Artikel
Anfang Mai 2022 wurde OKTO seitens der Wiener MA5 Finanzwesen über die Einstellung der Basissubventionierung informiert. In einem Schreiben zeigen…
- 30. April 2022
Die UNESCO und die abrdn Charitable Foundation fördern Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in UNESCO Biosphärenparks, Globalen Geoparks und…
Zum zweiten Mal begehen die Österreichischen Welterbestätten am 18. April gemeinsam den "Österreichischen Welterbetag" und feiern 50 Jahre…
Zum 13. Mal ruft die UNESCO zur Einreichung von Finanzierungsanträgen beim Internationalen Fonds für kulturelle Vielfalt (IFCD) auf. Noch bis 15. Juni…
Das umfangreiche Wissen rund um traditionelle Bewässerung soll Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes werden. Österreich, Belgien, Deutschland,…
- 7. April 2022
- Top Kino
Am 24. März 2022 wurde offiziell die Einreichung der Transhumanz mit einer Erweiterung um 7 weitere Länder an die UNESCO übermittelt. Das für…
Mit Beginn des Jahres 2022 wurde der 2. Staatenbericht an die UNESCO übermittelt. Dabei handelt es sich um einen Bericht über die Umsetzung und…
Die Reflektionen der Veranstaltungsreihe "Forum Fair Culture - Kritische Diversität im Kultursektor", die von 2020-2022 stattfand, wurden in einer…
Die Förderung von Büchern und dem Lesen sind Anliegen der UNESCO, die durch das Programm der Weltbuchhauptstadt unterstützt werden sollen.…
Frisch aus dem Druck kommt das um 23 Traditionen erweiterte nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Es handelt sich bereits um die…
Stabile Fundamente für den nachhaltigen Schutz des Kultur- und Naturerbes in Österreich: Forderung nach konkreten (rechtlichen) Maßnahmen zum…
Soziale Absicherung, Diskriminierungskritik, Mobilität - mit dem vorliegenden Schlusskommuniqué legen die unterzeichnenden Expert*innen der ARGE…
Von 13.-18. Dezember tagte das Zwischenstaatliche Komitee für das Immaterielle Kulturerbe online und entschied über die Aufnahme von lebendigen…
Anlässlich des Jubiläumsjahres 2022 (50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention und 30 Jahre Ratifizierung durch Österreich) schickt der preisgekrönte…
Von November 2021 bis April 2022 ist Daria Tchapanova als kültüř gemma! Fellow bei der Österreichischen UNESCO-Kommission tätig. Sie setzt sich in…
2019 veröffentlichte die UNESCO eine Digital Roadmap zur Umsetzung der Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller…
Unter dem Leitsatz „Vorzugsbehandlung im (post)migrantischen Österreich neu denken", öffnet die Veranstaltungsreihe „Forum Fair Culture“ den Raum für…
Entscheidung bei der Tagung des Fachbeirates für das Immaterielle Kulturerbe: 11 Elemente wurden neu in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen…
Vom 9. – 10. Oktober nahmen rund 35 Vertreter*innen aus sieben Staaten Europas unter der Leitung der Österreichischen UNESCO-Kommission an einem…
Am 14. und 15. Oktober 2021 fand im „Forum Stadtpark“ in Graz auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission die 11. Klausurtagung der ARGE…
Expert*innen und Verbände aus Kunst und Kultur fordern ein faires Urheber*innenrecht für Urheber*innen und Leistungsschutzberechtigte! Als Antwort auf…
Das westliche Segment des Donaulimes, also des Abschnittes der antiken Grenzbefestigung des römischen Imperiums entlang der Donau, konnte nach…
Im Zuge der Neuwahlen des/der Generaldirektors/in richten sich die Mitglieder der ARGE Kulturelle Vielfalt der Österreichischen UNESCO-Kommission mit…