Artikel
Heute, am 09.02.2021, wird mit dem „Internationalen Zentrum zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen unter den Auspizien der UNESCO“…
Am 4. Dezember 2020 wurden vier junge Grundlagenforscherinnen mit den L’ORÉAL Österreich Stipendien ausgezeichnet. Die Stipendien fördern damit…
Günter Köck von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vertritt nun die Region "Europa und Nordamerika" im Lenkungsausschuss des…
Ein Gespräch mit dem Lehrstuhlinhaber Dr. Michael Jungmeier über die Entstehungsgeschichte des UNESCO Chairs "Sustainable Management of Conservation…
Dr. Michael Jungmeier erhält einen "UNESCO Chair for Sustainable Management of Conservation Areas“, angesiedelt an der Fachhochschule Kärnten. Der…
5 Millionen Studierende haben noch vor den Zeiten der COVID-19-Pandemie außerhalb ihres Heimatlandes studiert. Diese Zahl wird in den kommenden Jahren…
Das Motto des Welttags der biologischen Vielfalt „Unsere Lösungen liegen in der Natur“ betont die Bedeutung der Zusammenarbeit auf allen Ebenen, um…
„Expand horizons, change attitudes“ – unter dem Motto wird dieses Jahr am 23. April der Internationale Tag der Mädchen im Informations- und…
Die Generaldirektorin der UNESCO, Audrey Azoulay, fordert in einem Kommentar in der Financial Times langfristige Investitionen in wissenschaftliche…
Am Weltwassertag am 22. März veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Leitbericht, der für eine veränderte Nutzung der begrenzten…
‚Mathematik ist überall‘ – dieser Maxime folgt der Internationale Tag der Mathematik am 14. März, den die UNESCO gemeinsam mit der Internationalen…
Anlässlich des ersten 'Welttags der Ingenieurwissenschaften für Nachhaltige Entwicklung' stellt die Österreichische UNESCO Kommission die wertvolle…
Die UNESCO erklärt den 4. März zum ‚Welttag der Ingenieurwissenschaften für Nachhaltige Entwicklung‘ um auf die tragende Rolle des Ingenieurwesens bei…
Weltweit wird viel Forschungspotenzial verschenkt, da noch immer zu wenige hochqualifizierte Frauen in der Forschung arbeiten.
Alljährlich werden mit der Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ hervorragende Bildungsprojekte bedacht, die dazu…
Es wird wieder geforscht! Interessierte, vor allem Schüler*innen, können bei sieben spannenden Forschungsprojekten mitmachen und Preise von bis zu…
Alljährlich erinnert uns der Internationale Tag der Biodiversität daran, dass der Schutz von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt weltweit…
Der Weltwasserbericht der Vereinten Nationen wird jährlich durch die UNESCO und deren World Water Assessment Programme (WWAP) für UN-Water erstellt.…
Univ.-Prof. Gabriela Krist erhielt einen Lehrstuhl für die Erhaltung von Kulturerbe, angesiedelt am Institut für Konservierung und Restaurierung der…
Der Fachbeirat „Transformative Bildung/Global Citizenship Education“ der Österreichischen UNESCO-Kommission hat die Umsetzung des UN-Bildungsziels…
Weltweit geht viel Forschungspotenzial verloren, da zu wenige hoch qualifizierte und gut ausgebildete Frauen in der Forschung arbeiten.
Die steirische Region „Unteres Murtal“ hat sich für die Aufnahme in das weltweite UNESCO-Biosphärenparknetzwerk beworben. Das Gebiet umfasst über…
Am 5. Juni wird der Weltumwelttag gefeiert, er soll Menschen mit ihrer natürlichen Umwelt wieder in Verbindung bringen.
Am 22. Mai wird daran erinnert, dass der Schutz von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt weltweit viel stärkere Anstrengungen braucht.
- 1. Mai - 30. Juni 2018