Springe zum Hauptinhalt

Vielfalt kultureller Ausdrucksformen

Freiräume für Kunst und Kultur  
Foto: © Caroline Minjolle

Artikel

Call for Experts - Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im digitalen Umfeld

Call for Experts - Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im digitalen Umfeld

Expert*innen gefragt!Die UNESCO richtet eine Expert*innengruppe zur Reflektion über die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im digitalen Umfeld…
Das war die Vertragsparteienkonferenz 2023 - Kulturelle Vielfalt

Das war die Vertragsparteienkonferenz 2023 - Kulturelle Vielfalt

Vom 6. bis 8. Juni 2023 fand zum 9. Mal die Vertragsparteienkonferenz des Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller…
5-Punkteplan der Arbeitsgruppe "Visa, Aufenthalt und Beschäftigung" veröffentlicht

5-Punkteplan der Arbeitsgruppe "Visa, Aufenthalt und Beschäftigung" veröffentlicht

Expert*innen legen mit dem 5-Punkteplan konkrete Empfehlungen für den Abbau von Mobilitätsbarrieren im Kunst- und Kultursektor vor. Der Plan ist…
Schlusskommuniqué ARGE Kulturelle Vielfalt 2023 veröffentlicht

Schlusskommuniqué ARGE Kulturelle Vielfalt 2023 veröffentlicht

Bereits zum zwölften Mal veröffentlichen die Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt der Österreichischen UNESCO-Kommission eine Stellungnahme mit…
Symposium "Mobilität: Privileg und Problem" in Bildern

Symposium "Mobilität: Privileg und Problem" in Bildern

Mobilitätsbarrieren sind zahlreich - sie verstärken globale Asymmetrien in Kunst und Kultur. Status Quo, Herausforderungen, Lösungen und Strategien…
Symposium Mobility: Privilege & Problem. Global Asymmetries in Art & Culture

Symposium Mobility: Privilege & Problem. Global Asymmetries in Art & Culture

  • 4. Mai 2023
In der gemeinsamen Veranstaltung „Mobilität: Privileg und Problem“ bringen die Österreichische UNESCO-Kommission, IG Bildende Kunst & Institut für…
Welttag des Buches und des Urheber*innenrechts am 23. April

Welttag des Buches und des Urheber*innenrechts am 23. April

  • 23. April
Jährlich findet am 23. April der Welttag des Buches und des Urheber*innenrechts statt. 2023 steht dieser Tag im Zeichen indigener Sprachen. Von den…
Weltkunsttag am 15. April

Weltkunsttag am 15. April

  • 15. April 2023
Jährlich am 15. April wird der Weltkunsttag begangen - an diesem Tag steht das künstlerische Schaffen im Vordergrund. Dabei das breite Verständnis für…
Zivilgesellschaft im Zentrum: 12. Klausurtagung "Kulturelle Vielfalt"

Zivilgesellschaft im Zentrum: 12. Klausurtagung "Kulturelle Vielfalt"

Von 27.-28. März 2023 fand in der Villa for Forest in Klagenfurt/Celovec die 12. Klausurtagung "Kulturelle Vielfalt" statt. Die Tagung dient der…
UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken

UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken

  • 27. März 2023
  • kärnten.museum, Museumsgasse 2, 9020 Klagenfurt/Celovec
Die Österreichische UNESCO-Kommission und die ARGE Kulturelle Vielfalt laden ein zum UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken: Kulturelle…
Zwischenstaatliches Komitee hat getagt: Vielfalt kultureller Ausdrucksformen stärken

Zwischenstaatliches Komitee hat getagt: Vielfalt kultureller Ausdrucksformen stärken

  • 7.-10. Februar 2023
Im Februar 2023 fand die 16. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zum UNESCO-Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt…
"Radio and Peace" - World Radio Day

"Radio and Peace" - World Radio Day

  • 13. Februar 2023
"Radio and Peace", so lautet das Thema des 12. Weltradiotages, der am 13. Februar 2023 begangen wird. Am Weltradiotag 2023 hebt die UNESCO die…
Save the Date: Symposium: Mobilität & Globale Asymmetrien in Kunst & Kultur

Save the Date: Symposium: Mobilität & Globale Asymmetrien in Kunst & Kultur

  • 4. Mai 2023
  • Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Was bedeutet Mobilität für Kulturarbeiter*innen und Künstler*innen? Wer hat Möglichkeiten, sich von Ort zu Ort bewegen und wer nicht? Wie sehen…
"Zivilcourage zeigen: Künstlerische Freiheit benennen" - Interaktiver Workshop mit DIE | AULA

"Zivilcourage zeigen: Künstlerische Freiheit benennen" - Interaktiver Workshop mit DIE | AULA

Künstler*innen werden zu mehrtägigen Verwaltungshaften und Geldbußen verurteilt, oder vor Gericht gestellt - Gründe dafür sind u.a. Social-Media…
UNESCO-Weltkulturbericht: Kulturpolitik neu gedacht

UNESCO-Weltkulturbericht: Kulturpolitik neu gedacht

Am 13. Dezember 2022 versammelten sich Expert*innen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft in Wien zu der kulturpolitischen Tagung "UNESCO-Talk",…
UNESCO feiert die Internationale Dekade der indigenen Sprachen

UNESCO feiert die Internationale Dekade der indigenen Sprachen

Am Dienstag, den 13. Dezember wird die UNESCO die Internationale Dekade der indigenen Sprachen (2022-2032) begehen. Vorgestellt wird ein…
UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken. Aus internationalen Erfahrungen lernen

UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken. Aus internationalen Erfahrungen lernen

  • 13. Dezember 2022
  • Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (Saal Oscar), Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Die Österreichische UNESCO-Kommission (ÖUK) und die ARGE Kulturelle Vielfalt laden zum UNESCO Talk: Kulturpolitik neu denken.
ARGE Kulturelle Vielfalt unterstützt Ruf nach Wahrung der Medienvielfalt

ARGE Kulturelle Vielfalt unterstützt Ruf nach Wahrung der Medienvielfalt

Die ARGE Kulturelle Vielfalt, ein zivilgesellschaftliches Gremium der Österreichischen UNESCO-Kommission, unterstützt den Offenen Brief von…
UNESCO-Kulturgipfel: 150 Staaten beschließen historische Abschlusserklärung

UNESCO-Kulturgipfel: 150 Staaten beschließen historische Abschlusserklärung

150 Staaten beschließen eine historische Abschlusserklärung für Kultur. Sie fordern insbesondere die Anerkennung von Kultur als „globales öffentliches…
Kulturelle Teilhabe erklärt: Neues Video für Jugendliche

Kulturelle Teilhabe erklärt: Neues Video für Jugendliche

Von Hobbies, über Social Media bis hin zum Kinobesuch: In einem Video für Jugendliche zeigt die Österreichische UNESCO-Kommission was das Recht auf…
D_Connect: Kunst und Kultur im Aufbruch

D_Connect: Kunst und Kultur im Aufbruch

  • Donnerstag, 3.11.2022
  • ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
Der Kultursektor ist noch lange nicht so divers wie die Gesellschaft. Doch der etablierte Kulturbetrieb steht vor einem Paradigmenwechsel. Im Zentrum…
UNESCO lanciert Programm zur Unterstützung ukrainischer Künstler*innen

UNESCO lanciert Programm zur Unterstützung ukrainischer Künstler*innen

Die UNESCO hat in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Nichtregierungsorganisation Museum of Contemporary Art (MOCA) ein Pilotprogramm ins Leben…
KÜLTÜŘ GEMMA! FELLOWSHIP: MOBILITÄTSBARRIEREN

KÜLTÜŘ GEMMA! FELLOWSHIP: MOBILITÄTSBARRIEREN

Von November 2021 bis April 2022 setzte sich Daria Tchapanova als kültüř gemma! Fellow bei der Österreichischen UNESCO-Kommission (ÖUK) in einem…

„Kultur als globales öffentliches Gut“ – Launch des 3. UNESCO-Weltkulturberichts

In länderübergreifender Zusammenarbeit veröffentlichen die vier deutschsprachigen UNESCO-Nationalkommissionen Österreich, Deutschland, Schweiz und…
Tag der kulturellen Vielfalt: Kunst und Kultur ermöglichen

Tag der kulturellen Vielfalt: Kunst und Kultur ermöglichen

  • 20. Mai 2022
Anlässlich des Welttags der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung (21. Mai), findet am 20. Mai 2022 am UNESCO-Hauptsitz in Paris und online…