Sammlung „Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol“
Dokumentationsarchiv Migration Tirol, aufgenommen 2024
Fotos, Interviews und persönliche Dokumente illustrieren die Lebensrealitäten und Geschichte(n) von Migrant*innen im Tirol der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Sammlung „Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol“ des Dokumentationsarchivs Migration Tirol besteht aus 41 Teilsammlungen und umfasst Interviews und Objekte von Zeitzeug*innen, die entweder selbst als sogenannte "Gastarbeiter*innen" zwischen 1960 und 1980 nach Tirol gezogen sind und deren Angehörigen, oder auf Seiten der sogenannten Mehrheitsgesellscha0 in die Abwicklung dieser Migration eingebunden waren. Der Bestand ist vielfältig: (Video-)Interviews, Fotos, Ausweise, Dokumente, Briefe, persönliche Erinnerungsstucke, Kleidungsstücke oder auch Kassetten erzählen Geschichten von Arbeitsmigrant*innen, deren Familienangehörigen, Lehrer*innen, Arbeitskolleg*innen, Vorgesetzten, Unternehmer*innen, Politiker*innen und Beamt*innen. Die meisten von ihnen sind im ehemaligen Jugoslawien, in der Türkei und in Österreich geboren, aber auch Herkunftsländer wie Tunesien oder die Philippinen finden sich im Bestand.
Die Sammlung schließt eine Lücke in der historischen Überlieferung der Zweiten Republik. Sie ist ein wichtiger Schritt der Aufnahme der Themen Migration und gesellschaftliche Vielfalt in das dokumentarische Gedächtnis in Osterreich.