Springe zum Hauptinhalt

Wissenschaft

Wissenschaft im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsziele  
Foto: © Colourbox.de

Artikel

Reduzierung des Katastrophenrisikos

Reduzierung des Katastrophenrisikos

Der Klimawandel, der Druck der Städte, die unzureichende Katastrophenvorsorge – sie alle tragen dazu bei, dass Naturkatastrophen wie extreme…
UNESCO-Weltbildungsbericht veröffentlicht - der Bericht fordert verantwortungsvolle Integration von Technologie in die Bildung

UNESCO-Weltbildungsbericht veröffentlicht - der Bericht fordert verantwortungsvolle Integration von Technologie in die Bildung

Der kürzlich erschienene UNESCO-Weltbildungsbericht (Global Education Monitoring Report) über „Technologie im Bildungswesen“ unterstreicht die…
Neuer Fachbeirat Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Österreichischen UNESCO-Kommission

Neuer Fachbeirat Ethik der Künstlichen Intelligenz an der Österreichischen UNESCO-Kommission

In einer Stellungnahme anlässlich seiner Konstituierung am 5. Juli 2023 betont das interdisziplinäre Expert*innengremium die Dringlichkeit der…
UNESCO Talk: Ethische KI in Europa

UNESCO Talk: Ethische KI in Europa

  • 23. Juni 2023
  • Online
Wie können die Instrumente der EU, des Europarats und der UNESCO gemeinsam umgesetzt werden? Zu dieser Frage organisieren die…
Community-Konsultation zu den UNESCO-Leitlinien für die Regulierung Digitaler Plattformen

Community-Konsultation zu den UNESCO-Leitlinien für die Regulierung Digitaler Plattformen

  • 12. Juni 2023
  • Online
Die Österreichische UNESCO-Kommission und das Institut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck laden herzlich ein zu einer…
UNESCO Talk: "Technologie und Bildung" in Bildern

UNESCO Talk: "Technologie und Bildung" in Bildern

  • 16. Mai 2023
  • AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Die Rolle der Technologie im Bildungswesen spaltet - Welche Möglichkeiten und Hindernisse der technologische Fortschritt bei der Bewältigung von…
UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

  • 16. Mai 2023
  • AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Die Österreichische UNESCO-Kommission lädt zum UNESCO Talk: Technologie und Bildung. Wie verändert sich der Bildungssektor bis 2030?
UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

  • 16. Mai 2023
  • Kassenhalle | Österreichische Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Wie verändern neue Technologien den Bildungssektor bis 2030?
Ausschreibung: Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch UNESCO Programme und Stätten

Ausschreibung: Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch UNESCO Programme und Stätten

Die Partnerschaft zwischen UNESCO und der abrdn Charitable Foundation zur Förderung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in UNESCO…
Weltwassertag 2023: Partnerschaften und Zusammenarbeit

Weltwassertag 2023: Partnerschaften und Zusammenarbeit

Wasser ist die Grundlage jedes Lebens und somit eine der wertvollsten und schützenswertesten Ressourcen unseres Planeten. Um dies ins Bewusstsein zu…
50. Jahre des internationalen geowissenschaftlichen Programms der UNESCO

50. Jahre des internationalen geowissenschaftlichen Programms der UNESCO

Seit nunmehr 50 Jahren dient die UNESCO, als einzige Organisation der Vereinten Nationen mit einem Mandat zur Förderung von Forschung und…
Internationaler Frauentag 2023: „DigitALL: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“

Internationaler Frauentag 2023: „DigitALL: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“

Es muss dafür gesorgt werden, dass Frauen und Mädchen von den Chancen des technologischen Wandels profitieren und ihn gleichberechtigt mitgestalten…
Unterstützung für nachhaltiges Engagement in Forschung und Praxis: UNESCO schreibt MAB-Preise aus

Unterstützung für nachhaltiges Engagement in Forschung und Praxis: UNESCO schreibt MAB-Preise aus

Mit dem Michel Bâtisse Award sowie den Young Scientists Awards des UNESCO Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ („Man and the Biosphere“, kurz:…
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Jedes Jahr am 11. Februar wird der „International Day of Women and Girls in Science” begangen, um Mädchen und Frauen zu ermutigen, den Weg in die…
Stipendien für junge Grundlagenforscherinnen: bis 1. März bewerben!

Stipendien für junge Grundlagenforscherinnen: bis 1. März bewerben!

Seit 2007 vergibt L’ORÉAL Österreich in Kooperation mit der Österreichischen UNESCO-Kommission und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften…
Rina Alluri übernimmt UNESCO-Lehrstuhl an der Universität Innsbruck

Rina Alluri übernimmt UNESCO-Lehrstuhl an der Universität Innsbruck

Die Friedensforscherin und Co-Leiterin des Masterstudiums „Peace and Conflict Studies“ Ass.-Prof.in Dr.in Rina Alluri wurde am 26.01.2023 feierlich…
Biodiversitätsforscher Franz Essl zum „Wissenschafter des Jahres“ gewählt

Biodiversitätsforscher Franz Essl zum „Wissenschafter des Jahres“ gewählt

Der Ökologe Franz Essl wurde vom Klub der Bildungs- und WissenschaftsjournalistInnen als Wissenschafter des Jahres 2022 ausgezeichnet. Prämiert werden…
Neues globales Rahmenabkommen für den Schutz der Biodiversität

Neues globales Rahmenabkommen für den Schutz der Biodiversität

Am 19. Dezember endete die 15. UN-Biodiversitätskonferenz mit einer wegweisenden Abschlusserklärung: Mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und…
FOR WOMEN IN SCIENCE 2022 – Vier exzellente Nachwuchsforscherinnen mit dem UNESCO-L'ORÉAL-Österreich-Stipendium ausgezeichnet

FOR WOMEN IN SCIENCE 2022 – Vier exzellente Nachwuchsforscherinnen mit dem UNESCO-L'ORÉAL-Österreich-Stipendium ausgezeichnet

Am 29. November 2022 wurden erneut vier junge Grundlagenforscherinnen mit dem UNESCO-L’ORÉAL-Österreich-Stipendium ausgezeichnet. Das Stipendium…
Welttag der Philosophie am 17. November

Welttag der Philosophie am 17. November

Die Philosophie ist nicht nur eine jahrtausendealte Wissenschaft, sie ist auch lebendige Praxis, die zu kritischem und unabhängigem Denken anregt und…
Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung am 10. November betont Bedeutung der Grundlagenforschung

Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung am 10. November betont Bedeutung der Grundlagenforschung

Seit mehr als zwanzig Jahren begeht die UNESCO am 10. November den "World Science Day for Peace and Development”, um auf den Beitrag von Wissenschaft…
Internationaler Tag der Biosphärenparks am 03. November

Internationaler Tag der Biosphärenparks am 03. November

Die mehr als 700 Biosphärenparks weltweit haben es sich zur Aufgabe gemacht, Naturschutz, Erhaltung der Biodiversität und nachhaltige…
In Memoriam Georg Grabherr

In Memoriam Georg Grabherr

Die Österr. UNESCO-Kommission ist tief betroffen vom Ableben von Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c. Georg Grabherr.
Internationaler Tag der Geodiversität

Internationaler Tag der Geodiversität

Der Schutz der Geologischen Vielfalt unseres Planeten ist Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Zukunft. Geowissenschaften sind der Schlüssel zu…
Auszeichnung für UNESCO Global Geopark Erz der Alpen

Auszeichnung für UNESCO Global Geopark Erz der Alpen

Der UNESCO Global Geopark Erz der Alpen wurde mit dem ERDREICH-Preis in der Kategorie „Partizipation“ ausgezeichnet. Der Preis wird für nachhaltige…