Einmal jährlich findet für die Referent*innen der Österreichischen UNESCO-Schulen eine 3-tägige Tagung statt, die die Basis für die Arbeit im jeweiligen Schuljahr legt. Die Jahrestagungen stehen stets unter einem Schwerpunktthema, mit dem sich die Referent*innen in Workshops auseinandersetzen. Sie erhalten Anregungen und Informationen, die sie im Schulalltag umsetzen können. Themen der vergangenen Jahre waren: "Immaterielles Kulturerbe entdecken", "Wegweiser Bildung und Nachhaltige Entwicklung", "60 Jahre UNESCO-Schulen", "Global Citizenship Education", "Sustainable Development Goals", "Futures of Education".
Reger Gedankenaustausch entsteht beim „Markt der Möglichkeiten“. Hier haben die Referent*innen der UNESCO-Schulen die Möglichkeit, ihre aktuellen Schulprojekte vorzustellen und gemeinsam die gewonnenen Erfahrungen zu diskutieren.
Thema |
Ort |
|||
Jahrestagung 2025 | Sprachliche Vielfalt | Graz | ||
Jahrestagung 2024 | SDG 10 - Globale Ungleichheiten | Oberwart | ||
Jahrestagung 2023 | 70 Jahre UNESCO-Schulen | Linz | ||
Jahrestagung 2022 | Inklusiv* Zukunft | Horn | ||
Jahrestagung 2021 | Futures of Education | Virtuell | ||
Jahrestagung 2020 | Zivilcourage zeigen: Künstlerische Freiheit benennen | Virtuell | ||
Jahrestagung 2019 | Lernen durch Engagement | Freistadt | ||
Jahrestagung 2018 | 17 Ziele für eine Bessere Welt | Hafnersee | ||
Jahrestagung 2017 | Bildung für Mensch und Erde | Mürzzuschlag | ||
Jahrestagung 2016 | Kulturelle Bildung – Kulturelle Vielfalt | Dornbirn | ||
Jahrestagung 2015 | Global Citizenship Education und Welterbe | Innsbruck | ||
Jahrestagung 2014 | Global Citizenship Education | Wien | ||
Jahrestagung 2013 | 60 Jahre UNESCO-Schulen | Melk | ||
Jahrestagung 2012 | Kulturerbe schützen Mobilität nützen | Salzburg | ||
Jahrestagung 2011 | Wegweiser Bildung u. Nachhaltige Entwicklung | Tainach | ||
Jahrestagung 2010 | Reichtum Vielfalt | Hinterstoder | ||
Jahrestagung 2009 | Kulturerbe-Wertekultur | Graz | ||
Jahrestagung 2008 | Sprachenwelt-Lebenswelt | Kufstein | ||
Jahrestagung 2007 | Immaterielles Kulturerbe entdecken | Eisenstadt | ||
Jahrestagungen 1997-2006 | Konstituierende Jahrestagung | Weltkulturerbe | Kultur des Friedens | Internationales Jahr der Kultur des Friedens | Friedenserziehung | Welterbe-Bildung in der Praxis | 50 Jahre UNESCO-Schulen | „Fairplay – Rassismus und Menschenrechte“ und „Klimaschutz – ein Thema für alle“ – Nachhaltigkeit | Bildung zur Nachhaltigkeit (UN-Dekade 2005–2014) – Kriterien für UNESCO-Schulen | Bildung für Nachhaltige Entwicklung |
Downloads Tagungsberichte 2007 - 2012
- Tagungsbericht 2012 (Salzburg) 4 MB (pdf)
"Kulturerbe schützen - Mobilität nützen"
- Tagungsbericht 2011 (Tainach) 3 MB (pdf)
"Wegweiser Bildung & Nachhaltige Entwicklung"
- Tagungsbericht 2010 (Hinterstoder) 3 MB (pdf)
"Reichtum Vielfalt"
- Tagungsbericht 2009 (Graz) 3 MB (pdf)
"Kulturerbe - Wertekultur"
- Tagungsbericht 2008 (Kufstein) 2 MB (pdf)
"Sprachenwelt-Lebenswelt"
- Tagungsbericht 2007 (Eisenstadt) 1 MB (pdf)
"Immaterielles Kulturerbe entdecken"