Springe zum Hauptinhalt

Kultur

Kulturelle Entwicklung: Erbe und Vielfalt  

Artikel

Symposium Mobility: Privilege & Problem. Global Asymmetries in Art & Culture

Symposium Mobility: Privilege & Problem. Global Asymmetries in Art & Culture

  • 4. Mai 2023
In der gemeinsamen Veranstaltung „Mobilität: Privileg und Problem“ bringen die Österreichische UNESCO-Kommission, IG Bildende Kunst & Institut für…
Österreichischer Welterbetag 2023 - Programm jetzt online

Österreichischer Welterbetag 2023 - Programm jetzt online

Am und um den 18. April findet auch in diesem Jahr wieder der "Österreichische Welterbetag" statt. Das Programm dazu ist nun online.
UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken

UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken

  • 27. März 2023
  • kärnten.museum, Museumsgasse 2, 9020 Klagenfurt/Celovec
Die Österreichische UNESCO-Kommission und die ARGE Kulturelle Vielfalt laden ein zum UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken: Kulturelle…
Neue Publikation „Lebendiges Erbe: Ethnographische Perspektiven auf Immaterielles Kulturerbe in Österreich“

Neue Publikation „Lebendiges Erbe: Ethnographische Perspektiven auf Immaterielles Kulturerbe in Österreich“

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien präsentiert die neu erschienene Broschüre die…
Zwischenstaatliches Komitee hat getagt: Vielfalt kultureller Ausdrucksformen stärken

Zwischenstaatliches Komitee hat getagt: Vielfalt kultureller Ausdrucksformen stärken

  • 7.-10. Februar 2023
Im Februar 2023 fand die 16. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zum UNESCO-Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt…
"Radio and Peace" - World Radio Day

"Radio and Peace" - World Radio Day

  • 13. Februar 2023
"Radio and Peace", so lautet das Thema des 12. Weltradiotages, der am 13. Februar 2023 begangen wird. Am Weltradiotag 2023 hebt die UNESCO die…
Welterbekomiteesitzung 2023 in Saudi-Arabien

Welterbekomiteesitzung 2023 in Saudi-Arabien

Die 45. Sitzung des Welterbekomitees wird von 10.-25. September 2023 in Riad stattfinden.
Save the Date: Symposium: Mobilität & Globale Asymmetrien in Kunst & Kultur

Save the Date: Symposium: Mobilität & Globale Asymmetrien in Kunst & Kultur

  • 4. Mai 2023
  • Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Was bedeutet Mobilität für Kulturarbeiter*innen und Künstler*innen? Wer hat Möglichkeiten, sich von Ort zu Ort bewegen und wer nicht? Wie sehen…
"Zivilcourage zeigen: Künstlerische Freiheit benennen" - Interaktiver Workshop mit DIE | AULA

"Zivilcourage zeigen: Künstlerische Freiheit benennen" - Interaktiver Workshop mit DIE | AULA

Künstler*innen werden zu mehrtägigen Verwaltungshaften und Geldbußen verurteilt, oder vor Gericht gestellt - Gründe dafür sind u.a. Social-Media…
UNESCO-Weltkulturbericht: Kulturpolitik neu gedacht

UNESCO-Weltkulturbericht: Kulturpolitik neu gedacht

Am 13. Dezember 2022 versammelten sich Expert*innen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft in Wien zu der kulturpolitischen Tagung "UNESCO-Talk",…
UNESCO feiert die Internationale Dekade der indigenen Sprachen

UNESCO feiert die Internationale Dekade der indigenen Sprachen

Am Dienstag, den 13. Dezember wird die UNESCO die Internationale Dekade der indigenen Sprachen (2022-2032) begehen. Vorgestellt wird ein…
UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken. Aus internationalen Erfahrungen lernen

UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken. Aus internationalen Erfahrungen lernen

  • 13. Dezember 2022
  • Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (Saal Oscar), Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Die Österreichische UNESCO-Kommission (ÖUK) und die ARGE Kulturelle Vielfalt laden zum UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken.
17. Tagung des Zwischenstaatlichen Komitees der Konvention von 2003

17. Tagung des Zwischenstaatlichen Komitees der Konvention von 2003

Von 28. November bis 3. Dezember tagte das Zwischenstaatliche Komitee in Rabat, Marokko. Der Zwischenstaatliche Komitee entschied über die Aufnahme…
Internationale Anerkennung für Österreichs lebendiges Kulturerbe

Internationale Anerkennung für Österreichs lebendiges Kulturerbe

Zwei weitere seit Jahrhunderten in Österreich gepflegte Kulturtechniken wurden heute in die Repräsentative UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes…
Workshop in Linz: Immaterielles Kulturerbe als Bildungswerkzeug

Workshop in Linz: Immaterielles Kulturerbe als Bildungswerkzeug

Von 24.-25. November 2022 trafen sich fünf ausgewählte Teams von Träger*innen des Immateriellen Kulturerbes und Lehrpersonen des ASPnet Österreich…
50 Jahre Welterbekonvention: Festrede von Dr. Bernd von Droste zu Hülshoff

50 Jahre Welterbekonvention: Festrede von Dr. Bernd von Droste zu Hülshoff

Im Rahmen der österreichischen Jubiläumsfeierlichkeiten "50 Jahre Welterbekonvention - 30 Jahre Ratifizuerung durch Österreich" am 20. Oktober 2022 in…
UNESCO-Welterbe: Glanzvolles Fest zum Doppeljubiläum

UNESCO-Welterbe: Glanzvolles Fest zum Doppeljubiläum

Auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission fanden am Donnerstag, 20. Oktober 2022, die Feierlichkeiten zum diesjährigen doppelten…
10 Neuzugänge und eine Erweiterung im Österreichischen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

10 Neuzugänge und eine Erweiterung im Österreichischen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

Von der gesellschaftlichen Praktik der Patscher Schellenschlagerinnen bis zum Wissen der Bestatter*innen: Mit 12. Oktober 2022 werden zehn weitere…
Round-table: Lebendiges Erbe der Steiermark

Round-table: Lebendiges Erbe der Steiermark

Am 6. Oktober 2022 präsentierte das Land Steiermark einen umfassenden Überblick über das im Bundesland gelebte immaterielle Kulturerbe unter dem Titel…
ARGE Kulturelle Vielfalt unterstützt Ruf nach Wahrung der Medienvielfalt

ARGE Kulturelle Vielfalt unterstützt Ruf nach Wahrung der Medienvielfalt

Die ARGE Kulturelle Vielfalt, ein zivilgesellschaftliches Gremium der Österreichischen UNESCO-Kommission, unterstützt den Offenen Brief von…
UNESCO-Kulturgipfel: 150 Staaten beschließen historische Abschlusserklärung

UNESCO-Kulturgipfel: 150 Staaten beschließen historische Abschlusserklärung

150 Staaten beschließen eine historische Abschlusserklärung für Kultur. Sie fordern insbesondere die Anerkennung von Kultur als „globales öffentliches…
Kulturelle Teilhabe erklärt: Neues Video für Jugendliche

Kulturelle Teilhabe erklärt: Neues Video für Jugendliche

Von Hobbies, über Social Media bis hin zum Kinobesuch: In einem Video für Jugendliche zeigt die Österreichische UNESCO-Kommission was das Recht auf…
IKE goes ASPnet: Call for Application (bis 30.9.2022)

IKE goes ASPnet: Call for Application (bis 30.9.2022)

  • Deadline: 30.09.2022
Ein Workshop zur Integration des Immateriellen Kulturerbes in die schulische Bildung. Österreichische ASPnet-Schulen (UNESCO-Schulen) und…
D_Connect: Kunst und Kultur im Aufbruch

D_Connect: Kunst und Kultur im Aufbruch

  • Donnerstag, 3.11.2022
  • ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
Der Kultursektor ist noch lange nicht so divers wie die Gesellschaft. Doch der etablierte Kulturbetrieb steht vor einem Paradigmenwechsel. Im Zentrum…
Urkundenverleihung in Leogang

Urkundenverleihung in Leogang

Am Freitag, 8. Juli 2022 wurden am Dorfplatz vor dem Bergbau- und Gotikmuseum Leogang die offiziellen Urkunden zur Aufnahme von 11 Elementen im Jahr…