Springe zum Hauptinhalt

Wissenschaft

Wissenschaft im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsziele  
Foto: © Colourbox.de

Artikel

Veranstaltung: Journalismus in Zeiten von Vertrauens- und Aufmerksamkeitsverlust

Veranstaltung: Journalismus in Zeiten von Vertrauens- und Aufmerksamkeitsverlust

  • Mittwoch, 11. Dezember 2024
Der Digital News Report 2024 des Reuters Institute zeigt es deutlich: Vertrauensdefizite, Aufmerksamkeitsverlust und „Nachrichtenmüdigkeit“ sind…
Veranstaltung: Zwischen Hype und Dystopie: Wie Journalist*innen über Künstliche Intelligenz berichten

Veranstaltung: Zwischen Hype und Dystopie: Wie Journalist*innen über Künstliche Intelligenz berichten

  • Mittwoch, 27. November 2024
Mit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz hat auch die journalistische Berichterstattung zum Thema stark zugenommen. Dass der…
Veranstaltung „KI an der Grenze – digitale Technologien im Kontext Flucht und Migration“

Veranstaltung „KI an der Grenze – digitale Technologien im Kontext Flucht und Migration“

  • 13. November 2024
  • Universität Graz
Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch im Kontext Flucht und Migration eingesetzt. Die Anwendung von KI-Technologien in derart sensiblen Bereichen…
UNESCO Chairs and Partners Forum 2024

UNESCO Chairs and Partners Forum 2024

Das weltumspannende Netzwerk der UNESCO-Lehrstühle traf von 31. September bis 2. Oktober 2024 in Addis Abeba, Äthiopien, mit politischen…
Internationaler Tag der Geodiversität 2024

Internationaler Tag der Geodiversität 2024

  • 6. Oktober 2024
Mit dem Internationalen Tag der Geodiversität (International Geodiversity Day) möchte die UNESCO Bewusstsein für die immense Bedeutung geologischer…
Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Österreich inauguriert

Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Österreich inauguriert

Der Lehrstuhl für "Futures Literacy – Zukünfte lernen und lehren im Anthropozän" an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich wird von Carmen…
Einladung: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen

Einladung: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen

  • 8. Oktober 2024
Die rasante Verbreitung von Technologien Künstlicher Intelligenz verändert unsere Bildungs-, Arbeits- und Lebensrealitäten zunehmend. Medien- und…
Inside AI – UNESCO veröffentlicht Graphic Novel zum Thema KI

Inside AI – UNESCO veröffentlicht Graphic Novel zum Thema KI

Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Menschheit? Dieser Frage geht die erste Graphic Novel der UNESCO zum Thema KI nach.
Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und Globale Gerechtigkeit – (Wie) sind faire KI-Systeme für alle möglich?

Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und Globale Gerechtigkeit – (Wie) sind faire KI-Systeme für alle möglich?

  • 14. Mai 2024
  • VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 WIen
Der Einsatz von KI ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken, doch braucht es eine kritische Auseinandersetzung mit unserem Nutzungsverhalten und den…
Weltwassertag 2024: Wasser für Wohlstand und Frieden

Weltwassertag 2024: Wasser für Wohlstand und Frieden

Wasser ist die Grundlage jedes Lebens und somit eine der wertvollsten und schützenswertesten Ressourcen unseres Planeten. Um dies in unser aller…
Ausschreibung: Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch UNESCO Programme und Stätten

Ausschreibung: Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch UNESCO Programme und Stätten

Die Partnerschaft zwischen UNESCO und der abrdn Charitable Foundation zur Förderung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in UNESCO…
Ein Kampf gegen Windmühlen? Künstliche Intelligenz, Desinformation und Journalismus

Ein Kampf gegen Windmühlen? Künstliche Intelligenz, Desinformation und Journalismus

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) steht der Journalismus vor neuen Herausforderungen. Dazu zählen…
Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und (Des-)Information – Journalismus in der Verantwortung?

Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und (Des-)Information – Journalismus in der Verantwortung?

  • 12. März 2024
  • FHWien der WKW (Audimax), Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Im Zeitalter des rasanten technologischen Wandels sieht sich der Journalismus neuen Herausforderungen gegenüber, insbesondere der Verantwortung,…
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar

Jedes Jahr am 11. Februar wird der „International Day of Women and Girls in Science” begangen, um Mädchen und Frauen zu ermutigen, den Weg in die…
„Rethinking Peace and Conflict in the Age of AI“ – Podiumsdiskussion am 11. Dezember 2023 in Innsbruck

„Rethinking Peace and Conflict in the Age of AI“ – Podiumsdiskussion am 11. Dezember 2023 in Innsbruck

  • Montag, 11. Dezember 2023
  • Universität Innsbruck | Ágnes-Heller-Haus | Seminarraum 13 | Innrain 52a, 6020, Innsbruck
Das Institut für Theorie und Zukunft des Rechts und der UNESCO-Lehrstuhl für Friedensforschung an der Universität Innsbruck laden gemeinsam mit der…
FOR WOMEN IN SCIENCE 2023 – Vier exzellente Forscherinnen mit dem UNESCO-L’Oréal Österreich Stipendium ausgezeichnet

FOR WOMEN IN SCIENCE 2023 – Vier exzellente Forscherinnen mit dem UNESCO-L’Oréal Österreich Stipendium ausgezeichnet

Am 22. November wurden vier exzellente junge Grundlagenforscherinnen mit dem L’ORÉAL Österreich Stipendium ausgezeichnet. Das Stipendium unterstützt…
Welttag der Philosophie am 16. November

Welttag der Philosophie am 16. November

Die Philosophie ist nicht nur eine jahrtausendealte Wissenschaft, sie ist auch lebendige Praxis, die zu kritischem und unabhängigem Denken anregt und…
Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung am 10. November

Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung am 10. November

Das Vertrauen in die Wissenschaft stärken – darum geht es beim diesjährigen Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung (World Science Day…
Internationale Tag der Biosphärenparks 2023

Internationale Tag der Biosphärenparks 2023

  • 3. November 2023
Mit jedem Jahr, das vergeht, ohne dass wir Umweltprobleme oder dem Klimawandel mit aller Entschlossenheit entgegenwirken, wird die Dringlichkeit aktiv…
Internationaler Tag der Geodiversität

Internationaler Tag der Geodiversität

Geologische Vielfalt bezieht sich auf den nicht belebten Teil unseres Planeten – sowohl an der Oberfläche als auch im Inneren. Gleichzeitig bildet die…
Reduzierung des Katastrophenrisikos

Reduzierung des Katastrophenrisikos

Der Klimawandel, der Druck der Städte, die unzureichende Katastrophenvorsorge – sie alle tragen dazu bei, dass Naturkatastrophen wie extreme…
UNESCO-Weltbildungsbericht veröffentlicht - der Bericht fordert verantwortungsvolle Integration von Technologie in die Bildung

UNESCO-Weltbildungsbericht veröffentlicht - der Bericht fordert verantwortungsvolle Integration von Technologie in die Bildung

Der kürzlich erschienene UNESCO-Weltbildungsbericht (Global Education Monitoring Report) über „Technologie im Bildungswesen“ unterstreicht die…
Neuer Fachbeirat Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Österreichischen UNESCO-Kommission

Neuer Fachbeirat Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Österreichischen UNESCO-Kommission

In einer Stellungnahme anlässlich seiner Konstituierung am 5. Juli 2023 betont das interdisziplinäre Expert*innengremium die Dringlichkeit der…
UNESCO Talk: Ethische KI in Europa

UNESCO Talk: Ethische KI in Europa

  • 23. Juni 2023
  • Online
Wie können die Instrumente der EU, des Europarats und der UNESCO gemeinsam umgesetzt werden? Zu dieser Frage organisieren die…
Community-Konsultation zu den UNESCO-Leitlinien für die Regulierung Digitaler Plattformen

Community-Konsultation zu den UNESCO-Leitlinien für die Regulierung Digitaler Plattformen

  • 12. Juni 2023
  • Online
Die Österreichische UNESCO-Kommission und das Institut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck laden herzlich ein zu einer…