Artikel
Gletscher schmelzen schneller als je zuvor. Die daraus resultierenden Schmelzwasserströme verursachen verstärkt Murgänge, Überschwemmungen, Dürren,…
Der Weltwasserbericht der Vereinten Nationen wird jährlich rund um den Weltwassertag (22. März), vom World Water Assesment Programme (WWAP) unter der…
Die UNESCO und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) haben 2025 das Internationale Jahr des Gletscherschutzes ausgerufen. Ziel ist es, die…
Der Klimawandel, der Druck der Städte, die unzureichende Katastrophenvorsorge – sie alle tragen dazu bei, dass Naturkatastrophen wie extreme…
Wasser ist die Grundlage jedes Lebens und somit eine der wertvollsten und schützenswertesten Ressourcen unseres Planeten. Um dies ins Bewusstsein zu…
Seit nunmehr 50 Jahren dient die UNESCO, als einzige Organisation der Vereinten Nationen mit einem Mandat zur Förderung von Forschung und…
Der Schutz der Geologischen Vielfalt unseres Planeten ist Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Zukunft. Geowissenschaften sind der Schlüssel zu…
Der UNESCO Global Geopark Erz der Alpen wurde mit dem ERDREICH-Preis in der Kategorie „Partizipation“ ausgezeichnet. Der Preis wird für nachhaltige…
UNESCO Global Geoparks sind Gebiete und Landschaften von internationaler geowissenschaftlicher Bedeutung. Sie weisen bedeutende Felsformationen,…
Die UNESCO und die abrdn Charitable Foundation fördern Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in UNESCO Biosphärenparks, Globalen Geoparks und…
Wasser ist die Grundlage jedes Lebens und somit eine der wertvollsten und schützenswertesten Ressourcen unseres Planeten. Um dies ins Bewusstsein zu…
Im Rahmen der 6. Sitzung des UNESCO Global Geopark Councils, die vom 8. – 11. Dezember 2021 auf der Insel Jeju der Republik Korea stattfand, wurde der…
Unter dem Titel "Wasser bewerten und wertschätzen" widmet sich der diesjährige Weltwasserbericht der Vereinten Nationen der Frage nach dem konkreten…
Am Weltwassertag am 22. März veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Leitbericht, der für eine veränderte Nutzung der begrenzten…
Der Weltwasserbericht der Vereinten Nationen wird jährlich durch die UNESCO und deren World Water Assessment Programme (WWAP) für UN-Water erstellt.…
Am 5. Juni wird der Weltumwelttag gefeiert, er soll Menschen mit ihrer natürlichen Umwelt wieder in Verbindung bringen.
Am 22. Mai wird daran erinnert, dass der Schutz von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt weltweit viel stärkere Anstrengungen braucht.
Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März wurde der diesjährige Weltwasserbericht der Vereinten Nation veröffentlicht. Im Fokus stehen naturbasierte…