Springe zum Hauptinhalt

Bildung 2030

Inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle  
Foto: © Modell Foto: Colourbox.de

Artikel

Internationaler Weltfrauen*tag 2025: Empowerment und Investment

Internationaler Weltfrauen*tag 2025: Empowerment und Investment

Jedes Jahr am 8. März steht der Internationale Weltfrauen*tag im Zeichen der Stärkung von Frauen* und Mädchen*. 2025 steht der Tag für die UNESCO…
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: UNESCO mobilisiert zum Gedenken an den Holocaust

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: UNESCO mobilisiert zum Gedenken an den Holocaust

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau veröffentlicht die UNESCO drei neue Leitfäden für Lehrer*innen und…
Internationaler Tag der Bildung

Internationaler Tag der Bildung

Die UNESCO fokussiert sich am Internationalen Tag der Bildung auf das Thema „Bildung und KI: Menschliche Selbstbestimmung in einer Welt der…
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen 2024: Führungsstärke für eine inklusive und nachhaltige Zukunft

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen 2024: Führungsstärke für eine inklusive und nachhaltige Zukunft

Am 3. Dezember 2024 findet der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen unter dem Motto „Amplifying the leadership of persons with…
International Day for the Elimination of Violence against Women 2024

International Day for the Elimination of Violence against Women 2024

Vom 25. November bis 10. Dezember 2024 ruft die UNESCO im Rahmen der weltweiten Kampagne 16 Tage gegen geschlechtsspezifische Gewalt" zu weltweiter…
Veröffentlichung: UNESCO-Weltbildungsbericht 2024/5

Veröffentlichung: UNESCO-Weltbildungsbericht 2024/5

Führungspersönlichkeiten im Bildungswesen bestimmen die Richtung ihrer Einrichtungen und Teams, werden aber oft übersehen bzw. nicht wertgeschätzt.…
World Teacher’s Day / Weltlehrer*innentag 2024

World Teacher’s Day / Weltlehrer*innentag 2024

  • 5. Oktober 2024
Im Rahmen des diesjährigen Weltlehrer*innentags unter dem Titel „Valuing teacher voices - towards a new social contract for education“ wird die…
Einladung: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen

Einladung: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen

  • 8. Oktober 2024
Die rasante Verbreitung von Technologien Künstlicher Intelligenz verändert unsere Bildungs-, Arbeits- und Lebensrealitäten zunehmend. Medien- und…
VoXmi-Bildungsnetzwerk gewinnt UNESCO King Sejong Literacy Prize 2024

VoXmi-Bildungsnetzwerk gewinnt UNESCO King Sejong Literacy Prize 2024

Das „voXmi-Bildungsnetzwerk" der PH Wien, PH Steiermark, PH Salzburg und PH Vorarlberg, wurde mit dem UNESCO King Sejong Literacy Prize ausgezeichnet.…
Einladung: Policy in Practice - Sustainable Futures for All: UNESCO Framework on Culture and Arts Education

Einladung: Policy in Practice - Sustainable Futures for All: UNESCO Framework on Culture and Arts Education

  • 14. September 2024
  • MuseumsQuartier Wien (Barocke Suiten - A)
Mit dem "UNESCO Framework for Culture and Arts Education" haben die UNESCO-Mitgliedsstaaten ein wegweisendes Rahmenwerk für Kulturelle Bildung…
Neue Publikation: "IMMATERIAL MATTERS | Immaterielles Kulturerbe in der pädagogischen Praxis“

Neue Publikation: "IMMATERIAL MATTERS | Immaterielles Kulturerbe in der pädagogischen Praxis“

Die Österreichische UNESCO-Kommission veröffentlich eine Publikation zur Implementierung des Immateriellen Kulturerbes in die schulische Bildung. In…
Einladung: Präsentation und Workshop "IMMATERIAL MATTERS | Immaterielles Kulturerbe in der pädagogischen Praxis“

Einladung: Präsentation und Workshop "IMMATERIAL MATTERS | Immaterielles Kulturerbe in der pädagogischen Praxis“

  • 15. Juni 2024, 14:00-16:30 Uhr
Von 15.-16. Juni 2024 finden auf der Burg Hohenwerfen „Tage des Immateriellen Kulturerbes“ statt. Als Teil des Programms präsentiert die…
Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und Globale Gerechtigkeit – (Wie) sind faire KI-Systeme für alle möglich?

Veranstaltung: Künstliche Intelligenz und Globale Gerechtigkeit – (Wie) sind faire KI-Systeme für alle möglich?

  • 14. Mai 2024
  • VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 WIen
Der Einsatz von KI ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken, doch braucht es eine kritische Auseinandersetzung mit unserem Nutzungsverhalten und den…
Poster zum Thema Menschenrechte, SDGs und Desinformation

Poster zum Thema Menschenrechte, SDGs und Desinformation

70 Jahre UNESCO-Schulen nahm die Österreichische UNESCO-Kommission zum Anlass drei Poster zum Thema Menschenrechte, SDGs und Desionformation zu…
Transformative Bildung im gesamtpolitischen Kontext

Transformative Bildung im gesamtpolitischen Kontext

Der Begriff Transformative Bildung (oder auch Transformatives Lernen TL) hat für die UNESCO in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen…

Internationalen UNESCO-Tag der Bildung 2024: Bekämpfung von Hassreden

Internationalen UNESCO-Tag der Bildung 2024: Bekämpfung von Hassreden

In diesem Jahr widmet die UNESCO den Internationalen Tag der Bildung am 24. Januar der entscheidenden Rolle, die Bildung und Lehrkräfte bei der…
Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: "Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“

Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts: "Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“

  • 23. November 2023
  • Online | C3, Sensengasse 3, 1090 Wien
Technologien spielen für die Erreichung des SDG4 eine wesentliche Rolle. Nicht zuletzt während der Covid 19-Pandemie wurden das enorme Potential, aber…
Media & Information Literacy: Think critically, click wisely

Media & Information Literacy: Think critically, click wisely

Medien- und Informationskompetenz sind heute wichtiger denn je. Die rasanten Veränderungen des Medien- und Informationssektors und nicht zuletzt die…
8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

8. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

Alphabetisierung ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, Menschen mit den entsprechenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen…
UNESCO-Weltbildungsbericht veröffentlicht - der Bericht fordert verantwortungsvolle Integration von Technologie in die Bildung

UNESCO-Weltbildungsbericht veröffentlicht - der Bericht fordert verantwortungsvolle Integration von Technologie in die Bildung

Der kürzlich erschienene UNESCO-Weltbildungsbericht (Global Education Monitoring Report) über „Technologie im Bildungswesen“ unterstreicht die…
UNESCO Talk: "Technologie und Bildung" in Bildern

UNESCO Talk: "Technologie und Bildung" in Bildern

  • 16. Mai 2023
  • AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Die Rolle der Technologie im Bildungswesen spaltet - Welche Möglichkeiten und Hindernisse der technologische Fortschritt bei der Bewältigung von…
Neue Übersetzung: Lehren und Lernen mit Immateriellem Kulturerbe

Neue Übersetzung: Lehren und Lernen mit Immateriellem Kulturerbe

Das gemeinsame Projekt der UNESCO und der EU "Das Europäische Jahr des Kulturerbes: Einbeziehung der Jugend für ein inklusives und nachhaltiges…

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

  • 16. Mai 2023
  • AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Die Österreichische UNESCO-Kommission lädt zum UNESCO Talk: Technologie und Bildung. Wie verändert sich der Bildungssektor bis 2030?
UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

UNESCO Talk "Technologie und Bildung"

  • 16. Mai 2023
  • Kassenhalle | Österreichische Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Wie verändern neue Technologien den Bildungssektor bis 2030?
Internationaler Frauentag 2023: „DigitALL: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“

Internationaler Frauentag 2023: „DigitALL: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“

Es muss dafür gesorgt werden, dass Frauen und Mädchen von den Chancen des technologischen Wandels profitieren und ihn gleichberechtigt mitgestalten…