Artikel
Das neue UNESCO-Programm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030“ hat eine Laufzeit von 2020 bis 2030 und wurde im November 2019 von der…
Unter dem Motto „ Erinnern- niemals vergessen“ konnten an der BG/BRG Tulln in den letzten beiden Schuljahren (2017-2019) vielfältige Aktivitäten und…
Die diesjährige Jahrestagung für die Referent*innen der österreichischen UNESCO-Schulen fand pandemiebedingt nun zum ersten Mal virtuell statt.…
Die Volksschule Eisteich in Graz und die GRG 3 Radetzkystraße in Wien wurden per 30. September 2020 offiziell in das UNESCO Associated Schools Project…
Dieser Welttag am 5. Oktober erinnert an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer*innen (1966) und die bedeutende Rolle der Lehrkräfte…
FORUM, die Zeitschrift der österreichischen UNESCO-Schulen, kommt seit 2008 einmal jährlich heraus und wird an alle Österreichischen UNESCO-Schulen…
Wie kann man Lehrer*innen und Schüler*innen dazu motivieren, über ihren Tellerrand hinauszusehen und sich FIT FÜR DIE ZUKUNFT zu machen? Wie kann man…
Die UNESCO-Schule NMS Lassnitzhöhe stellt in ihrem Radiopojekt die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt des Geschehens! Die Stimmen der…
Videobotschaft von Dr. Xiaoxia Zhou, Direktorin des Internationalen Zentrums des UNESCO ASPnet (ICUA).
Liebe ASPnet Community,
Liebe Nationale Koordinator*innen,
Liebe Direktor*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern,
Die Covid-19-Pandemie…
Da der Klimawandel alle etwas angeht, überlegen sich die Schüler*innen und das Kollegium des Volksschule Keplerplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk,…
Am 21. April sind aufgrund der Corona-Krise in 191 Ländern die Bildungssysteme landesweit geschlossen - das betrifft weltweit 9 von 10 Schüler*innen…
Der Naturschutzpreis „Die Brennnessel – Naturschutz is ka gmahde Wies´n“ wurde 2017 von ‚Blühendes Österreich‘ ins Leben gerufen. Mit dem Projekt…
Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am 24. September lud das Haus der EU in Wien zu einem bunten Programm für Schülerinnen und Schüler von…
Das Austauschprogramm mit dem Namen "Colors of the world" ist ein interkulturelles Dialogprojekt an der NMS Musikmittelschule Freistadt. Fünf…
Ein erfolgreicher Kick Off: Die Österreichische UNESCO-Kommission lud am 25.9.2019 gemeinsam mit SDG Watch Austria Schüler*innen des…
Österreichische Schüler*innen sind auch in diesem Schuljahr eingeladen, beim größten deutschsprachigen SchülerInnenwettbewerb zur politischen Bildung…
Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte lud die NGO Amnesty International österreichweit Schüler*innen jeden…
Unter dem Titel „Fridays for Future” gehen weltweit Schüler*innen auf die Straße. Am Stiftsgymnasium in Melk wurde diese Jugendbewegung zum Anlass…
Mit April 2019 hat die Österreichische UNESCO-Kommission einen neue Jugendvertretung - ergänzend zum Jugendfachbeirat übernimmt Ines Erker das…
Der Fachbeirat „Transformative Bildung/Global Citizenship Education“ der Österreichischen UNESCO-Kommission hat die Umsetzung des UN-Bildungsziels…
Die Broschüre beinhaltet Projekte und Schulentwicklungsprozesse im Bereich Global Citizenship Education (GCED) an vorwiegend Schulen des…
Weltweit geht viel Forschungspotenzial verloren, da zu wenige hoch qualifizierte und gut ausgebildete Frauen in der Forschung arbeiten.
Am 12. Dezember 2018 veranstaltete die Pädagogische Hochschule Steiermark in der Aula der Schule den „Tag der Menschenrechte“. Anlass war das Jubliäum…
Am 10. Dezember 1948 unterzeichnete die UN-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Anlässlich des 70jährigen Jubiläums erinnert…