Artikel
Unter dem Motto „ Erinnern- niemals vergessen“ konnten an der BG/BRG Tulln in den letzten beiden Schuljahren (2017-2019) vielfältige Aktivitäten und…
Die diesjährige Jahrestagung für die Referent*innen der österreichischen UNESCO-Schulen fand pandemiebedingt nun zum ersten Mal virtuell statt.…
Die Volksschule Eisteich in Graz und die GRG 3 Radetzkystraße in Wien wurden per 30. September 2020 offiziell in das UNESCO Associated Schools Project…
Dieser Welttag am 5. Oktober erinnert an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer*innen (1966) und die bedeutende Rolle der Lehrkräfte…
FORUM, die Zeitschrift der österreichischen UNESCO-Schulen, kommt seit 2008 einmal jährlich heraus und wird an alle Österreichischen UNESCO-Schulen…
Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft? Wie wirkt sich die Krise auf den Klimaschutz, die Bildungsgerechtigkeit, die Gleichstellung der…
Offene Bildungsmaterialien für Unterricht, Lehre und Forschung sind eine Chance für die Förderung von inklusiven Wissensgesellschaften und für…
5 Millionen Studierende haben noch vor den Zeiten der COVID-19-Pandemie außerhalb ihres Heimatlandes studiert. Diese Zahl wird in den kommenden Jahren…
Wie kann man Lehrer*innen und Schüler*innen dazu motivieren, über ihren Tellerrand hinauszusehen und sich FIT FÜR DIE ZUKUNFT zu machen? Wie kann man…
Im jährlichen UNESCO-Weltbildungsbericht werden die Fortschritte bei der Umsetzung des Globalen Nachhaltigkeitsziels (SDG) 4 beurteilt und analysiert:…
Die UNESCO ruft zur Bewerbung und Nominierung für die diesjährigen internationalen Alphabetisierungspreise auf. Gewürdigt werden herausragende…
Die UNESCO-Schule NMS Lassnitzhöhe stellt in ihrem Radiopojekt die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt des Geschehens! Die Stimmen der…
Videobotschaft von Dr. Xiaoxia Zhou, Direktorin des Internationalen Zentrums des UNESCO ASPnet (ICUA).
Unsere Welt verändert sich rasant: globale Gesundheitskrisen, beschleunigter Klimawandel, zunehmender Einsatz künstlicher Intelligenz, erstarkende…
Liebe ASPnet Community,
Liebe Nationale Koordinator*innen,
Liebe Direktor*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern,
Die Covid-19-Pandemie…
Da der Klimawandel alle etwas angeht, überlegen sich die Schüler*innen und das Kollegium des Volksschule Keplerplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk,…
Die Fakultät für Psychologie der Universität Wien ruft Schüler*innen und Studierende zur Teilnahme an einer Online-Umfrage im Rahmen einer Studie auf.
Über 1,5 Milliarden Studierende und Jugendliche auf der ganzen Welt sind von Schul- und Universitätsschließungen aufgrund der COVID-19 Pandemie…
Am 21. April sind aufgrund der Corona-Krise in 191 Ländern die Bildungssysteme landesweit geschlossen - das betrifft weltweit 9 von 10 Schüler*innen…
Der Naturschutzpreis „Die Brennnessel – Naturschutz is ka gmahde Wies´n“ wurde 2017 von ‚Blühendes Österreich‘ ins Leben gerufen. Mit dem Projekt…
Den Erhalt und Schutz sprachlicher und kultureller Vielfalt sieht die UNESCO als unerlässlich an und begeht am 21. Februar nun bereits zum 21. Mal den…
Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am 24. September lud das Haus der EU in Wien zu einem bunten Programm für Schülerinnen und Schüler von…
Das Austauschprogramm mit dem Namen "Colors of the world" ist ein interkulturelles Dialogprojekt an der NMS Musikmittelschule Freistadt. Fünf…
Ein erfolgreicher Kick Off: Die Österreichische UNESCO-Kommission lud am 25.9.2019 gemeinsam mit SDG Watch Austria Schüler*innen des…
Österreichische Schüler*innen sind auch in diesem Schuljahr eingeladen, beim größten deutschsprachigen SchülerInnenwettbewerb zur politischen Bildung…