Artikel
Das Netzwerk Arts Rights Justice Austria (ARJ Austria) hat ein Monitoring-Instrument erarbeitet, das die systematische Dokumentation von…
Eine neue UNESCO-Studie widmet sich der sozialen Lage von Kunst- und Kulturschaffenden. Im Zentrum stehen die sozialen und ökonomischen…
Vom 21.-22. Oktober 2019 fand die 9. Klausurtagung der ARGE Kulturelle Vielfalt in Bad Ischl statt. Expert*innen aus verschiedenen Sparten des Kunst-…
Anlässlich der beginnenden Koalitionsverhandlungen sowie der Regierungsbildung wenden sich Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt in einem Offenen…
Mit der Ratifizierung der UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen hat sich Österreich dazu…
Politische und Gesellschaftliche Chancen und Risiken frühzeitig erkennen: In einem Zukunftsworkshop diskutierten am 25. Juni auf Einladung der…
Alljährlich am 21. Mai ruft die UNESCO auf, die weltweite Vielfalt an Kultur sowie den interkulturellen Dialog als Voraussetzung für nachhaltige…
Die politische Philosophin Lillian Fellmann und der Menschenrechtsexperte Hannes Tretter widmen sich in zwei Artikeln Fragen zur künstlerischen…
- 13. Februar 2019
Seit Dezember 2018 ist die Webseite der österreichweiten Plattform 'Arts Rights Justice Austria' online. Die Webseite vernetzt Akteur*innen und bietet…
Künstlerische Ausdrucksfreiheit ist kein Luxus. Die Rechte von Künstler*innen aber sind weltweit bedroht. Mit einem Informationsvideo und einer…
Am 21. Mai ruft die UNESCO alljährlich dazu auf, den Reichtum unterschiedlicher Kulturen, Lebensstile, Traditionen und künstlerischer Ausdrucksformen…
2011 rief die UNESCO den Internationalen Jazz Tag ins Leben, der seither am 30. April gefeiert wird und Jazz erfahrbar macht.
Im Auftrag des Bundeskanzleramts werden derzeit von L&R Sozialforschung und österreichische kulturdokumentation in einer Online-Umfrage Daten zur…
Am 23. April ruft die UNESCO seit 1995 zum Welttag des Buches und des Urheberrechts auf, um alljährlich die Aufmerksamkeit auf den Wert des Buches,…
Erstmals wurden bei der UNESCO Berichte der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der „Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller…
Was passiert in der Praxis, um Vielfalt in Kunst und Kultur zu fördern? Eine neue Online-Datenbank der UNESCO informiert über Maßnahmen, die Staaten…
Wie ist es um die Vielfalt in Kunst und Kultur weltweit bestellt? Welche Trends lassen sich identifizieren und welche Herausforderungen bestehen? Der…
Künstlerische Freiheit sowie die Aufgabe und Verantwortung von Kunst in unserer Welt stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Arts Rights…
- 27. November 2017
- Bundeskanzleramt, Saal Oscar, Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Anlässlich der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 wenden sich Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt in einem Offenen Brief an alle wahlwerbenden…