Springe zum Hauptinhalt

Österreichische UNESCO-Kommission

 

Artikel

Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe 2024 - in Bildern

Urkundenverleihung Immaterielles Kulturerbe 2024 - in Bildern

  • 6.12.2024
Am 6. Dezember fand in Zell an der Pram die alljährliche Urkundenverleihung der neuen Elemente des nationalen verzeichnis des Immateriellen…
Veranstaltung: Journalismus in Zeiten von Vertrauens- und Aufmerksamkeitsverlust

Veranstaltung: Journalismus in Zeiten von Vertrauens- und Aufmerksamkeitsverlust

  • Mittwoch, 11. Dezember 2024
Der Digital News Report 2024 des Reuters Institute zeigt es deutlich: Vertrauensdefizite, Aufmerksamkeitsverlust und „Nachrichtenmüdigkeit“ sind…
Zum nachschauen und -hören: Sound of Wien Oida - Immaterielles Kulturerbe postmigrantisch

Zum nachschauen und -hören: Sound of Wien Oida - Immaterielles Kulturerbe postmigrantisch

Vielfalt Immateriellen Kulturerbes in Wien: In Zusammenarbeit von Salam Oida lud am 9. November 2024 die Universität für Musik und darstellende Kunst…
Veranstaltung: Zwischen Hype und Dystopie: Wie Journalist*innen über Künstliche Intelligenz berichten

Veranstaltung: Zwischen Hype und Dystopie: Wie Journalist*innen über Künstliche Intelligenz berichten

  • Mittwoch, 27. November 2024
Mit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz hat auch die journalistische Berichterstattung zum Thema stark zugenommen. Dass der…
Veranstaltung „KI an der Grenze – digitale Technologien im Kontext Flucht und Migration“

Veranstaltung „KI an der Grenze – digitale Technologien im Kontext Flucht und Migration“

  • 13. November 2024
  • Universität Graz
Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch im Kontext Flucht und Migration eingesetzt. Die Anwendung von KI-Technologien in derart sensiblen Bereichen…
Workshop: Künstlerische Freiheit schützen – Allianzen bilden

Workshop: Künstlerische Freiheit schützen – Allianzen bilden

  • Freitag, 15. November 2024
  • Amnesty International Österreich, Lerchenfelder Gürtel 43/EG, 1160 Wien
Der gemeinsame Workshop der Human Rights Academy (Amnesty International Österreich) und der Österreichischen UNESCO-Kommission bringt…
Einladung: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen

Einladung: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen

  • 8. Oktober 2024
Die rasante Verbreitung von Technologien Künstlicher Intelligenz verändert unsere Bildungs-, Arbeits- und Lebensrealitäten zunehmend. Medien- und…
Kulturpolitik zur Wahl: Podiumsdiskussion mit Parteivertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl

Kulturpolitik zur Wahl: Podiumsdiskussion mit Parteivertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl

  • 12. September 2024
  • Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Der Kulturrat Österreich lädt in Kooperation mit dem Depot und der ARGE Kulturelle Vielfalt zum Gespräch anlässlich der kommenden Nationalratswahl.
Einladung: Policy in Practice - Sustainable Futures for All: UNESCO Framework on Culture and Arts Education

Einladung: Policy in Practice - Sustainable Futures for All: UNESCO Framework on Culture and Arts Education

  • 14. September 2024
  • MuseumsQuartier Wien (Barocke Suiten - A)
Mit dem "UNESCO Framework for Culture and Arts Education" haben die UNESCO-Mitgliedsstaaten ein wegweisendes Rahmenwerk für Kulturelle Bildung…
"Tage des Immateriellen Kulturerbes" auf der Burg Hohenwerfen - in Bildern

"Tage des Immateriellen Kulturerbes" auf der Burg Hohenwerfen - in Bildern

  • 15.-16. Juni 2024
Von 15.-16. Juni 2024 fanden auf der Burg Hohenwerfen die „Tage des Immateriellen Kulturerbes“ statt. Als Teil des Programms präsentierte die…
Einladung: Präsentation und Workshop "IMMATERIAL MATTERS | Immaterielles Kulturerbe in der pädagogischen Praxis“

Einladung: Präsentation und Workshop "IMMATERIAL MATTERS | Immaterielles Kulturerbe in der pädagogischen Praxis“

  • 15. Juni 2024, 14:00-16:30 Uhr
Von 15.-16. Juni 2024 finden auf der Burg Hohenwerfen „Tage des Immateriellen Kulturerbes“ statt. Als Teil des Programms präsentiert die…
Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und Globale Gerechtigkeit – (Wie) sind faire KI-Systeme für alle möglich?

Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und Globale Gerechtigkeit – (Wie) sind faire KI-Systeme für alle möglich?

  • 14. Mai 2024
  • VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 WIen
Der Einsatz von KI ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken, doch braucht es eine kritische Auseinandersetzung mit unserem Nutzungsverhalten und den…
Veranstaltung: Schutz und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von KI

Veranstaltung: Schutz und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von KI

  • 16. Mai 2024, Online (ZOOM)
Anlässlich des UNESCO-Welttages der kulturellen Vielfalt (21. Mai) laden die UNESCO-Nationalkommissionen aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und…
Ein Kampf gegen Windmühlen? Künstliche Intelligenz, Desinformation und Journalismus

Ein Kampf gegen Windmühlen? Künstliche Intelligenz, Desinformation und Journalismus

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) steht der Journalismus vor neuen Herausforderungen. Dazu zählen…
Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und (Des-)Information – Journalismus in der Verantwortung?

Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und (Des-)Information – Journalismus in der Verantwortung?

  • 12. März 2024
  • FHWien der WKW (Audimax), Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Im Zeitalter des rasanten technologischen Wandels sieht sich der Journalismus neuen Herausforderungen gegenüber, insbesondere der Verantwortung,…
Workshop: Shaping Cultural Policies – Kultur- und Medienpolitik weiterdenken

Workshop: Shaping Cultural Policies – Kultur- und Medienpolitik weiterdenken

  • Donnerstag, 15. Februar 2024
Der Workshop zur Vorbereitung des 4. österreichischen Staatenberichts zum UNESCO-Übereinkommen Vielfalt Kultureller Ausdrucksformen findet am 15.…
„Rethinking Peace and Conflict in the Age of AI“ – Podiumsdiskussion am 11. Dezember 2023 in Innsbruck

„Rethinking Peace and Conflict in the Age of AI“ – Podiumsdiskussion am 11. Dezember 2023 in Innsbruck

  • Montag, 11. Dezember 2023
  • Universität Innsbruck | Ágnes-Heller-Haus | Seminarraum 13 | Innrain 52a, 6020, Innsbruck
Das Institut für Theorie und Zukunft des Rechts und der UNESCO-Lehrstuhl für Friedensforschung an der Universität Innsbruck laden gemeinsam mit der…
Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: "Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“

Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: "Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“

  • 23. November 2023
  • Online | C3, Sensengasse 3, 1090 Wien
Technologien spielen für die Erreichung des SDG4 eine wesentliche Rolle. Nicht zuletzt während der Covid 19-Pandemie wurden das enorme Potential, aber…
UNESCO Talk: Ethische KI in Europa

UNESCO Talk: Ethische KI in Europa

  • 23. Juni 2023
  • Online
Wie können die Instrumente der EU, des Europarats und der UNESCO gemeinsam umgesetzt werden? Zu dieser Frage organisieren die…
Community-Konsultation zu den UNESCO-Leitlinien für die Regulierung Digitaler Plattformen

Community-Konsultation zu den UNESCO-Leitlinien für die Regulierung Digitaler Plattformen

  • 12. Juni 2023
  • Online
Die Österreichische UNESCO-Kommission und das Institut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck laden herzlich ein zu einer…
UNESCO Talk: "Technologie und Bildung" in Bildern

UNESCO Talk: "Technologie und Bildung" in Bildern

  • 16. Mai 2023
  • AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Die Rolle der Technologie im Bildungswesen spaltet - Welche Möglichkeiten und Hindernisse der technologische Fortschritt bei der Bewältigung von…
UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

  • 16. Mai 2023
  • AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Die Österreichische UNESCO-Kommission lädt zum UNESCO Talk: Technologie und Bildung. Wie verändert sich der Bildungssektor bis 2030?
Workshop für Schulklassen zum Thema „mentale Gesundheit“

Workshop für Schulklassen zum Thema „mentale Gesundheit“

  • 19. April 2023
  • Kulturhaus Brotfabrik | Absberggasse 27/3, 1010 Wien
Unter dem Titel „Reine Kopfsache? Psychische Gesundheit in Krisenzeiten“ findet die nunmehr vierte Veranstaltung der Reihe „Turning Point. Youth for…
UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

  • 16. Mai 2023
  • Kassenhalle | Österreichische Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Wie verändern neue Technologien den Bildungssektor bis 2030?
UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken

UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken

  • 27. März 2023
  • kärnten.museum, Museumsgasse 2, 9020 Klagenfurt/Celovec
Die Österreichische UNESCO-Kommission und die ARGE Kulturelle Vielfalt laden ein zum UNESCO Talk: Kulturarbeit fördern, Regionen stärken: Kulturelle…