Springe zum Hauptinhalt

Querschnittsthemen

 

Workshop in Linz: Immaterielles Kulturerbe als Bildungswerkzeug

Von 24.-25. November 2022 trafen sich fünf ausgewählte Teams von Träger*innen des Immateriellen Kulturerbes und Lehrpersonen des ASPnet Österreich (UNESCO-Schulen), zu einem gemeinsamen Workshop in Linz. Mithilfe zweier UNESCO-Facilitators Tamara Nikolic Djeric und Vanessa Achilles, wurde an konkreten Projekten gearbeitet, die lebendiges Erbe in den Schulunterricht integrieren und die im Laufe des Schuljahres umgesetzt werden.

Unter dem Namen „IKE goes ASPnet“ fand von 24. – 25. November 2022 ein Workshop in Linz statt, der den Höhepunkt eines aus der Kooperation des Bereichs Bildung und des Immateriellen Kulturerbes hervorgegangenen Projektes der Österreichischen UNESCO-Kommission darstellt. Träger*innen von vier Elementen und Vertreter*innen aus fünf österreichischen UNESCO-Schulen, erarbeiteten gemeinsam Unterrichtsskizzen, um lebendiges Erbe in den Schulunterricht zu integrieren. Dazu gab es bereits im Vorfeld regelmäßige Austauschtreffen zwischen Träger*innen des Immateriellen Kulturerbes und den UNESCO-Schulen, um den Austausch zwischen diesen Netzwerken zu fördern und neue Ideen und Initiativen anzuregen. Die Teilnehmer*innen wurden anschließend aufgefordert in den Sommermonaten eine Projektidee mittels „Call for Application“ einzureichen, wie lebendiges Erbe in den Schulunterricht integriert werden kann. Fünf Projekte wurden für den Workshop ausgewählt, unter der Leitung von zwei Expertinnen des UNESCO Facilitators-Netzwerks, die die Teams bei der Konkretisierung und Realisierung ihrer Projekte unterstützen. Im Laufe des Schuljahres werden die unterschiedlichen Projekte an den fünf teilnehmenden Schulen umgesetzt. Dabei ist die enge Zusammenarbeit mit den Träger*innen der verschiedenen Elemente, die von Maultrommelbauen- und spielen, Faschingspraktiken über das traditionelle Heilwissen, reichen, wichtig. Die Erfahrungen der Beteiligten werden anschließend von der Österreichischen UNESCO-Kommission ausgewertet und veröffentlicht und sollen andere Schulen und Träger*innen dabei unterstützen und motivieren, eigene Initiativen zu ergreifen um lebendiges Erbe in den Schulunterricht zu integrieren.

Bildung und Immaterielles Kulturerbe
Die UNESCO und insbesondere die Konvention von 2003 zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes, setzten einen langfristigen Schwerpunkt in der Rolle, die formale und non-formale Bildung für lebendiges Erbe innehat. Sie erkennt, dass Bildung eine Schlüsselrolle im Beitrag zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes trägt, sowie Immaterielles Kulturerbe kontextspezifische Inhalte für Bildungsprogramme bereitstellt, um die Relevanz und Qualität der Bildung zu erhöhen und die Lernergebnisse zu verbessern. Das Lehren und Lernen mit lebendem Erbe trägt auch zur Erreichung des nachhaltigen Entwicklungsziels 4 – „Hochwertige Bildung“ bei, insbesondere zum Ziel 4.7, das sich für die „Wertschätzung der kulturellen Vielfalt und des Beitrags der Kultur zur nachhaltigen Entwicklung“ einsetzt. Bereits 2019 fanden im Rahmen des UNESCO-EU Projekts innovative Pilot-Projekte „Raising awareness for and learning with intangible cultural heritage in European schools“ in Kooperation mit 10 ASPnet Schulen (darunter eine aus Österreich), EU-weit statt. Dabei wurden verschiedene Methoden, wie in unterschiedlichen Unterrichtsfächern mit Immateriellem Kulturerbe unterrichtet werden kann, erarbeitet und ausprobiert. „IKE goes ASPnet“ greift die Initiative für Österreich auf und erweitert sie um den Aspekt der engen Kooperation zwischen Lehrpersonen der UNESCO-Schulen mit nationalen Träger*innen des Immateriellen Kulturerbes. Die Initiative der Österreichischen UNESCO-Kommission reiht sich darüber hinaus in eine weltweite Serie an nationalen und transnationalen Initiativen, die sich zum Ziel gesetzt haben, lebendiges Erbe in den Schulunterricht zu integrieren.

Links

Präsentation zur praktischen Implementierung von IKE in den Schulunterricht
© Cristina Biasetto
Austausch zwischen den Teams zur Erarbeitung der Stundenbilder für den Schulunterricht
© Cristina Biasetto
Präsentation des Maultrommelspiels während des Workshops
© Cristina Biasetto