Artikel
Von 14.-17. September fand das alljährliche Steinfestival, Féile na gCloch, auf der irischen Insel Inis Oírr statt. Das Motto in diesem Jahr: Hands…
- Wien/Riad
Expert*innen gefragt!Die UNESCO richtet eine Expert*innengruppe zur Reflektion über die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im digitalen Umfeld…
Die Entscheidungsentwürfte (Draft Decisions) für die kommende 45. Sitzung des Welterbekomitees (10.-15.September, Riad) sehen vorerst den Verbleib der…
Das Immaterielle Kulturerbe feiert Jubiläum! Zu Ehren des 20-jährigen Bestehens der "Konvention von 2003 zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes"…
Vom 4. bis 5. Juli 2023 fand eine wichtige Sitzung der offenen zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe statt, um über eine umfassendere Umsetzung von…
Vom 6. bis 8. Juni 2023 fand zum 9. Mal die Vertragsparteienkonferenz des Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller…
Expert*innen legen mit dem 5-Punkteplan konkrete Empfehlungen für den Abbau von Mobilitätsbarrieren im Kunst- und Kultursektor vor. Der Plan ist…
Zu Ehren des zwanzigsten Jahrestages des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes wurde im März 2023 eine globale Kampagne mit dem…
Vom 22. bis 23. Juni 2023 fand in Belgrad, Serbien, das 17. jährliche Treffen des regionalen Netzwerks von Expert*innen für Immaterielles Kulturerbe…
Der Wald ist ein faszinierendes Ökosystem, das uns zahlreiche Vorteile bietet, von der Reinigung der Luft bis hin zur Bereitstellung von…
Bereits zum zwölften Mal veröffentlichen die Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt der Österreichischen UNESCO-Kommission eine Stellungnahme mit…
Am Freitag, 12. Mai 2023 wurden im Stadtsaal von Landeck die offiziellen Urkunden zur Aufnahme bzw. Erweiterung von 11 Elementen im Jahr 2022 in das…
Das gemeinsame Projekt der UNESCO und der EU "Das Europäische Jahr des Kulturerbes: Einbeziehung der Jugend für ein inklusives und nachhaltiges…
Mobilitätsbarrieren sind zahlreich - sie verstärken globale Asymmetrien in Kunst und Kultur. Status Quo, Herausforderungen, Lösungen und Strategien…
- 4. Mai 2023
- 23. April
- 15. April 2023
Das UNESCO Creative City Network hat den 2023-Call for Application veröffentlicht. Bis 30. Juni 2023 können sich Städte, die sich für die Förderung…
Das Wissen und die Praxis rund um die Trockensteinmauern sollen auch bald für Österreich Teil der „Repräsentativen Liste des Immateriellen Kulturerbes…
Von 27.-28. März 2023 fand in der Villa for Forest in Klagenfurt/Celovec die 12. Klausurtagung "Kulturelle Vielfalt" statt. Die Tagung dient der…
Am und um den 18. April findet auch in diesem Jahr wieder der "Österreichische Welterbetag" statt. Das Programm dazu ist nun online.
- 27. März 2023
- kärnten.museum, Museumsgasse 2, 9020 Klagenfurt/Celovec
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien präsentiert die neu erschienene Broschüre die…
- 7.-10. Februar 2023