United States Information Service (USIS) - Radiosendungen
Wienbibliothek im Rathaus, Österreichische Mediathek, aufgenommen 2016
Das United States Information Service (USIS) wurde 1953 gegründet und war für Öffentlichkeitsarbeit bzw. "Public Diplomacy" im Auftrag der US-Regierung zuständig. Zu ihren Aufgaben zählte unter anderem die Steigerung der Akzeptanz und Aufklärung über die US-Politik im Ausland sowie die Förderung des Dialogs zwischen den USA und US-amerikanischen Organisationen und den entsprechenden Stellen im Ausland.
Am Wiener Sitz dieser Behörde liefen in der Nachkriegszeit nicht nur Audio-Aufnahmen, die amerikanische Themen zum Inhalt hatten, zusammen oder wurden dort produziert, sondern es wurden auch Ereingisse in den USA mit Bezug zu Österreich dokumentiert. Diese Bänder wurden dem österreichischen Rundfunk als Sendematerial zur Verfügung gestellt. Innerhalb der österreichischen Radiogeschichte der Nachkriegszeit stellen diese Aufnahmen einen bedeutenden Bestand dar.
Die Tonbänder mit diesen Radiosendungen bzw. mit dem Sendematerial sind heute im Besitz der Wienbibliothek, wobei die Originalbänder (über 4000 Stück) seit 2004 als Leihgabe in der Österreichischen Mediathek aufbewahrt werden. Diese hat auch eine Auswahl der Sendungen digitalisiert und online gestellt.
Downloads
- Unterschriebenes Antragsformular_Radiosendungen USIS 637 KB (pdf)
Links
