Ausschreibung: Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch UNESCO Programme und Stätten
Die Partnerschaft zwischen UNESCO und der abrdn Charitable Foundation zur Förderung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in UNESCO Biosphärenparks, Globalen Geoparks und Weltnaturerbestätten geht in die zweite Runde. Die Bewerbungsfrist Endet mit dem 26. April 2023, 23:59 Uhr.
Die UNESCO und die abrdn Charitable Foundation (aCF) haben im März 2022 eine dreijährige Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch Forschung und Bildung ins Leben gerufen. Ziel ist es, innovative Lösungen für Umwelt, Wasser und Ozean zu entwickeln insbesondere unter der Berücksichtigung der der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), 6 (Wasser), 13 (Klima), 14 (Ozean) und 15 (Land). Die von der UNESCO ausgewiesenen Stätten dienen dabei als Pilotstandorte für nachhaltige Entwicklung und tragen somit zu einem nachhaltigeren und klimaneutraleren Europa bei.
Unterstützt wird die Arbeit der zwischenstaatlichen Wissenschaftsprogramme der UNESCO und ihrer Netzwerke, insbesondere der Programme "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB), das zwischenstaatliche hydrologische Programm (IHP), das internationale Programm für Geowissenschaften und Geoparks (IGGP) und die zwischenstaatliche ozeanographische Kommission der UNESCO (IOC).
Das Projekt wird sich auf drei Hauptergebnisse konzentrieren:
- die Förderung der Forschung
- die Förderung innovativer Ansätze für die Bildung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, Wasser und der Meereskompetenz
- innovative umwelt-, wasser- und meeresbezogene Maßnahmen an den Standorten, an denen wichtige Akteure wie lokale Unternehmen, NGOs und Jugendliche beteiligt sind.
Bewerbungen von UNESCO Stätten können bis zum 26. April 2023 mit Zustimmung des jeweiligen Nationalkomitees an Regional.Bureau-SC@unesco.org übermittelt werden.
Downloads
- Ausschreibung (englisch) 4 MB (pdf)
- Bewerbungsformular (englisch) 373 KB (docx)