Bestand zur Wiener Weltausstellung 1873
Technisches Museum Wien, aufgenommen 2014
Der Bestand umfasst rund 250 Fotografien der Wiener Photographen-Association (Fotografen Michael Frankenstein, Oscar Kramer, György Klösz, Josef Löwy), die anlässlich der Weltausstellung in Wien 1873 gegründet wurde, und Lichtdrucke von J.B. Obernetter. Diese Fotosammlung dokumentiert das Großereignis im Wiener Prater, an dem 53.000 Aussteller aus 35 Staaten teilnahmen.
Anlässlich der 1870 erteilten Bewilligung zur Wiener Weltausstellung 1873 widmeten Österreichs Industrielle dem Generaldirektor Wilhelm Freiherr von Schwarz-Senborn ein Album mit 68 Blättern mit Autographen.
Weitere Archivalien: Situationspläne des Ausstellungsgeländes, ein Album mit Porträts der englischen Berichterstatter, Legitimationsurkunde (Eintrittskarte), ein Leporello mit Abbildungen von Weltausstellungsgebäuden, 22 Abzeichen für Organe auf der Weltausstellung 1873. Sammlung von Wilhelm Exner zur Vorbereitung der des Pavillons der „Additionellen Austellung“ im Rahmen der Wiener Weltausstellung 1873.
Bestand der Bibliothek:
106 Kataloge zur Wiener Weltausstellung in verschiedenen Sprachen, 1873/74
General-Catalog der Wiener Photographen-Association, Wien 1874
Souvenir-Album der Wiener Weltausstellung, 1873
Downloads
- Einreichformular (doc) 174 KB (doc)
- Unterschrift 120 KB (pdf)
Links
