Zur Erstellung des Verzeichnisses des immateriellene Kulturerbes in Österreichs wurde mit der österreichischen Ratifizierung 2009 ein Fachbeirat für das immaterielle Kulturerbe eingerichtet.
Der Fachbeirat entscheidet anhand eines Kriterienkatalogs über die Aufnahme des beworbenen immateriellen Kulturguts in die nationale Liste bzw. in das Verzeichnis guter Praktik bzw. über die Nominierung von Elementen der nationalen Liste für eine der internationalen Listen. Zusätzlich kann der Fachbeirat NGOs motivieren, um sich für eine Akkreditierung als beratende Organisation beim Zwischenstaatlichen Komitee zu bewerben.
Zusammensetzung des Fachbeirats :
- Vertreter*innen von fünf Bundesministerien
- je ein/e Vertreter*in der Kulturabteilungen der neun Bundesländer
- 10 Expert*innen zu den in der Konvention genannten fünf Bereichen des immateriellen Kulturerbes
Mitglieder des Fachbeirats für das immaterielle Kulturerbe (in alphabetischer Reihenfolge)
BUND
- Dr. Ernst-Peter BREZOVSZKY
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten - Mag.a Ursula BRUSTMANN
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Mag. Alfred GRIESHOFER
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus - Dr.in Anna STEINER
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport - Dr.in Friederike ZECHMEISTER-MACHHART
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
LÄNDER
- Dr.in Pia BAYER
Amt der Burgenländischen Landesregierung - Dr.in Isabel BIEDERLEITNER
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung - Mag.a Susanne FINK
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Mag. Martin GRÜNEIS
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung - Mag.a Susanne HAYDER
Amt der Wiener Landesregierung - Mag.a Evelyn KOMETTER
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Mag. Igor PUCKER
Amt der Kärntner Landesregierung - Mag.a Eva VEICHTLBAUER
Amt der Salzburger Landesregierung - Mag. Karl WIESAUER
Amt der Tiroler Landesregierung
EXPERT*INNEN
- Dr.in Christiane FENNESZ-JUHASZ
Phonogrammarchiv, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien - Prof. Dr.in Ulrike KAMMERHOFER-AGGERMANN
Salzburger Landesinstitut für Volkskunde - Dr. Wolfgang LOBISSER
Interdisziplinäre Forschungsplattform Archäologie, Wien - Mag.a Elisabeth NIEDERMAYR
Akademie der Bildenden Künste, Wien - Univ.Prof. Dr. Thomas NUSSBAUMER
Abteilungsbereich Musikalische Volkskunde, Universität Mozarteum Salzburg - Mag. Dr. Hannes SCHEUTZ
Institut für Germanistik, Universität Salzburg - Dr. Thomas TRABITSCH
Theaterwissenschaftler und ehemaliger Direktor des Österreichischen Theatermuseums, Wien - Prof. Mag.a Maria WALCHER
unabhängige Expertin für das immaterielle Kulturerbe