Springe zum Hauptinhalt

Vielfalt kultureller Ausdrucksformen

Freiräume für Kunst und Kultur  
Foto: © Caroline Minjolle

Veranstaltungsreihe: (Re)Imagining freedom of expression in postdigital societies2. Youth Cultures

  • 2. Juni 2025
  • 18:30 Uhr
  • Festsaal + online, Diplomatische Akademie Wien

Die Veranstaltungsreihe (Re)imagining freedom of expression in postdigital societies bringt Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Kulturakteur*innen und Aktivist*innen zusammen, um das Recht auf freie Meinungsäußerung im Kontext der Digitalisierung zu diskutieren.

Die Veranstaltungsreihe (Re)imagining freedom of expression in postdigital societies bringt Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Kulturschaffende und Aktivist*innen zusammen, um das Recht auf freie Meinungsäußerung im Kontext der Digitalisierung zu diskutieren. In einem historischen Moment, in dem private Akteur*innen wie große Technologieunternehmen zu Schlüsselakteur*innen bei der Neugestaltung des öffentlichen Raums und Diskurses geworden sind, ist es wichtig, gemeinsam über die Werte, Ziele und Grenzen der Meinungsfreiheit nachzudenken. Welche geistigen Mittel, welche technischen und rechtlichen Infrastrukturen dienen am besten den Bedürfnissen demokratischer Gesellschaften?

Folgende Veranstaltungen sind geplant:

  1. Memory & Identity (7 April)
  2. Youth Cultures (2 Juni)
  3. AI & and Creativity (tba)


Nächster Termin:
AI & Creativity, tba

Memory & Identity, 7. April 2025 (vergangen)

Moderation
Klara Koštal (Leitung Fachbereich Vielfalt kultureeller Ausdrucksfromen, Österreichische UNESCO-Kommission)

Diskussion mit
Dessy Gavrilova (Kulturunternehmerin und Beraterin, Kuratorin, Dramatikerin) &
Giulia Pelillo (Leiterin des Forschungsbereichs Kulturwissenschaften, Vienna School of International Studies)

Youth Cultures, 2. Juni 2025 (vergangen)

Moderation
Anke Schad-Spindler (EDUCULT)

Diskussion mit
Anahita Neghabat (Sozialanthropologin und Künstlerin)
Aron Weigl (EDUCULT)
Cäcilia Regner (Youth Representative, Österreichische UNESCO-Kommission)

>>> Registrierung unter: https://www.da-vienna.ac.at/en/Events <<<

Die Veranstaltung "Youth Cultures" vom 2. Juni zum Nachsehen

© unsplash