Zur Erstellung des Verzeichnisses des immateriellene Kulturerbes in Österreichs wurde mit der österreichischen Ratifizierung 2009 ein Fachbeirat für das immaterielle Kulturerbe eingerichtet.
Der Fachbeirat entscheidet anhand eines Kriterienkatalogs über die Aufnahme des beworbenen immateriellen Kulturguts in die nationale Liste bzw. über die Nominierung von Elementen der nationalen Liste für eine der internationalen Listen. Zusätzlich kann der Fachbeirat NGOs motivieren, um sich für eine Akkreditierung als beratende Organisation beim Zwischenstaatlichen Komitee zu bewerben.
Zusammensetzung des Fachbeirats :
- Vertreter*innen von zwei Bundesministerien
- ein/e Vertreter*in der Kulturabteilungen der neun Bundesländer
- 12 Expert*innen zu den in der Konvention genannten fünf Bereichen des immateriellen Kulturerbes
Mitglieder des Fachbeirats für das Immaterielle Kulturerbe (in alphabetischer Reihenfolge)
- Asma AIAD
Kulturverein Salam Oida - Lydia Maria ARANTES
Universität Graz - Simone EGGER
Universität des Saarlandes - Wilhelm GRAISS
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein - Katharina GSÖLLPOINTNER
Medien-, Kunst- und Kommunikationswissenschafterin - Katharina GUGERELL
Universität für Bodenkultur Wien - Michael KASPER
vorarlberg museum - Marko KÖLBL
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - Evelyn KOMETTER
Bundesländervertretung - Christina LEITNER
Textiles Zentrum Haslach - Claudia PESCHEL-WACHA
Volkskundemuseum Wien - Michael SPAN
Freilichtmuseum Salzburg - Anna STEINER
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport - Magdalena SUMEREDER
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft - Ulrike VITOVEC
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH