- 13. Februar 2021
Artikel
Von 1.-6. Februar 2021 findet die 14. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen…
Existierende Ungleichheiten zwischen dem sogenannten Globalen Norden und dem Globalen Süden wurden durch die COVID-19 Pandemie verstärkt und wirken…
Auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission fand die „Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2020“ zur Analyse der Umsetzung der UNESCO-Konvention…
- 10. Dezember 2020
- Online
Eine virtuelle Workshopreihe der Österreichischen UNESCO-Kommission in Linz, Innsbruck und Klagenfurt widmet sich der künstlerischen Freiheit und…
Nachhaltige Kulturpolitik ist transparent und partizipativ gestaltet. Inwiefern kann ein völkerrechtliches Instrument wie die UNESCO-Konvention über…
Die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft ist ausschlaggebend für die Umsetzung der 2005er UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der…
In Solidarität mit dem Schweigemarsch Kunst und Kultur am 1. Juli wenden sich die Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt in einem Offenen Brief an…
Neuer UNESCO-Bericht zu künstlerischer Freiheit: „Freedom & Creativity – Defending art, defending diversity“ widmet sich der Umsetzung der „Konvention…
Ein Kommentar von Katharina Groeblinger und Monika Mokre
Mit dem ‚Internationalen Tag des Jazz‘ der UNESCO wird eine Musikform gewürdigt, die in mehr als hundert Jahren zu einer universellen Sprache für…
- 24. April 2020
- Online
Der Kunst- und Kultursektor steht aktuell global vor enormen Herausforderungen. ResiliArt ist eine weltweite Aktion der UNESCO, die die…
- 15. April 2020
- Online
Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen die Kulturszene, allen voran die freie Kulturszene, sehr hart. Die häufig prekären…
Expert*innen aus Kunst & Kultur diskutieren den 3. Österr. Staatenbericht zur UNESCO-Konvention Kulturelle Vielfalt
Die UNESCO ruft am Weltradiotag 2020 die Sender dazu auf die Vielfalt on-air sowie in den Nachrichtenredaktionen weiter hochzuhalten
Die unabhängige Organisation Freemuse publiziert ihren ersten Bericht zur Künstlerischen Freiheit in Europa
Das Netzwerk Arts Rights Justice Austria (ARJ Austria) hat ein Monitoring-Instrument erarbeitet, das die systematische Dokumentation von…
Eine neue UNESCO-Studie widmet sich der sozialen Lage von Kunst- und Kulturschaffenden. Im Zentrum stehen die sozialen und ökonomischen…
Vom 21.-22. Oktober 2019 fand die 9. Klausurtagung der ARGE Kulturelle Vielfalt in Bad Ischl statt. Expert*innen aus verschiedenen Sparten des Kunst-…
Anlässlich der beginnenden Koalitionsverhandlungen sowie der Regierungsbildung wenden sich Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt in einem Offenen…
Mit der Ratifizierung der UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen hat sich Österreich dazu…