Klausurtagung Kulturelle Vielfalt
Jährlich findet auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission die Klausurtagung der ARGE Kulturelle Vielfalt statt. Im Mittelpunkt der Klausurtagung steht die Analyse der Umsetzung der "UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen" aus Perspektive der Praxis.
Welche Fortschritte wurden in der Umsetzung der UNESCO-Konvention erzielt? Wie ist der Status Quo einzuschätzen? Und in welchen Bereichen besteht Handlungsbedarf, um ein förderliches Umfeld für eine Vielfalt an Kunst und Kultur in Österreich nachhaltig abzusichern?
Bei der Klausurtagung Kulturelle Vielfalt stehen stets die Erfahrungen und Einschätzungen aus Perspektive der künstlerischen-kulturellen Praxis im Mittelpunkt. Jährlich diskutieren auf Einladung der Österreichischen UNESCO-Kommission Vertreter*innen des Kunst- und Kultursektors zwei Tage lang über jene Themen, die aus ihrer Perspektive für die Umsetzung der Konvention zentral sind, ziehen Bilanz und entwickeln Ideen zur weiteren Förderung der Ziele der Konvention.
Zu den Themenschwerpunkten zählen:
- österr. Kunst- und Kulturpolitik
- Soziale Lage von Kunst- und Kulturschaffenden und Urheber*innenrecht
- Entwicklungen in der EU-Kulturpolitik
- Medienvielfalt und öffentlich-rechtliche Medien
- Kulturelle Bildung
- Mobilität von Kunst- und Kulturschaffenden und Visabestimmungen
Die Ergebnisse der Beratungen münden in einem Schlusskommuniqué der Teilnehmer*innen der Klausurtagung, das den relevanten Stellen zur Kenntnis gebracht wird. Die Klausurtagung trägt damit, zusätzlich zur ARGE Kulturelle Vielfalt, zur aktiven Beteiligung der Zivilgesellschaft am Prozess der Umsetzung der Konvention bei.
Finanziert wird die Klausurtagung von der Österreichischen UNESCO-Kommission aus dem Budget der Kontaktstelle, gewährt vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, sowie dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich.
Downloads
- 12. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2023, Schlusskommuniqué 264 KB (pdf)
27.-28. März 2023, Klagenfurt - 11. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2021, Schlusskommuniqué 244 KB (pdf)
14.-15. Oktober 2021, Graz - 10. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2020, Schlusskommuniqué 333 KB (pdf)
19.-20. Oktober 2020, Online - 9. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2019, Schlusskommuniqué 332 KB (pdf)
21.-22. Oktober 2019, Bad Ischl - 8. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2018, Schlusskommuniqué 621 KB (pdf)
15.-16. Oktober 2018, Baden bei Wien - 7. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2017, Schlusskommuniqué 738 KB (pdf)
22. - 23. Februar 2017, Eisenstadt - 6. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2015, Schlusskommuniqué 333 KB (pdf)
20. - 21. Oktober 2015, Linz - 5. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2014, Schlusskommuniqué 443 KB (pdf)
22. September 2014, Wien - 4. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2012, Schlusserklärung 205 KB (pdf)
8. November 2012, Wien - 3. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2011, Schlusserklärung 191 KB (pdf)
17. Mai 2011, Wien - 2. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2009, Schlusserklärung 229 KB (pdf)
5.- 6. März 2009, Krems - 1. Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2008, Schlusserklärung 176 KB (pdf)
13.- 14. Juni 2008, St. Florian
![Klausurtagung Kulturelle Vielfalt 2017](/fileadmin/_processed_/1/3/csm_Klausurtagung_2017__c_ORF_4202862e28.jpg)