Springe zum Hauptinhalt

Presse

der Österreichischen UNESCO-Kommission  
Foto: © Colourbox.de / Eduardo

21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache

21.02.2022

Unter dem Titel „Einsatz von Technologie für mehrsprachiges Lernen: Herausforderungen und Chancen" wird heute der Internationale Tag der Muttersprache begangen, wie alljährlich seit 22 Jahren. Es soll die potenzielle Rolle von Technologie bei der Förderung der mehrsprachigen Bildung erörtert werden.

Im Rahmen ihres Mandats für den Frieden setzt sich die UNESCO für den Erhalt der Unterschiede in den Kulturen und Sprachen ein, denn sie glaubt an deren Bedeutung für nachhaltige Gesellschaften. Die Sprache ist eine der Grundvoraussetzungen für die menschliche Entwicklung, den Dialog, die Versöhnung, die Toleranz, die kulturelle und sprachliche Vielfalt und das friedliche Zusammenleben der Menschen. Wir brauchen Sprache, um miteinander zu kommunizieren und um Wissen, Ideen, Überzeugungen und Traditionen generationenübergreifend weiterzugeben, die für unsere Anerkennung, Entwicklung und friedliche Koexistenz unerlässlich sind.

INTERNATIONALES JAHRZEHNT DER INDIGENEN SPRACHEN
2019 wurde das Internationale Jahrzehnt der Indigenen Sprachen für die Zeit ab 2022 ausgerufen, um die weltweite Aufmerksamkeit auf die kritische Situation vieler autochtoner Sprachen zu lenken und Akteure und Ressourcen für ihre Erhaltung, Wiederbelebung und Förderung zu mobilisieren. Das Ziel ist, das Recht indigener Sprachen zu gewährleisten und die Aspekte der sprachlichen Vielfalt und Mehrsprachigkeit in die Bemühungen um nachhaltige Entwicklung einzubeziehen. Speziell jetzt soll in den Bereichen der Politikentwicklung zusammengearbeitet werden, um durch einen globalen Dialog die notwendigen Maßnahmen für die Verwendung, Erhaltung, Wiederbelebung und Förderung indigener Sprachen auf der ganzen Welt zu ergreifen.

GLOBALER AKTIONSPLAN
Basierend auf den Erkenntnissen der globalen Konsultationen sowie der gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen während des Internationalen Jahres der Indigenen Sprachen 2019 wurden wichtige Schlussfolgerungen gezogen, die eine strategische Ausrichtung und spezifische Empfehlungen für künftige globale Maßnahmen liefern. Eines der Hauptziele ist die Sicherstellung der Zunahme der Nutzer*innen indigener Sprachen bis zum Ende des Jahrzehnts. Ein größeres Volumen an Wissen, das in indigenen Sprachen produziert und veröffentlicht wird, soll eine breitere Wertschätzung, Anerkennung und Nutzung erfahren. Im Zuge all dessen wurde ein Globaler Aktionsplan erstellt, um die internationale Zusammenarbeit und ein gemeinsames und gut koordiniertes Vorgehen auf allen Ebenen sicherzustellen.

WELTATLAS DER SPRACHE
Als bedeutsamer Baustein in der Ausarbeitung des Aktionsplans steht der Weltatlas der Sprachen, der für eine Förderung der sprachlichen Vielfalt und Mehrsprachigkeit im Cyberspace entwickelt wird. Er ist eine Online-Plattform, der die Dynamik und Tiefe der globalen Sprachenvielfalt widerspiegelt. Sobald dieser Weltatlas einsatzbereit ist, bietet er aktuelle Daten über die Sprachen der Welt, die von nationalen Regierungen, Hochschulen und Sprachgemeinschaften zur Verfügung gestellt werden, um Veränderungen in der Sprachenvielfalt zu erfassen. Es wird erwartet, dass eine neue, weltweit zugängliche und offene Online-Plattform für die Überwachung und Förderung der Sprachen der Welt genutzt wird, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch international, regional und national durch offene und integrative technologische Lösungen zu stärken. Aufbauend auf den guten Erfahrungen mit dem UNESCO-Atlas der gefährdeten Sprachen, stellt er einen wichtigen Schritt hin zu einem umfassenderen und interdisziplinären Verständnis der sprachlichen Vielfalt dar. Hierbei arbeitet die UNESCO seit einigen Jahren unter anderem mit der Plurilingualism Research Unit am Forschungszentrum treffpunkt sprachen der Universität Graz zusammen. Die Forschungsstelle unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Halwachs ist am Weltatlas der Sprachen maßgeblich beteiligt.

Veranstaltungen
Die UNESCO organisiert am 21. Februar von 11:00 bis 13:00 Uhr ein Webinar zum Tag der Muttersprache 2022.

In Wien bieten die VHS Ottakring, VHS Hernals und VHS Brigittenau im Rahmen des Welttags 14 verschiedene Sprachen als Online-Schnupperkurse sowie eine mehrsprachige Lesung am 23. Februar an.

Links

Kontakt

Presse / Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +43 / 1 / 526 13 01
E-Mail: presse@unesco.at