Vorauer Volksbibel
Augustiner Chorherrrenstift Vorau, aufgenommen 2018
Die Vorauer Volksbibel aus dem Jahr 1467 gehört zur Literaturgattung der deutschsprachigen Historienbibeln des Spätmittelalters.
Sie enthält die Texte der christlichen Bibel in bayerisch-österreichischer Mundart, veranschaulicht mit 559 kolorierten Federzeichnungen und ergänzt durch die Schilderung geschichtlicher Ereignisse.
Historienbibeln dienten im Spätmittelalter dazu, die spirituellen Grundlagen des Christentums zu vermitteln und dem Volk näher zu bringen. Dabei wurden die Bibeltexte in der Sprache des Volkes frei bearbeitet und durch zeitgeschichtliche Ereignisse ergänzt.
Downloads
- Antragsformular 647 KB (pdf)
Links

© Stift Vorau