Springe zum Hauptinhalt

Vielfalt kultureller Ausdrucksformen

Freiräume für Kunst und Kultur  
Foto: © Caroline Minjolle

Artikel

30. April 2018: Internationaler Tag des Jazz

30. April 2018: Internationaler Tag des Jazz

2011 rief die UNESCO den Internationalen Jazz Tag ins Leben, der seither am 30. April gefeiert wird und Jazz erfahrbar macht.
Studie zur sozialen Lage der Kunstschaffenden

Studie zur sozialen Lage der Kunstschaffenden

Im Auftrag des Bundeskanzleramts werden derzeit von L&R Sozialforschung und österreichische kulturdokumentation in einer Online-Umfrage Daten zur…
Welttag des Buches und des Urheberrechts

Welttag des Buches und des Urheberrechts

Am 23. April ruft die UNESCO seit 1995 zum Welttag des Buches und des Urheberrechts auf, um alljährlich die Aufmerksamkeit auf den Wert des Buches,…
Aus dem Blickwinkel der Zivilgesellschaft

Aus dem Blickwinkel der Zivilgesellschaft

Erstmals wurden bei der UNESCO Berichte der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der „Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller…
UNESCO startet Monitoring-Plattform zur Kulturpolitik

UNESCO startet Monitoring-Plattform zur Kulturpolitik

Was passiert in der Praxis, um Vielfalt in Kunst und Kultur zu fördern? Eine neue Online-Datenbank der UNESCO informiert über Maßnahmen, die Staaten…
UNESCO Weltbericht 2018: KULTUR POLITIK NEU | GESTALTEN

UNESCO Weltbericht 2018: KULTUR POLITIK NEU | GESTALTEN

Wie ist es um die Vielfalt in Kunst und Kultur weltweit bestellt? Welche Trends lassen sich identifizieren und welche Herausforderungen bestehen? Der…
Arts Rights Justice Austria: Impulsreihe zur Kunstfreiheit

Arts Rights Justice Austria: Impulsreihe zur Kunstfreiheit

Künstlerische Freiheit sowie die Aufgabe und Verantwortung von Kunst in unserer Welt stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Arts Rights…
Workshop-Bericht "Fokus Vielfalt: Aus internationalen Erfahrungen lernen"

Workshop-Bericht "Fokus Vielfalt: Aus internationalen Erfahrungen lernen"

  • 27. November 2017
  • Bundeskanzleramt, Saal Oscar, Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Die Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Vielfalt kultureller Ausdrucks in anderen Staaten und deren Relevanz für Österreich
IFCD-Projekteinblicke: Sprungbrett für afrikanische KünstlerInnen im Musiksektor

IFCD-Projekteinblicke: Sprungbrett für afrikanische KünstlerInnen im Musiksektor

Junge afrikanische KünstlerInnen dabei zu unterstützen, im professionellen Musikgeschäft Fuß zu fassen und Praxiserfahrungen zu sammeln, steht im…
Offener Brief der ARGE Kulturelle Vielfalt

Offener Brief der ARGE Kulturelle Vielfalt

Anlässlich der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 wenden sich Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt in einem Offenen Brief an alle wahlwerbenden…
Vielfalt digital: UNESCO verabschiedet Richtlinien

Vielfalt digital: UNESCO verabschiedet Richtlinien

VertreterInnen von 144 Staaten sowie der Europäischen Union haben Richtlinien zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im…

Erstes UNESCO-Forum der Zivilgesellschaft zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen

Im Juni 2017 lud die UNESCO erstmals VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und Interessenvertretungen aus dem Kunst- und Kulturbereich…
Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung

Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung

Am 21. Mai begeht die UNESCO den "Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung", um auf den Schutz und die Förderung der kulturellen…
Österreichische Vernetzungstreffen zur Kunstfreiheit

Österreichische Vernetzungstreffen zur Kunstfreiheit

Die soziale, ökonomische wie auch rechtliche Lage von Kunst- und Kulturschaffenden rückt in nationalen sowie internationalen Debatten immer mehr in…
Kunstfreiheit als Indikator für demokratische Gesellschaften

Kunstfreiheit als Indikator für demokratische Gesellschaften

Sara Whyatt, Expertin für Kunstfreiheit des UNESCO-Weltberichts "Kultur Politik neu|gestalten", über die Lage der Kunstfreiheit, Zensur in Europa und…
Klausurtagung Kulturelle Vielfalt

Klausurtagung Kulturelle Vielfalt

Jährlich findet auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission die Klausurtagung der ARGE Kulturelle Vielfalt statt. Im Mittelpunkt der…
UNESCO-Umfrage: Kulturpolitische Beteiligung der Zivilgesellschaft

UNESCO-Umfrage: Kulturpolitische Beteiligung der Zivilgesellschaft

Um die Datengrundlage zur Analyse der „Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Umsetzung der UNESCO-Konvention 2005“ zu stärken, lädt die UNESCO…
Der Internationale Fonds für kulturelle Vielfalt

Der Internationale Fonds für kulturelle Vielfalt

Investing in creativity. Transforming societies: Der Internationale Fonds für kulturelle Vielfalt wurde mit Artikel 18 der "UNESCO-Konvention über den…
UNESCO Talk: Zwischen globalem Anspruch und lokaler Praxis

UNESCO Talk: Zwischen globalem Anspruch und lokaler Praxis

Kunst, Kultur und Medien stehen vielerorts im Brennpunkt globaler Herausforderungen – wie entwickeln sich ihre Spielräume zwischen Zensur,…
Vielfalt Kultur: UNESCO-Expert*innentagung in Wien

Vielfalt Kultur: UNESCO-Expert*innentagung in Wien

Von 21. – 23. September 2016 tagte das Redaktionskomitee des UNESCO-Weltberichts 2017 über die Umsetzung der „UNESCO-Konvention über den Schutz und…
UNESCO-Weltbericht: Kultur Politik neu | gestalten

UNESCO-Weltbericht: Kultur Politik neu | gestalten

Ein Jahrzehnt der Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen – der Weltbericht „Kultur Politik neu | gestalten“ zieht erstmals Bilanz über die…
Workshop-Bericht: Vorbereitung des Staatenberichts 2016

Workshop-Bericht: Vorbereitung des Staatenberichts 2016

2016 erstattet Österreich der UNESCO Bericht, welche Maßnahmen zur Förderung einer Vielfalt an Kunst und Kultur im Sinne der UNESCO-Konvention seit…
Podiumsdiskussion: Aktionsradius Kulturpolitik

Podiumsdiskussion: Aktionsradius Kulturpolitik

Laufende Freihandelsgespräche, fortschreitende Digitalisierung, gesellschaftliche Vielfalt – anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der…
Kulturelle Vielfalt Online

Kulturelle Vielfalt Online

Im Spannungsfeld zwischen UNESCO, TTIP und Netzgiganten – ein Gespräch mit Lilian Richeri Hanania, Expertin für internationales Kultur- und…
#Unite4Heritage - Celebrate Diversity

#Unite4Heritage - Celebrate Diversity

Die globale Bewegung #Unite4Heritage vernetzt weltweit Initiativen, um kulturelles Erbe und Vielfalt zu schützen. Eine Kampagne, die nicht nur…