Springe zum Hauptinhalt

Immaterielles Kulturerbe

Bräuche, Wissen, Handwerkstechniken  
Foto: © UNESCO/James Muriuki

Save the Date: Veranstaltungsreihe zu 20 Jahren Immateriellem Kulturerbe

Das Immaterielle Kulturerbe feiert Jubiläum! Zu Ehren des 20-jährigen Bestehens der "Konvention von 2003 zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes" finden an mehreren Orten in Österreich verschiedene Veranstaltungen statt. Nähere Informationen zu den einzelnen Events werden in Kürze verfügbar sein.

Im Jahr 2003 wurde von der UNESCO das Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes ins Leben gerufen. Um diesen Anlass auch in Österreich gebührend zu feiern, wird von der Österreichischen UNESCO-Kommission eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Lebendiges Erbe in Bewegung: 20 Jahre UNESCO-Konvention zum Immateriellen Kulturerbe“ organisiert. Die Veranstaltungen widmen sich dabei verschiedenen Schwerpunktthemen wie Nachhaltigkeit, Inklusion, Ethik, Partizipation sowie Tourismus und möchten regionale wie transregionale Netzwerke zwischen den 157 gelisteten Elementen fördern und bereits bestehende erweitern. 

Folgende Termine können Sie sich bereits vormerken:

Interdisziplinäre Tagung: „Immaterielles Kulturerbe als Chance für Teilhabe und regionale Entwicklung"
in Kooperation mit dem Slovenski narodopisni inštitut / Slowenisches Volkskundeinstitut „Urban Jarnik“
Wann: 13. Oktober 2023, 10:00-18:00 Uhr
Wo: Hermagoras/Mohorjeva, Klagenfurt am Wörthersee, Kärtnen

Diskussion: „Immaterielles Kulturerbe: ein Tourismusfaktor?“
in Kooperation mit den Montafoner Museen
Wann: 17. November 2023, 15:00-18:00 Uhr
Wo: Kulturbühne Schruns, Vorarlberg

Workshop: „20 Jahre Immaterielles Kulturerbe: Erfahrungen, Perspektiven und ethische Prinzipien"
in Kooperation mit dem Kulturverein I N D I G O elementar
Wann: 24. November 2023, 13:00-17:00 Uhr
Wo: Kulturzentrum Mattersburg (tbc), Burgenland

Einladungen samt Anmeldungsmöglichkeit folgen. Es wird bei keiner der Veranstaltungen eine Teilnahmegebühr erhoben. 

Gemeinsam mit unseren regionalen Kooperationspartner*innen freuen wir uns bereits auf zahlreiche Teilnehmer*innen!

Realisiert aus den Fördermitteln des/der: 

  • Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
  • Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
  • Kulturabteilung des Bundeslandes Kärnten

Downloads