Artikel
Am 30. November zerstörte ein Brand in der Welterkulturerbestätte Hallstatt drei Bootshäuser und zwei Wohnhäuser. Das Welterbe...
Das Weltkulturerbe bzw. Weltnaturerbe der UNESCO ist vielen ein Begriff. Aber was ist das "Welterbe" genau? Und was ist die Idee dahinter? Das neue...
Die Stadt Graz feiert heuer „20 Jahre Welterbe“ - und begeht dieses Jubiläum mit vielfältigem Programm und Aktionen.
Die Seeklause Steeg am Hallstätter See ist ein weltweit einzigartiges technisches Denkmal und Teil des UNESCO-Welterbes ‚Hallstatt-Dachstein /...
Der Welterbeexperte Dr. Michael Kloos wurde vom Bundeskanzleramt 2018 mit einer Analyse der Auswirkungen des Bauprojekts am Heumarkt auf den OUV...
Brand der Kathedrale von Notre-Dame in Paris - bedeutende Teile der UNESCO-Welterbestätte vernichtet
Mit dem verheerenden Brand in der Nacht von 15. auf 16. April wurde eines der zentralen Baudenkmäler der europäischen Gotik schwerst beschädigt. Seit...
Univ.-Prof. Gabriela Krist erhielt einen Lehrstuhl für die Erhaltung von Kulturerbe, angesiedelt am Institut für Konservierung und Restaurierung der...
Bereits in den 1970er Jahren hat die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) den internationalen Tag des Waldes (21....
Die Österreichischen UNESCO-Kommission präsentiert in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 (EYCH)...
Landeskundliche Forschung und denkmalpflegerische Initiativen leisten einen wertvollen und immer wichtiger werdenden Beitrag zur Erhaltung unseres...
Das „Europäische Kulturerbejahr“ schafft Bewusstsein für das kulturelle Erbe - die Grundlage einer gemeinsamen Geschichte Europas. Auch die...
Bei der Welterbekomitee-Sitzung im Juli in Bahrain wurde das durch Ölbohrungen gefährdete Ökosystem der Korallenriffe vor Belize von der Liste des...
Am 12. Juni präsentierten SchülerInnen der 3. Klasse der Tourismusschulen Semmering eine spannende Auseinandersetzung mit Weltkulturerbe-Literatur...