UNESCO Kern-Curriculum Bioethik: Präsentation der deutschen Übersetzung
- Dienstag, 12. Dezember 2017
- 17:00 Uhr
- Josephinum, Sammlungen der Medizinischen Universität Wien, Währinger Straße 25, 1090 Wien
Im Oktober 2005 hat die 33. Generalkonferenz der UNESCO die „Allgemeine Erklärungüber Bioethik und Menschenrechte“ verabschiedet. Damit hat sich die internationale Staatengemeinschaft erstmals zur Einhaltung der in einem einzigen Dokument niedergelegten Grundsätze der Bioethik verpflichtet.
Die wesentlichen Prinzipien der Allgemeinen Erklärung über Bioethik und Menschenrechte wurden in ein Bioethics Core Curriculum eingearbeitet. Dieser Lehrplan ist kein ausformulierter Studiengang, weil ein Programm auf Grund der verschiedenen weltweit existierenden Wertvorstellungen der Menschen nicht möglich ist. Dennoch ist dieser Lehrplan für den weltweiten Unterricht vorgesehen. Es war ein wichtiges Unterfangen des UNESCO Lehrstuhls für Bioethik an der Medizinischen Universität Wien, das Curriculum erstmals in die deutsche Sprache zu übersetzen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese Veranstaltung ist der Präsentation des Curriculums gewidmet.
PROGRAMM
Begrüßung
Anita RIEDER
Vizerektorin für Lehre der MedUni Wien
Eva NOWOTNY
Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission
Präsentation des UNESCO Kern-Curriculums in deutscher Sprache
Christiane DRUML
UNESCO Lehrstuhl für Bioethik an der MedUni Wien
Podiumsdiskussion
Warum brauchen wir ein internationales Ethik-Curriculum ?
- Gabriele WERNER-FELMAYER
Sektion für Biologische Chemie, Biozentrum, und Bioethik Netzwerk ethucation, MedUni Innsbruck - Ulrich KÖRTNER
Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien - Joachim WIDDER
Leiter der Universitätsklinik für Strahlentherapie der MedUni Wien - Christiane DRUML
UNESCO Lehrstuhl für Bioethik an der MedUni Wien
Moderation
Gerhard JELINEK
ORF
Downloads
- 2017 UNESCO Bioethik Kern Curriculum 1,012 KB (pdf)
UNESCO und UNESCO Lehrstuhl für Bioethik an der Medizinischen Universität Wien (Hrsg.), 2017, 80 Seiten, ISBN 978-92-3-000041-7 - Einladung UNESCO Kern-Curriculum Bioethik 517 KB (pdf)
