Artikel
Noch bis 1. Mai können Bildungsakteur*innen ihre Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 SDGs bei der BNE-Auszeichnung…
Gleiche Bildungschancen kommen Mädchen, Jungen und der gesamten Gesellschaft zugute. Während Mädchen nach wie vor mit starker Benachteiligung und…
Die Welt ist digitalisiert. Aber was heißt das überhaupt? – In Anbindung an die UNESCO International Arts Week finden im Mai 2022 unter dem Motto…
Erstmals wurde der Menschenrechtspreis der Stadt Graz dreigeteilt verliehen: Der Verein Frauenhäuser Steiermark wurde für besondere Leistungen um die…
Zwei Schülerinnen des österreichischen ASPnet nahmen von 7.-9. Dezember 2021 am Internationalen ASPnet Student Forum teil und tauschten sich über die…
- 25. November
Gewalt und Mobbing in der Schule, einschließlich Cybermobbing, betreffen eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen.
Die UNESCO Mitgliedsstaaten…
"Digital generation. Our generation: Learning in the era of COVID-19"Die digitale Kluft hat dazu geführt, dass viele Mädchen im letzten Jahr keine…
Der Weltlehrerinnentag wurde von der UNESCO, der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) und anderen Partnern am 5. Oktober 1994 ins Leben gerufen,…
- 23. Juni 2021
In der aktuellen Ausgabe des ASPnet Newsletters "CONNECT" werden Inititiven präsentiert, die sich den Themen "Emotionales Wohlergehen" und "Soziales…
Das neue UNESCO-Programm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030“ hat eine Laufzeit von 2020 bis 2030 und wurde im November 2019 von der…
Unter dem Motto „ Erinnern- niemals vergessen“ konnten an der BG/BRG Tulln in den letzten beiden Schuljahren (2017-2019) vielfältige Aktivitäten und…
Die diesjährige Jahrestagung für die Referent*innen der österreichischen UNESCO-Schulen fand pandemiebedingt nun zum ersten Mal virtuell statt.…
Die Volksschule Eisteich in Graz und die GRG 3 Radetzkystraße in Wien wurden per 30. September 2020 offiziell in das UNESCO Associated Schools Project…
Dieser Welttag am 5. Oktober erinnert an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer*innen (1966) und die bedeutende Rolle der Lehrkräfte…
FORUM, die Zeitschrift der österreichischen UNESCO-Schulen, kommt seit 2008 einmal jährlich heraus und wird an alle Österreichischen UNESCO-Schulen…
Wie kann man Lehrer*innen und Schüler*innen dazu motivieren, über ihren Tellerrand hinauszusehen und sich FIT FÜR DIE ZUKUNFT zu machen? Wie kann man…
Die UNESCO-Schule NMS Lassnitzhöhe stellt in ihrem Radiopojekt die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt des Geschehens! Die Stimmen der…
Videobotschaft von Dr. Xiaoxia Zhou, Direktorin des Internationalen Zentrums des UNESCO ASPnet (ICUA).
Liebe ASPnet Community,
Liebe Nationale Koordinator*innen,
Liebe Direktor*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern,
Die Covid-19-Pandemie…
Da der Klimawandel alle etwas angeht, überlegen sich die Schüler*innen und das Kollegium des Volksschule Keplerplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk,…
Am 21. April sind aufgrund der Corona-Krise in 191 Ländern die Bildungssysteme landesweit geschlossen - das betrifft weltweit 9 von 10 Schüler*innen…
Der Naturschutzpreis „Die Brennnessel – Naturschutz is ka gmahde Wies´n“ wurde 2017 von ‚Blühendes Österreich‘ ins Leben gerufen. Mit dem Projekt…
Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am 24. September lud das Haus der EU in Wien zu einem bunten Programm für Schülerinnen und Schüler von…