Artikel
Während in vielen Teilen der Welt das neue Schuljahr beginnt, zeigen neue Daten der UNESCO, dass weltweit noch immer 244 Millionen Kinder und…
Welche Schlüsselelemente gibt es, um Bildung im Sinn der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) umzugestalten? Mehr als 150 Bildungsminister*innen gingen…
Mit der Verabschiedung des „Aktionsrahmens von Marrakesch“ auf der siebten Internationalen Konferenz über Erwachsenenbildung am 17. Juni 2022…
Das UNESCO-Schulprojekt in der Wachau „Welterbe beGreifen“, initiiert durch das Welterbemanagement Wachau, ermöglicht es Schüler*innen der…
Die UNESCO prämiert jedes Jahr herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der Alphabetisierung. Das diesjährige Schwerpunkt lautet…
Dem neuen UNESCO-Bericht zur Gleichstellung der Geschlechter zufolge, schließen die Mädchen mit ihren Leistungen im Fach Mathematik zu den Jungen auf.…
Noch bis 1. Mai können Bildungsakteur*innen ihre Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 SDGs bei der BNE-Auszeichnung…
Gleiche Bildungschancen kommen Mädchen, Jungen und der gesamten Gesellschaft zugute. Während Mädchen nach wie vor mit starker Benachteiligung und…
Die Welt ist digitalisiert. Aber was heißt das überhaupt? – In Anbindung an die UNESCO International Arts Week finden im Mai 2022 unter dem Motto…
Der Internationale Frauentag wird am 8. März unter dem Titel „Gleichstellung der Geschlechter heute für ein nachhaltiges Morgen” begangen. Damit soll…
UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22 (Global Education Monitoring Report) zum Thema „Non-state actors in education: Who chooses? Who loses?“ wurde am…
Unter dem Titel „Einsatz von Technologie für mehrsprachiges Lernen: Herausforderungen und Chancen" wird heute der Internationale Tag der Muttersprache…
Bildung ist ein Menschenrecht, ein öffentliches Gut und eine öffentliche Aufgabe.
- 20. Jänner 2022
Die österreichischen UNESCO-Welterbestätten sollen Kleinkindern verständlich und anschaulich näher gebracht werden. Zur Umsetzung dieses Vorhabens…
Erstmals wurde der Menschenrechtspreis der Stadt Graz dreigeteilt verliehen: Der Verein Frauenhäuser Steiermark wurde für besondere Leistungen um die…
Zwei Schülerinnen des österreichischen ASPnet nahmen von 7.-9. Dezember 2021 am Internationalen ASPnet Student Forum teil und tauschten sich über die…
Internationaler Launch am 12. Dezember
- 03. Dezember
Menschen mit Behinderung sind überdurchschnittlich stark von den gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie…
- 01. Dezember
- 25. November
Globale Ungleichheiten und die Notwendigkeit, neu zu überdenken, warum, wie, was, wo und wann wir lernen, bedeuten, dass die Bildung ihr Versprechen,…
Gewalt und Mobbing in der Schule, einschließlich Cybermobbing, betreffen eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen.
Die UNESCO Mitgliedsstaaten…
"Digital generation. Our generation: Learning in the era of COVID-19"Die digitale Kluft hat dazu geführt, dass viele Mädchen im letzten Jahr keine…
Der Weltlehrerinnentag wurde von der UNESCO, der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) und anderen Partnern am 5. Oktober 1994 ins Leben gerufen,…