Artikel
2011 rief die UNESCO den Internationalen Jazz Tag ins Leben, der seither am 30. April gefeiert wird und Jazz erfahrbar macht.
Im Auftrag des Bundeskanzleramts werden derzeit von L&R Sozialforschung und österreichische kulturdokumentation in einer Online-Umfrage Daten zur…
Am 23. April ruft die UNESCO seit 1995 zum Welttag des Buches und des Urheberrechts auf, um alljährlich die Aufmerksamkeit auf den Wert des Buches,…
Erstmals wurden bei der UNESCO Berichte der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der „Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller…
Was passiert in der Praxis, um Vielfalt in Kunst und Kultur zu fördern? Eine neue Online-Datenbank der UNESCO informiert über Maßnahmen, die Staaten…
Wie ist es um die Vielfalt in Kunst und Kultur weltweit bestellt? Welche Trends lassen sich identifizieren und welche Herausforderungen bestehen? Der…
Künstlerische Freiheit sowie die Aufgabe und Verantwortung von Kunst in unserer Welt stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Arts Rights…
- 27. November 2017
- Bundeskanzleramt, Saal Oscar, Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Anlässlich der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 wenden sich Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt in einem Offenen Brief an alle wahlwerbenden…
Die soziale, ökonomische wie auch rechtliche Lage von Kunst- und Kulturschaffenden rückt in nationalen sowie internationalen Debatten immer mehr in…