Springe zum Hauptinhalt

Presse

der Österreichischen UNESCO-Kommission  
Foto: © Colourbox.de / Eduardo

Presse

Fertő-Neusiedler See: ICOMOS International sieht Gefährdungspotenzial für OUV

Fertő-Neusiedler See: ICOMOS International sieht Gefährdungspotenzial für OUV
11.06.2021

Die transnationale Welterbestätte Fertő-Neusiedler See, seit 2001 als UNESCO-Welterbe gelistet, steht aufgrund aktueller und geplanter Bauprojekte seit einiger Zeit verstärkt im öffentlichen Fokus. In einem unlängst übermittelten Schreiben äußerte ICOMOS International Bedenken hinsichtlich des…
Österreich kandidiert für den UNESCO-Exekutivrat

Österreich kandidiert für den UNESCO-Exekutivrat
20.04.2021

Die Republik Österreich bewirbt sich für die kommende Funktionsperiode 2021-2025 als Mitglied des Exekutivrates der UNESCO
UNESCO: „Heritage Impact Assessment“ für Heumarkt „Plan B“ gefordert

UNESCO: „Heritage Impact Assessment“ für Heumarkt „Plan B“ gefordert
09.03.2021

In einem aktuellen Schreiben an die Republik Österreich fordert das UNESCO-Welterbezentrum dazu auf, den angekündigten „Plan B“ am Areal Heumarkt/Hotel Intercontinental/Wiener Eislaufverein einer Kulturerbeverträglichkeitsprüfung (Heritage Impact Assessment/HIA) zu unterziehen.
Neues UNESCO-Kategorie 2 Zentrum für Menschenrechte in Graz eröffnet

Neues UNESCO-Kategorie 2 Zentrum für Menschenrechte in Graz eröffnet
09.02.2021

Heute, am 09.02.2021, wird mit dem „Internationalen Zentrum zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen unter den Auspizien der UNESCO“ in Graz das erste Kategorie 2 Zentrum in Österreich unter dem (virtuellen) Beisein von Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen, Außenminister…
Das Wissen um die Lipizzanerzucht wird als immaterielles Kulturerbe der Menschheit eingereicht

Das Wissen um die Lipizzanerzucht wird als immaterielles Kulturerbe der Menschheit eingereicht
25.03.2020

Das umfangreiche Wissen rund um die Zucht, Haltung und Ausbildung der Lipizzaner soll Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes werden - Multinationale Nominierung von Österreich, Bosnien und Herzegowina, Italien, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Slowenien und Ungarn zur Aufnahme der Lipizzanerzucht in…
Internationale Blaudruck-Ausstellung: walking the indigo walk

Internationale Blaudruck-Ausstellung: walking the indigo walk
18.11.2019

Im Rahmen der 40. UNESCO Generalkonferenz in Paris wurden von 18.-21. November 2019 am Zaun vor dem UNESCO-Gebäude mit Indigo gefärbte Textilien aus aller Welt präsentiert. "walking the indigo walk" ist der Titel dieser Ausstellung, die insgesamt 34 Indigo-Textil-Designs aus 18…
UNESCO im Gespräch: Spotlight Europa: Demokratische Grundrechte in Gefahr?

UNESCO im Gespräch: Spotlight Europa: Demokratische Grundrechte in Gefahr?
08.11.2019

Die Österreichische UNESCO-Kommission veranstaltet biennal Diskussionsrunden zu aktuellen (kultur)politischen Themen im Radiokulturhaus Wien. 2019 widmete sich die Reihe ‚UNESCO im Gespräch‘ der Frage der Grundrechte: Am 14. November diskutierten angeregt und mit regem Pulikumsinteresse unter der…
Neuer UNESCO-Lehrstuhl für Österreich

Neuer UNESCO-Lehrstuhl für Österreich
10.04.2019

Univ.-Prof. Gabriela Krist erhielt einen Lehrstuhl für die Erhaltung von Kulturerbe, angesiedelt am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien. Österreich ist nun mit sieben UNESCO-Lehrstühlen im internationalen Netzwerk vertreten. Die offizielle Eröffnung…
70 Jahre Österreichische UNESCO-Kommission (1949-2019)

70 Jahre Österreichische UNESCO-Kommission (1949-2019)
21.02.2019

Am 7. November 1947, rund zwei Jahre nach der Gründung der UNESCO, wurde Österreich im Rahmen der Zweiten Generalkonferenz in Mexico-City als Mitglied angenommen. Unmittelbar nach der Ratifizierung der Vertragsurkunde 1948, wurde dann 1949 die Österreichische UNESCO-Kommission mit Sitz in Wien…