- 4. Mai 2023
Artikel
Am und um den 18. April findet auch in diesem Jahr wieder der "Österreichische Welterbetag" statt. Das Programm dazu ist nun online.
- 27. März 2023
- kärnten.museum, Museumsgasse 2, 9020 Klagenfurt/Celovec
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien präsentiert die neu erschienene Broschüre die…
- 7.-10. Februar 2023
- 13. Februar 2023
Die 45. Sitzung des Welterbekomitees wird von 10.-25. September 2023 in Riad stattfinden.
- 4. Mai 2023
- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Künstler*innen werden zu mehrtägigen Verwaltungshaften und Geldbußen verurteilt, oder vor Gericht gestellt - Gründe dafür sind u.a. Social-Media…
Am 13. Dezember 2022 versammelten sich Expert*innen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft in Wien zu der kulturpolitischen Tagung "UNESCO-Talk",…
Am Dienstag, den 13. Dezember wird die UNESCO die Internationale Dekade der indigenen Sprachen (2022-2032) begehen. Vorgestellt wird ein…
- 13. Dezember 2022
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (Saal Oscar), Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Von 28. November bis 3. Dezember tagte das Zwischenstaatliche Komitee in Rabat, Marokko. Der Zwischenstaatliche Komitee entschied über die Aufnahme…
Zwei weitere seit Jahrhunderten in Österreich gepflegte Kulturtechniken wurden heute in die Repräsentative UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes…
Von 24.-25. November 2022 trafen sich fünf ausgewählte Teams von Träger*innen des Immateriellen Kulturerbes und Lehrpersonen des ASPnet Österreich…
Im Rahmen der österreichischen Jubiläumsfeierlichkeiten "50 Jahre Welterbekonvention - 30 Jahre Ratifizuerung durch Österreich" am 20. Oktober 2022 in…
Auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission fanden am Donnerstag, 20. Oktober 2022, die Feierlichkeiten zum diesjährigen doppelten…
Von der gesellschaftlichen Praktik der Patscher Schellenschlagerinnen bis zum Wissen der Bestatter*innen: Mit 12. Oktober 2022 werden zehn weitere…
Am 6. Oktober 2022 präsentierte das Land Steiermark einen umfassenden Überblick über das im Bundesland gelebte immaterielle Kulturerbe unter dem Titel…
Die ARGE Kulturelle Vielfalt, ein zivilgesellschaftliches Gremium der Österreichischen UNESCO-Kommission, unterstützt den Offenen Brief von…
150 Staaten beschließen eine historische Abschlusserklärung für Kultur. Sie fordern insbesondere die Anerkennung von Kultur als „globales öffentliches…
Von Hobbies, über Social Media bis hin zum Kinobesuch: In einem Video für Jugendliche zeigt die Österreichische UNESCO-Kommission was das Recht auf…
- Deadline: 30.09.2022
- Donnerstag, 3.11.2022
- ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
Am Freitag, 8. Juli 2022 wurden am Dorfplatz vor dem Bergbau- und Gotikmuseum Leogang die offiziellen Urkunden zur Aufnahme von 11 Elementen im Jahr…