Inkunabel-Sammlung des Stiftes Göttweig
Benediktinerstift Göttweig, aufgenommen 2014
Die Inkunabel-Sammlung des Stiftes Göttweig hat sich über Jahrhunderte aufgebaut und entstand aufgrund der liturgischen und wissenschaftlichen Erfordernisse im Kloster.
Unter dem Barockabt Gottfried Bessel (1714-1749) wurde die Inkunabel-Sammlung wie auch die Bibliothek durch Ankäufe stark verbreitet. Die wissenschaftliche Beschreibung der Sammlung beginnt mit P. Vinzenz Werl OSB, der zwischen 1842 und 1843 den handschriftlichen Katalog: „Die Typographischen Incunabeln der Stiftsbibliothek zu Göttweig verzeichnet und beschrieben“ verfasste.
Downloads
- Einreichformular (doc) 170 KB (doc)
- Unterschrift 33 KB (pdf)
Links

© Benediktinerstift Göttweig
ID: 600