Artikel
Alphabetisierung ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, Menschen mit den entsprechenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen…
Der kürzlich erschienene UNESCO-Weltbildungsbericht (Global Education Monitoring Report) über „Technologie im Bildungswesen“ unterstreicht die…
- 16. Mai 2023
- AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Das gemeinsame Projekt der UNESCO und der EU "Das Europäische Jahr des Kulturerbes: Einbeziehung der Jugend für ein inklusives und nachhaltiges…
- 16. Mai 2023
- AIL Café Exchange | Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
- 16. Mai 2023
- Kassenhalle | Österreichische Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Es muss dafür gesorgt werden, dass Frauen und Mädchen von den Chancen des technologischen Wandels profitieren und ihn gleichberechtigt mitgestalten…
- 21. Februar 2023
Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht – nichtsdestotrotz wird es weltweit verletzt. 2023 widmet die UNESCO den Internationalen Tag der Bildung…
Am Dienstag, den 13. Dezember wird die UNESCO die Internationale Dekade der indigenen Sprachen (2022-2032) begehen. Vorgestellt wird ein…
Das von der UNESCO einberufene High-Level Steering Committee (HLSC) für das Ziel 4 (SDG 4), Hochwertige Bildung, der 17 Ziele für eine nachhaltige…
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum diesjährigen Tag der Menschenrechte veranstalten UNESCO, OHCHR (Office of the High Commissioner for Human Rights)…
Auf der UNESCO-Konferenz über frühkindliche Betreuung und Bildung, die vom 14. bis 16. November 2022 in Taschkent (Usbekistan) stattfand,…
Am 3. und 4. November 2022 fand in Dublin der hochrangig besetzte Europäische Kongress zur Globalen Bildung statt. Gesponsert und geleitet von Irland…
Bei der Prävention und Bekämpfung von Gewalt in der Schule, einschließlich Mobbing braucht es eine weltweite Sensibilisierung für die Rolle der…
Zum 16. Mal fand von 12.-14. Oktober 2022 die Jahrestagung der Österreichischen UNESCO-Schulen statt. Diesmal trafen sich die Vertreter*innen der 105…
Mehr als 1,1 Milliarden Mädchen von heute sind bereit, die Zukunft in Angriff zu nehmen. Wir alle müssen Verantwortung übernehmen und in ihre Zukunft…
Der Wandel im Bildungswesen kann nur dann stattfinden, wenn Lehrkräfte professionell geschult, motiviert und unterstützt werden.
Von Hobbies, über Social Media bis hin zum Kinobesuch: In einem Video für Jugendliche zeigt die Österreichische UNESCO-Kommission was das Recht auf…
Nach Angaben der UNESCO könnten nach der Pandemie fast 24 Millionen Lernende nicht mehr in die formale Bildung zurückkehren, von denen 11 Millionen…
Während in vielen Teilen der Welt das neue Schuljahr beginnt, zeigen neue Daten der UNESCO, dass weltweit noch immer 244 Millionen Kinder und…
Welche Schlüsselelemente gibt es, um Bildung im Sinn der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) umzugestalten? Mehr als 150 Bildungsminister*innen gingen…
Mit der Verabschiedung des „Aktionsrahmens von Marrakesch“ auf der siebten Internationalen Konferenz über Erwachsenenbildung am 17. Juni 2022…
Die UNESCO prämiert jedes Jahr herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der Alphabetisierung. Das diesjährige Schwerpunkt lautet…
Dem neuen UNESCO-Bericht zur Gleichstellung der Geschlechter zufolge, schließen die Mädchen mit ihren Leistungen im Fach Mathematik zu den Jungen auf.…