt, in der Herausforderungen gleichzeitig lokal und global angegangen werden müssen, hat sich auch der Bildungsdiskurs gewandelt.
Global Citizenship Education (GCED) vermittelt Lernenden Kenntnisse, Kompetenz, Werte und Einstellungen, die sie befähigen, eine aktive Rolle einzunehmen, um globale Herausforderungen zu bewältigen und proaktiv für eine gerechtere Welt zu arbeiten. Die UNESCO möchte Bewusstsein schaffen für die Verletzungen bzw. Einhaltung der Menschenrechte, für Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Förderung von Gesundheit durch Bildung.
Bildung gewinnt zunehmend an Relevanz, um komplexe soziale, politische, kulturelle und globale Themen zu verstehen und um die Konflikte des 21. Jahrhunderts zu lösen. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Konzept "Global Citizenship Education (GCED)" immer mehr an Bedeutung.
Jedes Jahr am 8. März steht der Internationale Weltfrauen*tag im Zeichen der Stärkung von Frauen* und Mädchen*. 2025 steht der Tag für die UNESCO unter dem Motto “Für ALLE Frauen* und Mädchen*: Rechte. Gleichberechtigung. Empowerment.”