Springe zum Hauptinhalt

Kultur

Kulturelle Entwicklung: Erbe und Vielfalt  

Artikel

Veranstaltung: Das immaterielle Erbe unserer vielheimischen Gesellschaft

Veranstaltung: Das immaterielle Erbe unserer vielheimischen Gesellschaft

  • 12. Juni 2025
Im Vorfeld der Tagung des Österreichischen Netzwerks für Migrationsgeschichte (ÖNM) laden das vorarlberg museum und die Österreichische…
15. April: Weltkunsttag

15. April: Weltkunsttag

  • 15. April
Am 15. April wird weltweit der Weltkunsttag gefeiert, ein Tag, der das kreative Schaffen in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird die Vielfalt…
„Washerwoman“ Expanded: Stories of Power, Art, and Global Asymmetries 

„Washerwoman“ Expanded: Stories of Power, Art, and Global Asymmetries

Am 20. Mai lädt das Weltmuseum Wien gemeinsam mit der Österreichischen UNESCO-Kommission zur Veranstaltung ein mit der Frage, welche Kunst sichtbar…
Veranstaltungsreihe: (Re)Imagining freedom of expression in postdigital societies

Veranstaltungsreihe: (Re)Imagining freedom of expression in postdigital societies

  • 7. April 2025
  • Festsaal + online, Diplomatische Akademie Wien
Die Veranstaltungsreihe (Re)imagining freedom of expression in postdigital societies bringt Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Kulturakteur*innen…
Das Programm am Welterbetag 2025

Das Programm am Welterbetag 2025

Mit mehr als 35 Aktionen und Veranstaltungen findet am und um den 18. April 2025 zum fünften Mal der Österreichische Welterbetag statt und lädt ein,…
Internationaler Weltfrauen*tag 2025: Empowerment und Investment

Internationaler Weltfrauen*tag 2025: Empowerment und Investment

Jedes Jahr am 8. März steht der Internationale Weltfrauen*tag im Zeichen der Stärkung von Frauen* und Mädchen*. 2025 steht der Tag für die UNESCO…
Neue Website "Mobility Arts & Culture Austria"

Neue Website "Mobility Arts & Culture Austria"

  • 20. Februar 2025
Die Österreichische UNESCO-Kommission und der Verein Work Smart präsentieren gemeinsam „Mobility Arts & Culture Austria". Die Plattform stellt…
"Radio and Climate Change" - World Radio Day

"Radio and Climate Change" - World Radio Day

  • 13. Februar 2025
"Radio and Climate Change", so lautet das Thema des 14. Weltradiotages, der am 13. Februar 2025 stattfindet. Am Weltradiotag 2025 hebt die UNESCO die…
Neue Publikation: Immaterielles Kulturerbe im Dialog

Neue Publikation: Immaterielles Kulturerbe im Dialog

Als Nachtrag zum 20-jährigen Bestehen der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes (IKE) präsentiert der Fachbereich…
Neue Online-Publikation: Nationales Verzeichnis 2022-2023

Neue Online-Publikation: Nationales Verzeichnis 2022-2023

Von der Weinviertler Kellerkultur zum Streuobstanbau in Österreich, über die Klang- und Spieltradition der österreichischen Blasmusikkapellen zu den…
Fotowettbewerb zum Immateriellen Kulturerbe in Österreich

Fotowettbewerb zum Immateriellen Kulturerbe in Österreich

  • 1. Jänner- 5. Oktober 2025
Am 1. Jänner startete der jährliche Fotowettbewerb „WikiDaheim“ bereits zum dritten Mal mit der Sonderkategorie „Immaterielles Kulturerbe“ - eine…
Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe 2024 - in Bildern

Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe 2024 - in Bildern

  • 6.12.2024
Am 6. Dezember fand in Zell an der Pram die alljährliche Urkundenverleihung der neuen Elemente des nationalen verzeichnis des Immateriellen…
Die Kunst des Trockensteinmauerns als Teil der Repräsentativen Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit

Die Kunst des Trockensteinmauerns als Teil der Repräsentativen Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit

  • 5. Dezember 2024
Mit 5. Dezember 2024 fand in Asunción, Paraguay, eine für Österreich bedeutende Erweiterung einer Eintragung in die Repräsentativen Liste des…
4 Neuaufnahmen in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

4 Neuaufnahmen in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

  • 27. November 2024
Mit 27. November ist das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes um vier Eintragungen reicher geworden. Die neuen Aufnahmen reichen von…
Zum nachschauen und -hören: Sound of Wien Oida - Immaterielles Kulturerbe postmigrantisch

Zum nachschauen und -hören: Sound of Wien Oida - Immaterielles Kulturerbe postmigrantisch

Vielfalt Immateriellen Kulturerbes in Wien: In Zusammenarbeit von Salam Oida lud am 9. November 2024 die Universität für Musik und darstellende Kunst…
Welttag des Immateriellen Kulturerbes

Welttag des Immateriellen Kulturerbes

  • 17. Oktober 2024
Im Rahmen der 42. Generalkonferenz der UNESCO wurde im Jahr 2023 der 17. Oktober zum internationalen Tag des Immateriellen Kulturerbes ernannt. Der…
Workshop: Künstlerische Freiheit schützen – Allianzen bilden

Workshop: Künstlerische Freiheit schützen – Allianzen bilden

  • Freitag, 15. November 2024
  • Amnesty International Österreich, Lerchenfelder Gürtel 43/EG, 1160 Wien
Der gemeinsame Workshop der Human Rights Academy (Amnesty International Österreich) und der Österreichischen UNESCO-Kommission bringt…
ARGE Kulturelle Vielfalt ruft auf: Nicht mit der FPÖ!

ARGE Kulturelle Vielfalt ruft auf: Nicht mit der FPÖ!

Die Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt (ARGE) ist die zentrale Dialogplattform der Österreichischen UNESCO-Kommission zur aktiven Beteiligung der…
23. September: Internationaler Tag der Gebärdensprachen

23. September: Internationaler Tag der Gebärdensprachen

  • 23. September 2024
Am 23. September wird weltweit der Internationale Tag der Gebärdensprachen gefeiert. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um…
NR-Wahl: Parteien unterzeichnen die Grundsatzerklärung „Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“

NR-Wahl: Parteien unterzeichnen die Grundsatzerklärung „Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“

SPÖ, die Grünen, Keine von denen, NEOS, KPÖ und die Bierpartei unterzeichnen die Erklärung und bekennen sich zu den Grundsätzen der UNESCO-Konvention…
NR-Wahl: ARGE Kulturelle Vielfalt überreicht kulturpolitische Toolbox

NR-Wahl: ARGE Kulturelle Vielfalt überreicht kulturpolitische Toolbox

  • Wien, 12. September 2024
Anlässlich der Nationalratswahl überreicht die ARGE Kulturelle Vielfalt den Werkzeugkoffer an die wahlwerbenden Parteien. Der Werkzeugkoffer „Vielfalt…
Kulturpolitik zur Wahl: Podiumsdiskussion mit Parteivertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl

Kulturpolitik zur Wahl: Podiumsdiskussion mit Parteivertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl

  • 12. September 2024
  • Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Der Kulturrat Österreich lädt in Kooperation mit dem Depot und der ARGE Kulturelle Vielfalt zum Gespräch anlässlich der kommenden Nationalratswahl.
Kulturelle Vielfalt im digitalen Zeitalter: Eine Säule für nachhaltige Entwicklung

Kulturelle Vielfalt im digitalen Zeitalter: Eine Säule für nachhaltige Entwicklung

Anlässlich des Internationalen Tages der Kulturellen Vielfalt (21. Mai) veröffentlichte die internationale Föderation der Koalitionen für Kulturelle…
Vierter Staatenbericht zur UNESCO-Konvention Vielfalt Kultureller Ausdrucksformen veröffentlicht

Vierter Staatenbericht zur UNESCO-Konvention Vielfalt Kultureller Ausdrucksformen veröffentlicht

Mit dem Bericht zeigt Österreich Fortschritte in der Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens Vielfalt Kultureller Ausdrucksformen auf. Außerdem werden…
Positive Signale zur Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ während der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees

Positive Signale zur Welterbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ während der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees

In der soeben stattfindenden 46. Sitzung des Welterbekomitees in Neu-Delhi (Indien) wurde die seit 2017 auf der Liste des gefährdeten Welterbes…