- 7.-10. Februar 2023
Artikel
Jedes Jahr am 11. Februar wird der „International Day of Women and Girls in Science” begangen, um Mädchen und Frauen zu ermutigen, den Weg in die…
Von 28. November bis 3. Dezember tagte das Zwischenstaatliche Komitee in Rabat, Marokko. Der Zwischenstaatliche Komitee entschied über die Aufnahme…
Welche Schlüsselelemente gibt es, um Bildung im Sinn der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) umzugestalten? Mehr als 150 Bildungsminister*innen gingen…
Mit der Verabschiedung des „Aktionsrahmens von Marrakesch“ auf der siebten Internationalen Konferenz über Erwachsenenbildung am 17. Juni 2022…
Die 41. Generalkonferenz der UNESCO wählte Österreich mit 166 von 178 abgegebenen Stimmen für die kommenden vier Jahre zum neuen Mitglied des…
Die UNESCO feiert im Rahmen der 41. Generalkonferenz ihr 75-Jahr-Jubiläum mit einem großen Festakt
Im Rahmen der aktuell stattfindenden 41. Generalkonferenz der UNESCO, die von 09.-24.11. in Paris abgehalten wird, wurde die amtierende…
Jedes Jahr werden weltweit Journalist*innen bedroht und dafür getötet, dass sie Missstände dokumentieren und aufzeigen. Eine UNESCO-Kampagne soll auf…
Seit 50 Jahren setzt sich die UNESCO mit dem „Man and the Biosphere“-Programm für den Schutz von Naturgebieten und für innovative Lösungen zur…
Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative veröffentlichten Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNESCO ein Handbuch mit Globalen Standards zur…
Dem üblichen Procedere entsprechend wurden seitens UNESCO-Welterbezentrum (Paris) die „Draft Decisions“, also die Entwürfe für die im Juli anstehenden…
Die UNESCO begeht diese Woche das 10-Jahres-Jubiläum der „Empfehlung zur historischen Stadtlandschaft“, die 2011 von der Generalkonferenz der UNESCO…
Die Republik Österreich bewirbt sich für die kommende Funktionsperiode 2021-2025 als Mitglied des Exekutivrates der UNESCO
Auch 2022 werden wieder fünf hervorragende Naturwissenschafterinnen ausgezeichnet. Nominierungen sind bis 31.Mai 2021 möglich.
Unter dem Titel "Wasser bewerten und wertschätzen" widmet sich der diesjährige Weltwasserbericht der Vereinten Nationen der Frage nach dem konkreten…
Der zentralperuanische UNESCO Biosphärenpark Oxapampa-Ashaninka-Yanesha feierte vergangenes Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Eine anlässlich dieses…
Heute, am 09.02.2021, wird mit dem „Internationalen Zentrum zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen unter den Auspizien der UNESCO“…
- 23. - 25. Mai 2018
2011 rief die UNESCO den Internationalen Jazz Tag ins Leben, der seither am 30. April gefeiert wird und Jazz erfahrbar macht.
Erstmals wurden bei der UNESCO Berichte der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der „Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller…
Was passiert in der Praxis, um Vielfalt in Kunst und Kultur zu fördern? Eine neue Online-Datenbank der UNESCO informiert über Maßnahmen, die Staaten…
Wie ist es um die Vielfalt in Kunst und Kultur weltweit bestellt? Welche Trends lassen sich identifizieren und welche Herausforderungen bestehen? Der…
Der Weltbildungsbericht / Global Education Monitoring Report 2017/18, der am 24. Oktober 2017 unter dem Titel „Verantwortung für Bildung“ erschienen…
Im Rahmen der UNESCO-Generalkonferenz wurden am 13. November 2017 die Weichen gestellt, das Europäische Trainings- und Forschungszentrum für…