Springe zum Hauptinhalt

Welterbe

Kultur- und Naturerbestätten mit außergewöhnlichem universellem Wert  
Foto: © Alexander Eugen Koller

Artikel

Das Programm am Welterbetag 2025

Das Programm am Welterbetag 2025

Mit mehr als 35 Aktionen und Veranstaltungen findet am und um den 18. April 2025 zum fünften Mal der Österreichische Welterbetag statt und lädt ein,…
Positive Signale zur Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ während der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees

Positive Signale zur Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ während der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees

In der soeben stattfindenden 46. Sitzung des Welterbekomitees in Neu-Delhi (Indien) wurde die seit 2017 auf der Liste des gefährdeten Welterbes…
Entscheidungsentwurf (Draft Decision) zum Welterbe Wien veröffentlicht

Entscheidungsentwurf (Draft Decision) zum Welterbe Wien veröffentlicht

Im Vorfeld der kommenden Sitzung des Welterbekomitees wurde nun vom UNESCO-Welterbezentrum (Paris) der Entscheidungsentwurf für das "Historische…
Welterbe "Historisches Zentrum von Wien": Aktualisiertes Gutachten (“Heritage Impact Assessment”) und Expert*innen-Mission nach Wien

Welterbe "Historisches Zentrum von Wien": Aktualisiertes Gutachten (“Heritage Impact Assessment”) und Expert*innen-Mission nach Wien

Ein neu vorliegendes Gutachten zum "Heumarkt Neu" bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen hinsichtlich der Welterbestätte "Historisches Zentrum…
UNESCO Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“ Draft Decision in Riad mit Abänderung angenommen

UNESCO Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“ Draft Decision in Riad mit Abänderung angenommen

  • Wien/Riad
Im Rahmen der aktuell stattfindenden Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Riad (Saudi-Arabien) bestätigte das Welterbekomitee mit leichten…
Entscheidungsentwürfe für das Welterbekomitee veröffentlicht: UNESCO-Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ wird voraussichtlich vorerst auf der „Liste des gefährdeten Welterbes“ bleiben

Entscheidungsentwürfe für das Welterbekomitee veröffentlicht: UNESCO-Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ wird voraussichtlich vorerst auf der „Liste des gefährdeten Welterbes“ bleiben

Die Entscheidungsentwürfte (Draft Decisions) für die kommende 45. Sitzung des Welterbekomitees (10.-15.September, Riad) sehen vorerst den Verbleib der…
Österreichischer Welterbetag 2023 - Programm jetzt online

Österreichischer Welterbetag 2023 - Programm jetzt online

Am und um den 18. April findet auch in diesem Jahr wieder der "Österreichische Welterbetag" statt. Das Programm dazu ist nun online.
Welterbekomiteesitzung 2023 in Saudi-Arabien

Welterbekomiteesitzung 2023 in Saudi-Arabien

Die 45. Sitzung des Welterbekomitees wird von 10.-25. September 2023 in Riad stattfinden.
50 Jahre Welterbekonvention: Festrede von Dr. Bernd von Droste zu Hülshoff

50 Jahre Welterbekonvention: Festrede von Dr. Bernd von Droste zu Hülshoff

Im Rahmen der österreichischen Jubiläumsfeierlichkeiten "50 Jahre Welterbekonvention - 30 Jahre Ratifizuerung durch Österreich" am 20. Oktober 2022 in…
UNESCO-Welterbe: Glanzvolles Fest zum Doppeljubiläum

UNESCO-Welterbe: Glanzvolles Fest zum Doppeljubiläum

Auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission fanden am Donnerstag, 20. Oktober 2022, die Feierlichkeiten zum diesjährigen doppelten…
UNESCO-Schulprojekt Wachau: "Welterbe beGreifen"

UNESCO-Schulprojekt Wachau: "Welterbe beGreifen"

Das UNESCO-Schulprojekt in der Wachau „Welterbe beGreifen“, initiiert durch das Welterbemanagement Wachau, ermöglicht es Schüler*innen der…
Welterbekomitee-Sitzung Kasan/Russland: Aufruf an ZGO/NGO zur Unterstützung des Offenen Briefes an das Welterbekomitee

Welterbekomitee-Sitzung Kasan/Russland: Aufruf an ZGO/NGO zur Unterstützung des Offenen Briefes an das Welterbekomitee

In einem von mehreren Staaten unterzeichneten Offener Brief wird auf die Unvereinbarkeit eines russischen Vorsitzes der 45. Sitzung des…
Ausschreibung Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch UNESCO Programme und Stätten.

Ausschreibung Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch UNESCO Programme und Stätten.

Die UNESCO und die abrdn Charitable Foundation fördern Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in UNESCO Biosphärenparks, Globalen Geoparks und…
Österreichischer Welterbetag 2022: Mehr als ein Jubiläum!

Österreichischer Welterbetag 2022: Mehr als ein Jubiläum!

Zum zweiten Mal begehen die Österreichischen Welterbestätten am 18. April gemeinsam den "Österreichischen Welterbetag" und feiern 50 Jahre…
Offener Brief der Österreichischen Welterbestätten-Konferenz anlässlich 50 Jahre Welterbe - 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich

Offener Brief der Österreichischen Welterbestätten-Konferenz anlässlich 50 Jahre Welterbe - 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich

Stabile Fundamente für den nachhaltigen Schutz des Kultur- und Naturerbes in Österreich: Forderung nach konkreten (rechtlichen) Maßnahmen zum…
"Mission Apollo": Präsentation der österreichischen Welterbestätten im Pausenprogramm des Neujahrskonzertes 2022

"Mission Apollo": Präsentation der österreichischen Welterbestätten im Pausenprogramm des Neujahrskonzertes 2022

Anlässlich des Jubiläumsjahres 2022 (50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention und 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich) schickt der preisgekrönte…
UNESCO-Welterbe: Transnationale Stätte „Donaulimes“ in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen

UNESCO-Welterbe: Transnationale Stätte „Donaulimes“ in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen

Das westliche Segment des Donaulimes, also des Abschnittes der antiken Grenzbefestigung des römischen Imperiums entlang der Donau, konnte nach…
„Great Spa Towns of Europe“ mit Baden bei Wien als UNESCO-Welterbe eingetragen

„Great Spa Towns of Europe“ mit Baden bei Wien als UNESCO-Welterbe eingetragen

Bei der soeben stattfindenden 44. Sitzung des Welterbekomitees wurde heute die transnationale, serielle Welterbestätte „Great Spa Towns of Europe“ in…
Entscheidungsentwürfe für kommende Welterbekomitee-Sitzung veröffentlicht

Entscheidungsentwürfe für kommende Welterbekomitee-Sitzung veröffentlicht

Dem üblichen Procedere entsprechend wurden seitens UNESCO-Welterbezentrum (Paris) die „Draft Decisions“, also die Entwürfe für die im Juli anstehenden…
Jubiläum: 10 Jahre „Recommendation on the Historic Urban Landscape

Jubiläum: 10 Jahre „Recommendation on the Historic Urban Landscape

Die UNESCO begeht diese Woche das 10-Jahres-Jubiläum der „Empfehlung zur historischen Stadtlandschaft“, die 2011 von der Generalkonferenz der UNESCO…
Fertő-Neusiedler See: ICOMOS International sieht Gefährdungspotenzial für OUV

Fertő-Neusiedler See: ICOMOS International sieht Gefährdungspotenzial für OUV

Die transnationale Welterbestätte Fertő-Neusiedler See, seit 2001 als UNESCO-Welterbe gelistet, steht aufgrund aktueller und geplanter Bauprojekte…
1. Österreichischer Welterbetag

1. Österreichischer Welterbetag

Heute, am 18. April 2021, feiern die Österreichischen Welterbestätten, gemeisam mit der Österreichischen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium…
Neue Website: Österreichischer Welterbetag

Neue Website: Österreichischer Welterbetag

Die neu veröffentlichte Website www.welterbe.at steht ganz im Zeichen des 1. Österreichischen Welterbetages, der am 18. April 2021 begangen wird.
UNESCO: „Heritage Impact Assessment“ für Heumarkt „Plan B“ gefordert

UNESCO: „Heritage Impact Assessment“ für Heumarkt „Plan B“ gefordert

In einem aktuellen Schreiben an die Republik Österreich fordert das UNESCO-Welterbezentrum dazu auf, den angekündigten „Plan B“ am Areal…
UNESCO-Lehrstuhl im Portrait: Für die Erhaltung kulturellen Erbes

UNESCO-Lehrstuhl im Portrait: Für die Erhaltung kulturellen Erbes

Univ.-Prof. Gabriela Krist ist seit 2019 Lehrstuhlinhaberin des UNESCO-Chairs ‚Conservation and Preservation of Tangible Cultural Heritage‘ am…