Artikel
UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/22 (Global Education Monitoring Report) zum Thema „Non-state actors in education: Who chooses? Who loses?“ wurde am…
Unter dem Titel „Einsatz von Technologie für mehrsprachiges Lernen: Herausforderungen und Chancen" wird heute der Internationale Tag der Muttersprache…
Bildung ist ein Menschenrecht, ein öffentliches Gut und eine öffentliche Aufgabe.
- 20. Jänner 2022
Die österreichischen UNESCO-Welterbestätten sollen Kleinkindern verständlich und anschaulich näher gebracht werden. Zur Umsetzung dieses Vorhabens…
Erstmals wurde der Menschenrechtspreis der Stadt Graz dreigeteilt verliehen: Der Verein Frauenhäuser Steiermark wurde für besondere Leistungen um die…
Zwei Schülerinnen des österreichischen ASPnet nahmen von 7.-9. Dezember 2021 am Internationalen ASPnet Student Forum teil und tauschten sich über die…
Internationaler Launch am 12. Dezember
- 03. Dezember
Menschen mit Behinderung sind überdurchschnittlich stark von den gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie…
- 01. Dezember
- 25. November
Globale Ungleichheiten und die Notwendigkeit, neu zu überdenken, warum, wie, was, wo und wann wir lernen, bedeuten, dass die Bildung ihr Versprechen,…
Gewalt und Mobbing in der Schule, einschließlich Cybermobbing, betreffen eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen.
Die UNESCO Mitgliedsstaaten…
"Digital generation. Our generation: Learning in the era of COVID-19"Die digitale Kluft hat dazu geführt, dass viele Mädchen im letzten Jahr keine…
Der Weltlehrerinnentag wurde von der UNESCO, der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) und anderen Partnern am 5. Oktober 1994 ins Leben gerufen,…
Die Schulschließungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie haben an ihrem Höhepunkt mehr als 1,6 Milliarden Lernende betroffen, was einem Schulkind bis…
Im Jänner 2021 ging die zweite Veranstaltung der Jugendreihe "Turning Point. Youth for Sustainable Development" über die (virtuelle) Bühne. Unter dem…
Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative veröffentlichten Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNESCO ein Handbuch mit Globalen Standards zur…
- 23. Juni 2021
In der aktuellen Ausgabe des ASPnet Newsletters "CONNECT" werden Inititiven präsentiert, die sich den Themen "Emotionales Wohlergehen" und "Soziales…
Heute, am 09.02.2021, wird mit dem „Internationalen Zentrum zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen unter den Auspizien der UNESCO“…
Inklusive und hochwertige Bildung für alle - zu diesem Ziel der UN Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet. Doch wie steht es um…
Wie schaffen wir eine gute und gerechte Zukunft für alle? Wie können wir uns für die Wahrung der Menschenrechte und das Erreichen der SDGs einsetzen?…
Das neue UNESCO-Programm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030“ hat eine Laufzeit von 2020 bis 2030 und wurde im November 2019 von der…