Springe zum Hauptinhalt

Presse

der Österreichischen UNESCO-Kommission  
Foto: © Colourbox.de / Eduardo

Presse

Kandidatur für immaterielles UNESCO-Kulturerbe: Traditionelle Bewässerung in Europa

Kandidatur für immaterielles UNESCO-Kulturerbe: Traditionelle Bewässerung in Europa
31.03.2022

Das umfangreiche Wissen rund um traditionelle Bewässerung soll Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes werden. Österreich, Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Niederlande und die Schweiz stellen einen gemeinsamen Antrag zur Aufnahme in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes…
Am 8. März ist Internationaler Frauentag!

Am 8. März ist Internationaler Frauentag!
07.03.2022

Der Internationale Frauentag wird am 8. März unter dem Titel „Gleichstellung der Geschlechter heute für ein nachhaltiges Morgen” begangen. Damit soll der Beitrag von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt gewürdigt werden, die bei der Anpassung an und den Klimawandel, seiner Eindämmung und seiner…
Nachruf Rubina Möhring (Präsidentin „Reporter ohne Grenzen“ Österreich)

Nachruf Rubina Möhring (Präsidentin „Reporter ohne Grenzen“ Österreich)
03.03.2022

Die Österreichische UNESCO-Kommission zeigt sich betroffen vom Ableben von Rubina Möhring.
UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22

UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22
23.02.2022

UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22 (Global Education Monitoring Report) zum Thema „Non-state actors in education: Who chooses? Who loses?“ wurde am 20.01.2022, virtuell über ZOOM, in Österreich präsentiert.
21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache

21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache
21.02.2022

Unter dem Titel „Einsatz von Technologie für mehrsprachiges Lernen: Herausforderungen und Chancen" wird heute der Internationale Tag der Muttersprache begangen, wie alljährlich seit 22 Jahren. Es soll die potenzielle Rolle von Technologie bei der Förderung der mehrsprachigen Bildung erörtert werden.
24. Jänner: WELTTAG DER BILDUNG

24. Jänner: WELTTAG DER BILDUNG
24.01.2022

Bildung ist ein Menschenrecht, ein öffentliches Gut und eine öffentliche Aufgabe.
Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: Nicht-staatliche Akteure im Bildungswesen

Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: Nicht-staatliche Akteure im Bildungswesen
14.01.2022

  • 20. Jänner 2022
Die Bildungsagenda 2030 unterstreicht in SDG 4 „Hochwertige Bildung“ die wichtige Rolle nicht-staatlicher Akteure. Doch wie steht es um nicht-staatliche Bildungseinrichtungen in Österreich? Am 20. Jänner wird der UNESCO-Weltbildungsbericht zum Thema "Nicht-Staatliche Akteure im Bildungswesen" online…
"Mission Apollo": Präsentation der österreichischen Welterbestätten im Pausenprogramm des Neujahrskonzertes 2022

"Mission Apollo": Präsentation der österreichischen Welterbestätten im Pausenprogramm des Neujahrskonzertes 2022
15.12.2021

Anlässlich des Jubiläumsjahres 2022 (50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention und 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich) schickt der preisgekrönte Filmemacher Georg Riha im Auftrag des ORF einen ebenso seltenen wie schönen Apollofalter durch die zwölf Österreichischen Welterbestätten.
Internationaler Tag der Menschenrechte

Internationaler Tag der Menschenrechte
09.12.2021

Am 10. Dezember findet jedes Jahr weltweit der Internationale Tag der Menschenrechte statt – der Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verabschiedete.
Weltbildungsbericht 2021/22: Nicht-staatliche Bildungseinrichtungen

Weltbildungsbericht 2021/22: Nicht-staatliche Bildungseinrichtungen
06.12.2021

Internationaler Launch am 12. Dezember
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
03.12.2021

  • 03. Dezember

Menschen mit Behinderung sind überdurchschnittlich stark von den gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie betroffen. Am heutigen Tag soll darauf hingewiesen werden, wie wichtig es ist, die Rechte von Menschen mit Behinderung zu sichern, damit sie in vollem Umfang…

World Aids Day 01.12. – END INEQUALITIES. END AIDS. END PANDEMICS.

World Aids Day 01.12. – END INEQUALITIES. END AIDS. END PANDEMICS.
01.12.2021

  • 01. Dezember
Globale Ungleichheiten betreffen uns alle, unabhängig davon, wer wir sind oder woher wir kommen.
Internationaler Tag gegen Gewalt an FLINTA-Personen

Internationaler Tag gegen Gewalt an FLINTA-Personen
25.11.2021

  • 25. November
Orange the World: END VIOLENCE AGAINST WOMEN NOW!Triggerwarnung: Der folgende Artikel thematisiert Gewalt und kann daher belastend und retraumatisierend wirken.
Österreich in den Exekutivrat (EXB) der UNESCO gewählt

Österreich in den Exekutivrat (EXB) der UNESCO gewählt
17.11.2021

Die 41. Generalkonferenz der UNESCO wählte Österreich mit 166 von 178 abgegebenen Stimmen für die kommenden vier Jahre zum neuen Mitglied des wichtigen UNESCO-Gremiums
75 Jahre UNESCO: Frieden im Geiste der Menschheit verankern

75 Jahre UNESCO: Frieden im Geiste der Menschheit verankern
12.11.2021

Die UNESCO feiert im Rahmen der 41. Generalkonferenz ihr 75-Jahr-Jubiläum mit einem großen Festakt
UNESCO-Generalkonferenz: Audrey Azoulay für zweite Amtszeit als Generaldirektorin bestätigt

UNESCO-Generalkonferenz: Audrey Azoulay für zweite Amtszeit als Generaldirektorin bestätigt
10.11.2021

Im Rahmen der aktuell stattfindenden 41. Generalkonferenz der UNESCO, die von 09.-24.11. in Paris abgehalten wird, wurde die amtierende Generaldirektorin Audrey Azoulay von den versammelten Mitgliedsstaaten als Generaldirektorin wiedergewählt
Immaterielles Kulturerbe - 11 Neuzugänge im Österreichischen Verzeichnis

Immaterielles Kulturerbe - 11 Neuzugänge im Österreichischen Verzeichnis
04.11.2021

Entscheidung bei der Tagung des Fachbeirates für das Immaterielle Kulturerbe: 11 Elemente wurden neu in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Damit sind nun 147 Traditionen im österreichischen Verzeichnis gelistet.
Internationaler Tag gegen Gewalt und (Cyber)-Mobbing in der Schule

Internationaler Tag gegen Gewalt und (Cyber)-Mobbing in der Schule
04.11.2021

Gewalt und Mobbing in der Schule, einschließlich Cybermobbing, betreffen eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen.

Die UNESCO Mitgliedsstaaten haben den ersten Donnerstag im November zum Internationalen Tag gegen Gewalt und Mobbing in der Schule, inklusive Cybermobbing erklärt. Dieses Jahr…

UNESCO-Kampagne: Internationaler Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalist*innen

UNESCO-Kampagne: Internationaler Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalist*innen
02.11.2021

Jedes Jahr werden weltweit Journalist*innen bedroht und dafür getötet, dass sie Missstände dokumentieren und aufzeigen. Eine UNESCO-Kampagne soll auf die Problematik aufmerksam machen, dass viele dieser Verbrechen unaufgeklärt bzw. ungeahndet bleiben.
2021 International Day of the Girl

2021 International Day of the Girl
11.10.2021

"Digital generation. Our generation: Learning in the era of COVID-19"Die digitale Kluft hat dazu geführt, dass viele Mädchen im letzten Jahr keine Chance auf Bildung hatten. In vielen Regionen der Welt haben mehr Männer als Frauen Zugang zum Internet.
Weltlehrer*innentag: Lehrkräfte haben Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Lernkontinuität

Weltlehrer*innentag: Lehrkräfte haben Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Lernkontinuität
05.10.2021

Der Weltlehrerinnentag wurde von der UNESCO, der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) und anderen Partnern am 5. Oktober 1994 ins Leben gerufen, um den Jahrestag der Verabschiedung der IAO/UNESCO-Empfehlung (1966) zu würdigen und die bedeutende Rolle der Lehrkräfte für qualitativ hochwertige…
8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung
08.09.2021

Die Schulschließungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie haben an ihrem Höhepunkt mehr als 1,6 Milliarden Lernende betroffen, was einem Schulkind bis November 2020 im Schnitt etwa ein Jahr an Lernzeit gekostet hat. Die UNESCO ruft am heurigen Welttag der Alphabetisierung dazu auf, allen Lernenden das…
Jubiläum: 50 Jahre UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“

Jubiläum: 50 Jahre UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“
03.09.2021

Seit 50 Jahren setzt sich die UNESCO mit dem „Man and the Biosphere“-Programm für den Schutz von Naturgebieten und für innovative Lösungen zur nachhaltigen Entwicklung ein. Österreich ist an vorderster Front mit dabei und engagiert sich national und international für das MAB-Programm.
UNESCO-Welterbe: Transnationale Stätte „Donaulimes“ in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen

UNESCO-Welterbe: Transnationale Stätte „Donaulimes“ in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen
30.07.2021

Das westliche Segment des Donaulimes, also des Abschnittes der antiken Grenzbefestigung des römischen Imperiums entlang der Donau, konnte nach Verzögerung nun vom UNESCO-Welterbekomitee als Welterbestätte eingetragen werden. In Österreich finden sich, nach der gestrigen Einschreibung der „Great Spa…
„Great Spa Towns of Europe“ mit Baden bei Wien als UNESCO-Welterbe eingetragen

„Great Spa Towns of Europe“ mit Baden bei Wien als UNESCO-Welterbe eingetragen
24.07.2021

Bei der soeben stattfindenden 44. Sitzung des Welterbekomitees wurde heute die transnationale, serielle Welterbestätte „Great Spa Towns of Europe“ in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. 11 historischen Kurorten, die einzigartige Zeugnisse für die reiche Kur- und Bäderkultur des 18. und 19.…