Jetzt einreichen: BNE-Auszeichnung 2022
22.04.2022
Noch bis 1. Mai können Bildungsakteur*innen ihre Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 SDGs bei der BNE-Auszeichnung 2022 des Forum Umweltbildung einreichen.
Ob nachhaltiges Generationenprojekt, Jugendklimakonferenz oder Green Campus – das Forum Umweltbildung sucht nach Initiativen, die das Zusammenspiel wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung begreifen und sich mit ihnen auseinandersetzen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz sucht das Forum Umweltbildung im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur*innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.
Neben der Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen, sorgt die BNE-Auszeichnung für mehr Sichtbarkeit der Projekte und schafft eine Chance zum Austausch mit anderen Initiativen. Noch bis 1. Mai 2022 können Projekte in einer der folgenden drei Kategorien eingereicht werden:
- Kooperieren: Projekte, in denen unterschiedliche Partner*innen auf besondere Weise kooperieren, um gemeinsam größere Wirkungen zu erzielen.
- Mobilisieren: Projekte, in denen besonders viele Menschen und Organisationen mobilisiert werden, sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele einzusetzen.
- Transformieren: Projekte, die besonders umfassende Veränderungen hin zu einer lebenswerten Zukunft anstoßen bzw. umsetzen.
Weitere Informationen zu den Einreichkriterien, hilfreiche FAQs und das Einreichformular findet ihr auf der Website des Forum Umweltbildung.
Downloads
- BNE Auszeichnung Plakat 1 MB (jpg)
Kontakt
Presse / Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 / 1 / 526 13 01
E-Mail: presse@unesco.at