- Mittwoch, 11. Dezember 2024
Artikel
- Mittwoch, 27. November 2024
- 13. November 2024
- Universität Graz
Das weltumspannende Netzwerk der UNESCO-Lehrstühle traf von 31. September bis 2. Oktober 2024 in Addis Abeba, Äthiopien, mit politischen…
- 6. Oktober 2024
Der Lehrstuhl für "Futures Literacy – Zukünfte lernen und lehren im Anthropozän" an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich wird von Carmen…
- 8. Oktober 2024
Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Menschheit? Dieser Frage geht die erste Graphic Novel der UNESCO zum Thema KI nach.
- 14. Mai 2024
- VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 WIen
Wasser ist die Grundlage jedes Lebens und somit eine der wertvollsten und schützenswertesten Ressourcen unseres Planeten. Um dies in unser aller…
Die Partnerschaft zwischen UNESCO und der abrdn Charitable Foundation zur Förderung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in UNESCO…
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) steht der Journalismus vor neuen Herausforderungen. Dazu zählen…
- 12. März 2024
- FHWien der WKW (Audimax), Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Jedes Jahr am 11. Februar wird der „International Day of Women and Girls in Science” begangen, um Mädchen und Frauen zu ermutigen, den Weg in die…
- Montag, 11. Dezember 2023
- Universität Innsbruck | Ágnes-Heller-Haus | Seminarraum 13 | Innrain 52a, 6020, Innsbruck
Am 22. November wurden vier exzellente junge Grundlagenforscherinnen mit dem L’ORÉAL Österreich Stipendium ausgezeichnet. Das Stipendium unterstützt…
Die Philosophie ist nicht nur eine jahrtausendealte Wissenschaft, sie ist auch lebendige Praxis, die zu kritischem und unabhängigem Denken anregt und…
Das Vertrauen in die Wissenschaft stärken – darum geht es beim diesjährigen Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung (World Science Day…
- 3. November 2023
Geologische Vielfalt bezieht sich auf den nicht belebten Teil unseres Planeten – sowohl an der Oberfläche als auch im Inneren. Gleichzeitig bildet die…
Der Klimawandel, der Druck der Städte, die unzureichende Katastrophenvorsorge – sie alle tragen dazu bei, dass Naturkatastrophen wie extreme…
Der kürzlich erschienene UNESCO-Weltbildungsbericht (Global Education Monitoring Report) über „Technologie im Bildungswesen“ unterstreicht die…
In einer Stellungnahme anlässlich seiner Konstituierung am 5. Juli 2023 betont das interdisziplinäre Expert*innengremium die Dringlichkeit der…
- 23. Juni 2023
- Online
- 12. Juni 2023
- Online