Bildung 2030 Artikel
Heute, am 09.02.2021, wird mit dem „Internationalen Zentrum zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen unter den Auspizien der UNESCO“…
Inklusive und hochwertige Bildung für alle - zu diesem Ziel der UN Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet. Doch wie steht es um…
Wie schaffen wir eine gute und gerechte Zukunft für alle? Wie können wir uns für die Wahrung der Menschenrechte und das Erreichen der SDGs einsetzen?…
Dieser Welttag am 5. Oktober erinnert an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer*innen (1966) und die bedeutende Rolle der Lehrkräfte…
Offene Bildungsmaterialien für Unterricht, Lehre und Forschung sind eine Chance für die Förderung von inklusiven Wissensgesellschaften und für…
5 Millionen Studierende haben noch vor den Zeiten der COVID-19-Pandemie außerhalb ihres Heimatlandes studiert. Diese Zahl wird in den kommenden Jahren…
Im jährlichen UNESCO-Weltbildungsbericht werden die Fortschritte bei der Umsetzung des Globalen Nachhaltigkeitsziels (SDG) 4 beurteilt und analysiert:…
Die UNESCO ruft zur Bewerbung und Nominierung für die diesjährigen internationalen Alphabetisierungspreise auf. Gewürdigt werden herausragende…
Unsere Welt verändert sich rasant: globale Gesundheitskrisen, beschleunigter Klimawandel, zunehmender Einsatz künstlicher Intelligenz, erstarkende…
Über 1,5 Milliarden Studierende und Jugendliche auf der ganzen Welt sind von Schul- und Universitätsschließungen aufgrund der COVID-19 Pandemie…
Am 21. April sind aufgrund der Corona-Krise in 191 Ländern die Bildungssysteme landesweit geschlossen - das betrifft weltweit 9 von 10 Schüler*innen…
Den Erhalt und Schutz sprachlicher und kultureller Vielfalt sieht die UNESCO als unerlässlich an und begeht am 21. Februar nun bereits zum 21. Mal den…
Ein erfolgreicher Kick Off: Die Österreichische UNESCO-Kommission lud am 25.9.2019 gemeinsam mit SDG Watch Austria Schüler*innen des…
Österreichische Schüler*innen sind auch in diesem Schuljahr eingeladen, beim größten deutschsprachigen SchülerInnenwettbewerb zur politischen Bildung…
Der Fachbeirat „Transformative Bildung/Global Citizenship Education“ der Österreichischen UNESCO-Kommission hat die Umsetzung des UN-Bildungsziels…
Die Broschüre beinhaltet Projekte und Schulentwicklungsprozesse im Bereich Global Citizenship Education (GCED) an vorwiegend Schulen des…
Am 10. Dezember 1948 unterzeichnete die UN-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Anlässlich des 70jährigen Jubiläums erinnert…
- 11. Dezember 2018
- Palais Epstein, Wien
Die drei von der UNESCO ausgezeichneten Handwerkszentren präsentierten im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen…
Die Österreichische UNESCO-Kommission unterstützt das Netzwerk Generation Earth und hat zwei Stipendien für das Generation Earth Action Leader…
Jährlich am 8. März wird der Weltfrauentag begangen. Rechtzeitig dazu erscheint auch die diesjährige UNESCO-Gender Review.
Seit dem Jahr 2000 wird jährlich am 21. Februar der Internationale Tag der Muttersprache begangen.
Am 5. Dezember lud die Österreichische UNESCO-Kommission in Kooperation mit der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung zur…
Der Weltbildungsbericht / Global Education Monitoring Report 2017/18, der am 24. Oktober 2017 unter dem Titel „Verantwortung für Bildung“ erschienen…
Überblick über die Veranstaltungsreihe zur "Bildungsagenda 2030" in Österreich, initiiert von der Österreichischen UNESCO-Kommission in Kooperation…