Springe zum Hauptinhalt

Kultur

Kulturelle Entwicklung: Erbe und Vielfalt  

Artikel

Féile na gCloch – Das Steinfestival auf Inis Oírr (Irland)

Féile na gCloch – Das Steinfestival auf Inis Oírr (Irland)

Von 14.-17. September fand das alljährliche Steinfestival, Féile na gCloch, auf der irischen Insel Inis Oírr statt. Das Motto in diesem Jahr: Hands…
UNESCO Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“ Draft Decision in Riad mit Abänderung angenommen

UNESCO Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“ Draft Decision in Riad mit Abänderung angenommen

  • Wien/Riad
Im Rahmen der aktuell stattfindenden Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Riad (Saudi-Arabien) bestätigte das Welterbekomitee mit leichten…
Call for Experts - Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im digitalen Umfeld

Call for Experts - Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im digitalen Umfeld

Expert*innen gefragt!Die UNESCO richtet eine Expert*innengruppe zur Reflektion über die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im digitalen Umfeld…
Entscheidungsentwürfe für das Welterbekomitee veröffentlicht: UNESCO-Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ wird voraussichtlich vorerst auf der „Liste des gefährdeten Welterbes“ bleiben

Entscheidungsentwürfe für das Welterbekomitee veröffentlicht: UNESCO-Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ wird voraussichtlich vorerst auf der „Liste des gefährdeten Welterbes“ bleiben

Die Entscheidungsentwürfte (Draft Decisions) für die kommende 45. Sitzung des Welterbekomitees (10.-15.September, Riad) sehen vorerst den Verbleib der…
Save the Date: Veranstaltungsreihe zu 20 Jahren Immateriellem Kulturerbe

Save the Date: Veranstaltungsreihe zu 20 Jahren Immateriellem Kulturerbe

Das Immaterielle Kulturerbe feiert Jubiläum! Zu Ehren des 20-jährigen Bestehens der "Konvention von 2003 zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes"…
Sichtbarmachung guter Erhaltungsmaßnahmen im Immateriellen Kulturerbe: Ergebnisse der internationalen Arbeitsgruppe

Sichtbarmachung guter Erhaltungsmaßnahmen im Immateriellen Kulturerbe: Ergebnisse der internationalen Arbeitsgruppe

Vom 4. bis 5. Juli 2023 fand eine wichtige Sitzung der offenen zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe statt, um über eine umfassendere Umsetzung von…
Das war die Vertragsparteienkonferenz 2023 - Kulturelle Vielfalt

Das war die Vertragsparteienkonferenz 2023 - Kulturelle Vielfalt

Vom 6. bis 8. Juni 2023 fand zum 9. Mal die Vertragsparteienkonferenz des Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller…
5-Punkteplan der Arbeitsgruppe "Visa, Aufenthalt und Beschäftigung" veröffentlicht

5-Punkteplan der Arbeitsgruppe "Visa, Aufenthalt und Beschäftigung" veröffentlicht

Expert*innen legen mit dem 5-Punkteplan konkrete Empfehlungen für den Abbau von Mobilitätsbarrieren im Kunst- und Kultursektor vor. Der Plan ist…
Call for Participation: Fotowettbewerb(e) rund um das Immaterielle Kulturerbe - WikiDaheim & Wiki Loves Safeguarding Living Heritage

Call for Participation: Fotowettbewerb(e) rund um das Immaterielle Kulturerbe - WikiDaheim & Wiki Loves Safeguarding Living Heritage

Zu Ehren des zwanzigsten Jahrestages des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes wurde im März 2023 eine globale Kampagne mit dem…
17. Treffen des regionalen Netzwerks von Expert*innen für Immaterielles Kulturerbe in Südosteuropa

17. Treffen des regionalen Netzwerks von Expert*innen für Immaterielles Kulturerbe in Südosteuropa

Vom 22. bis 23. Juni 2023 fand in Belgrad, Serbien, das 17. jährliche Treffen des regionalen Netzwerks von Expert*innen für Immaterielles Kulturerbe…
Die Woche des Waldes 2023: Ein Ort der Gesundheit im Einklang mit den SDGs

Die Woche des Waldes 2023: Ein Ort der Gesundheit im Einklang mit den SDGs

Der Wald ist ein faszinierendes Ökosystem, das uns zahlreiche Vorteile bietet, von der Reinigung der Luft bis hin zur Bereitstellung von…
Schlusskommuniqué ARGE Kulturelle Vielfalt 2023 veröffentlicht

Schlusskommuniqué ARGE Kulturelle Vielfalt 2023 veröffentlicht

Bereits zum zwölften Mal veröffentlichen die Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt der Österreichischen UNESCO-Kommission eine Stellungnahme mit…
Urkundenverleihung in Landeck: Doppeltes Jubiläum

Urkundenverleihung in Landeck: Doppeltes Jubiläum

Am Freitag, 12. Mai 2023 wurden im Stadtsaal von Landeck die offiziellen Urkunden zur Aufnahme bzw. Erweiterung von 11 Elementen im Jahr 2022 in das…
Neue Übersetzung: Lehren und Lernen mit Immateriellem Kulturerbe

Neue Übersetzung: Lehren und Lernen mit Immateriellem Kulturerbe

Das gemeinsame Projekt der UNESCO und der EU "Das Europäische Jahr des Kulturerbes: Einbeziehung der Jugend für ein inklusives und nachhaltiges…

Symposium "Mobilität: Privileg und Problem" in Bildern

Symposium "Mobilität: Privileg und Problem" in Bildern

Mobilitätsbarrieren sind zahlreich - sie verstärken globale Asymmetrien in Kunst und Kultur. Status Quo, Herausforderungen, Lösungen und Strategien…
Symposium Mobility: Privilege & Problem. Global Asymmetries in Art & Culture

Symposium Mobility: Privilege & Problem. Global Asymmetries in Art & Culture

  • 4. Mai 2023
In der gemeinsamen Veranstaltung „Mobilität: Privileg und Problem“ bringen die Österreichische UNESCO-Kommission, IG Bildende Kunst & Institut für…
Welttag des Buches und des Urheber*innenrechts am 23. April

Welttag des Buches und des Urheber*innenrechts am 23. April

  • 23. April
Jährlich findet am 23. April der Welttag des Buches und des Urheber*innenrechts statt. 2023 steht dieser Tag im Zeichen indigener Sprachen. Von den…
Weltkunsttag am 15. April

Weltkunsttag am 15. April

  • 15. April 2023
Jährlich am 15. April wird der Weltkunsttag begangen - an diesem Tag steht das künstlerische Schaffen im Vordergrund. Dabei das breite Verständnis für…
UNESCO Creative Cities – Call for Applications 2023 offen

UNESCO Creative Cities – Call for Applications 2023 offen

Das UNESCO Creative City Network hat den 2023-Call for Application veröffentlicht. Bis 30. Juni 2023 können sich Städte, die sich für die Förderung…
Die Kunst des Trockenmauerbaus: Erweiterung um Österreich für die Eintragung in der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit

Die Kunst des Trockenmauerbaus: Erweiterung um Österreich für die Eintragung in der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit

Das Wissen und die Praxis rund um die Trockensteinmauern sollen auch bald für Österreich Teil der „Repräsentativen Liste des Immateriellen Kulturerbes…
Zivilgesellschaft im Zentrum: 12. Klausurtagung "Kulturelle Vielfalt"

Zivilgesellschaft im Zentrum: 12. Klausurtagung "Kulturelle Vielfalt"

Von 27.-28. März 2023 fand in der Villa for Forest in Klagenfurt/Celovec die 12. Klausurtagung "Kulturelle Vielfalt" statt. Die Tagung dient der…
Österreichischer Welterbetag 2023 - Programm jetzt online

Österreichischer Welterbetag 2023 - Programm jetzt online

Am und um den 18. April findet auch in diesem Jahr wieder der "Österreichische Welterbetag" statt. Das Programm dazu ist nun online.
UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken

UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken

  • 27. März 2023
  • kärnten.museum, Museumsgasse 2, 9020 Klagenfurt/Celovec
Die Österreichische UNESCO-Kommission und die ARGE Kulturelle Vielfalt laden ein zum UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken: Kulturelle…
Neue Publikation „Lebendiges Erbe: Ethnographische Perspektiven auf Immaterielles Kulturerbe in Österreich“

Neue Publikation „Lebendiges Erbe: Ethnographische Perspektiven auf Immaterielles Kulturerbe in Österreich“

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien präsentiert die neu erschienene Broschüre die…
Zwischenstaatliches Komitee hat getagt: Vielfalt kultureller Ausdrucksformen stärken

Zwischenstaatliches Komitee hat getagt: Vielfalt kultureller Ausdrucksformen stärken

  • 7.-10. Februar 2023
Im Februar 2023 fand die 16. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zum UNESCO-Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt…