Springe zum Hauptinhalt

Youth Representatives

Monitoring UNESCO-relevanter Themenbereiche aus der Jugendperspektive  
Foto: © Modell Foto: Colourbox.de

Artikel

8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

Die Schulschließungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie haben an ihrem Höhepunkt mehr als 1,6 Milliarden Lernende betroffen, was einem Schulkind bis…
Blog 04: „Deine Rechte – deine Welt!“

Blog 04: „Deine Rechte – deine Welt!“

Im Jänner 2021 ging die zweite Veranstaltung der Jugendreihe "Turning Point. Youth for Sustainable Development" über die (virtuelle) Bühne. Unter dem…
WHO/ UNESCO Initiative: Jede Schule soll eine gesundheitsfördernde Schule werden

WHO/ UNESCO Initiative: Jede Schule soll eine gesundheitsfördernde Schule werden

Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative veröffentlichten Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNESCO ein Handbuch mit Globalen Standards zur…

Online-Workshop "Unterrichten und Lernen mit Immateriellem Kulturerbe"

  • 23. Juni 2021
Das UNESCO-Sekretariat und die Österreichische UNESCO-Kommission laden herzlich zum Online-Workshop "Teaching and Learning with ICH (Unterrichten und…
ASPnet Newsletter "CONNECT" zum Thema "Student well-being online and offline"

ASPnet Newsletter "CONNECT" zum Thema "Student well-being online and offline"

In der aktuellen Ausgabe des ASPnet Newsletters "CONNECT" werden Inititiven präsentiert, die sich den Themen "Emotionales Wohlergehen" und "Soziales…
Neues UNESCO-Kategorie 2 Zentrum für Menschenrechte in Graz eröffnet

Neues UNESCO-Kategorie 2 Zentrum für Menschenrechte in Graz eröffnet

Heute, am 09.02.2021, wird mit dem „Internationalen Zentrum zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen unter den Auspizien der UNESCO“…
Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts

Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts

Inklusive und hochwertige Bildung für alle - zu diesem Ziel der UN Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet. Doch wie steht es um…
Online-Workshops: Deine Rechte – deine Welt

Online-Workshops: Deine Rechte – deine Welt

Wie schaffen wir eine gute und gerechte Zukunft für alle? Wie können wir uns für die Wahrung der Menschenrechte und das Erreichen der SDGs einsetzen?…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2030 - offizieller Launch

Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2030 - offizieller Launch

Das neue UNESCO-Programm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030“ hat eine Laufzeit von 2020 bis 2030 und wurde im November 2019 von der…
Das Erinnern nicht vergessen

Das Erinnern nicht vergessen

Unter dem Motto „ Erinnern- niemals vergessen“ konnten an der BG/BRG Tulln in den letzten beiden Schuljahren (2017-2019) vielfältige Aktivitäten und…
Virtuelle Jahrestagung 2020

Virtuelle Jahrestagung 2020

Die diesjährige Jahrestagung für die Referent*innen der österreichischen UNESCO-Schulen fand pandemiebedingt nun zum ersten Mal virtuell statt.…
Österreichisches UNESCO-Schulnetzwerk: 2 Neuaufnahmen

Österreichisches UNESCO-Schulnetzwerk: 2 Neuaufnahmen

Die Volksschule Eisteich in Graz und die GRG 3 Radetzkystraße in Wien wurden per 30. September 2020 offiziell in das UNESCO Associated Schools Project…
Weltlehrer*innentag: Lehrkräfte haben Schlüsselrolle in Covid-19-Pandemie

Weltlehrer*innentag: Lehrkräfte haben Schlüsselrolle in Covid-19-Pandemie

Dieser Welttag am 5. Oktober erinnert an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer*innen (1966) und die bedeutende Rolle der Lehrkräfte…
Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift FORUM

Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift FORUM

FORUM, die Zeitschrift der österreichischen UNESCO-Schulen, kommt seit 2008 einmal jährlich heraus und wird an alle Österreichischen UNESCO-Schulen…
Blog 03 - Was wir aus der Covid-19-Pandemie lernen können

Blog 03 - Was wir aus der Covid-19-Pandemie lernen können

Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft? Wie wirkt sich die Krise auf den Klimaschutz, die Bildungsgerechtigkeit, die Gleichstellung der…
UNESCO-Empfehlung zu Open Educational Resources (OER)

UNESCO-Empfehlung zu Open Educational Resources (OER)

Offene Bildungsmaterialien für Unterricht, Lehre und Forschung sind eine Chance für die Förderung von inklusiven Wissensgesellschaften und für…
UNESCO-Konvention zur einfacheren Anerkennung von Hochschulqualifikationen

UNESCO-Konvention zur einfacheren Anerkennung von Hochschulqualifikationen

5 Millionen Studierende haben noch vor den Zeiten der COVID-19-Pandemie außerhalb ihres Heimatlandes studiert. Diese Zahl wird in den kommenden Jahren…
Grenzüberschreitende Projekte der BG/BRG Judenburg

Grenzüberschreitende Projekte der BG/BRG Judenburg

Wie kann man Lehrer*innen und Schüler*innen dazu motivieren, über ihren Tellerrand hinauszusehen und sich FIT FÜR DIE ZUKUNFT zu machen? Wie kann man…
Weltbildungsbericht 2020 zum Thema Inklusion - Internationaler Launch am 23. Juni

Weltbildungsbericht 2020 zum Thema Inklusion - Internationaler Launch am 23. Juni

Im jährlichen UNESCO-Weltbildungsbericht werden die Fortschritte bei der Umsetzung des Globalen Nachhaltigkeitsziels (SDG) 4 beurteilt und analysiert:…
Bewerbungsaufruf für die 2020 UNESCO International Literacy Prizes

Bewerbungsaufruf für die 2020 UNESCO International Literacy Prizes

Die UNESCO ruft zur Bewerbung und Nominierung für die diesjährigen internationalen Alphabetisierungspreise auf. Gewürdigt werden herausragende…
Radioprojekt der NMS Lassnitzhöhe über die Sustainable Development Goals (SDGs)

Radioprojekt der NMS Lassnitzhöhe über die Sustainable Development Goals (SDGs)

Die UNESCO-Schule NMS Lassnitzhöhe stellt in ihrem Radiopojekt die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt des Geschehens! Die Stimmen der…

"Vernetzen Sie sich mit Ihren Schüler*innen, machen Sie Ihr Zuhause zu einem gemeinsamen Klassenzimmer"

"Vernetzen Sie sich mit Ihren Schüler*innen, machen Sie Ihr Zuhause zu einem gemeinsamen Klassenzimmer"

Videobotschaft von Dr. Xiaoxia Zhou, Direktorin des Internationalen Zentrums des UNESCO ASPnet (ICUA).
FUTURES OF EDUCATION: Learning to become

FUTURES OF EDUCATION: Learning to become

Unsere Welt verändert sich rasant: globale Gesundheitskrisen, beschleunigter Klimawandel, zunehmender Einsatz künstlicher Intelligenz, erstarkende…
Botschaft von Julia Saito, der neuen Leiterin des UNESCO Associated Schools Networks (ASPnet)

Botschaft von Julia Saito, der neuen Leiterin des UNESCO Associated Schools Networks (ASPnet)

Liebe ASPnet Community,

Liebe Nationale Koordinator*innen,

Liebe Direktor*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern,  

Die Covid-19-Pandemie…